Hallo Leute,
das Leder an meiner Nikon D70 gibt langsam den Geist auf. Hat schon mal jemand das Leder bei Nikon wechseln lassen und kann mir sagen, wieviel das kostet?
Möchte mal eine Hausnummer, weil ich nicht weiß, ob es sich noch lohnt.
Dankeeee
Lederwechsel Nikon D70
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
- Wohnort: LA
- Kontaktdaten:
Lederwechsel Nikon D70
lg vom Tommes
==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Äh, bist du sicher, das die D70 "beledert" ist?
Wenn du tatsächlich die D70 meinen solltest, muss ich dich enttäuschen.
Diese verfügt leider nur über einen sogenannten "Softlack" auf blankem Kunststoff, welcher die Haptik einer "Belederung" imitieren soll!
Diese Beschichtung wird im hohen Alter bisweilen klebrig und sehr unansehnlich.
Machen kann man da leider nicht wirklich etwas!
Aber ich vermute mal, du meinst die D700, oder?
Grüße
Michael

Wenn du tatsächlich die D70 meinen solltest, muss ich dich enttäuschen.
Diese verfügt leider nur über einen sogenannten "Softlack" auf blankem Kunststoff, welcher die Haptik einer "Belederung" imitieren soll!

Diese Beschichtung wird im hohen Alter bisweilen klebrig und sehr unansehnlich.

Aber ich vermute mal, du meinst die D700, oder?

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
- Wohnort: LA
- Kontaktdaten:
Huch, ja - du hast recht. Ich meine den "Softlack" nicht "belederung".
Und doch die D70.
Da kann man echt nichts machen? Das ist ja blöde - sie klebt, ansonsten ist die kamera noch tadelos.
Und doch die D70.
Da kann man echt nichts machen? Das ist ja blöde - sie klebt, ansonsten ist die kamera noch tadelos.

lg vom Tommes
==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Genau, klebt wie die berühmte Sau!
Das einzige was meines Wissens gegen diese ekelige Haptik hilft:
Den Softlack entfernen!
Geht nur richtig mit Aceton, sieht danach mäßig aus und ist sehr mühsam!
Klebt dann aber nicht mehr!
Ich habe das mal versuchsweise an dem Kartenfachdeckel meiner ollen D70 ausprobiert und habe dann die Lust verloren weiter zu machen!
(Bei Aceton gilt wie bei vielen Kohlenwasserstoffen, erst an unauffälliger Stelle ausprobieren! Kunststoffe könnten mit Anlösung reagieren!!
)
Schön wird das Ganze also nie wieder, du kannst höchstens das Geklebe verhindern!
Grüße
Michael

Das einzige was meines Wissens gegen diese ekelige Haptik hilft:
Den Softlack entfernen!
Geht nur richtig mit Aceton, sieht danach mäßig aus und ist sehr mühsam!
Klebt dann aber nicht mehr!

Ich habe das mal versuchsweise an dem Kartenfachdeckel meiner ollen D70 ausprobiert und habe dann die Lust verloren weiter zu machen!

(Bei Aceton gilt wie bei vielen Kohlenwasserstoffen, erst an unauffälliger Stelle ausprobieren! Kunststoffe könnten mit Anlösung reagieren!!


Schön wird das Ganze also nie wieder, du kannst höchstens das Geklebe verhindern!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Mit Aceton würde ich vorsichtig umgehen. Wenn es nämlich Polystyrol ist was ich auch glaube, dann greift das Aceton extrem das Plastik an, man kann sogar Polystyrol verbinden (zusammenkleben) mit Aceton. Also nur schnell drüber putzen und nicht einweichen lassen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
- Wohnort: LA
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Bislang kannte ich dieses Problem nur von F90 und F90X. Deren Rückwand ist kaum gewölbt und ich habe das Klebe-Problem erstmal dadurch gelöst, daß ich transparentes Klebeband drübergeklebt habe. Sieht nicht gut aus, hält aber bis heute.
Geplant hatte ich, die Rückwand mit einem geeigneten Lack überzustreichen, allerdings wüßte ich nicht ob ich da lieber wasserverdünnbaren oder lösemittelhaltigen Lack nehmen sollte, und wie gut der dann halten würde ohne abzublättern.
Nachtrag im März 2014: Inzwischen habe ich den Softlack von der Rückwand mit Universalverdünnung runterbekommen.
Die Rückwände von F70 und F90 scheinen aus Bakelit zu sein, da sie sich nicht anlösen lassen.
Der Softlack weicht auf und läßt sich mit einem Plastikschaber grob herunterkratzen, darunter befindet sich offenbar eine Schicht Grundierung, die sehr fest haftet, sich aber letztlich doch entfernen läßt.
Lackiert habe ich danach nichts mehr. 
Geplant hatte ich, die Rückwand mit einem geeigneten Lack überzustreichen, allerdings wüßte ich nicht ob ich da lieber wasserverdünnbaren oder lösemittelhaltigen Lack nehmen sollte, und wie gut der dann halten würde ohne abzublättern.
Nachtrag im März 2014: Inzwischen habe ich den Softlack von der Rückwand mit Universalverdünnung runterbekommen.




-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Vielleicht waere da ein Expoxydharz besser geeignet.La18y hat geschrieben:Geplant hatte ich, die Rückwand mit einem geeigneten Lack überzustreichen, allerdings wüßte ich nicht ob ich da lieber wasserverdünnbaren oder lösemittelhaltigen Lack nehmen sollte, und wie gut der dann halten würde ohne abzublättern.
Oder Sugru war da meine erste Idee.
Ich weiss aber nicht ob man das so schoen flaechig hinbekommt.
Wie original bekommt es sowieso nicht hin ohne originale Ersatz- oder
Schlachtteile.
Am besten die klebrige Masse vorher soweit moeglich entfernen.
Zum Beispiel mit einer rotierenen Messing Buerste (Beispiel)
auf einer Minbohrmaschine wieProxxon Micromot oder
Dremel.
Edit:
PS: Aus Interesse: wie wurden Eure Kameras gelagert? In Schaumgummi?
PPS: ein Link zum Thema.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!