Hallo,
ich habe ganz schön viel rumgespielt mit AF- A C F und Schärfeprio und Auslöseprio etc.
Aber ich habe es nicht hinbekommen nur über den Slebstauslöser (5s oder 10s warten bis das Vögelchen kommt) den Autofokus dazu zu bewegen das er erst kurz bevor das Foto gemacht wird scharf zu stellen, d.h. erst dann, wenn ich an der Stelle nachdem ich den Auslöser gerdrückt habe.
Auch wenn ich meherere Bilder bei Selbstauslöser gewählt habe, gehts nicht.
Kann mir ein sagen wie es bei der D7000 geht und die dafür notwendigen Einstellungen gibt. Oder gehts nur mit Kabel oder IR-Fernbedienung?!?
Danke, schonmal!
Gruß
Kalle
D7000 - Selbstauslöser - Autofokus - Wie
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Hat Deine Kamera Intervallschaltung?
Bei meinen wird immer erst kurz vor Auslösung fokussiert.
Gebe einach 5(oder mehr) Bilder 'a 3s-Intervall ein.
Dann ist auch die Trefferquote am Ende höher. Hast dann zwar erstmal Deinen Rücken drauf, bis Du am Spot stehst, aber da muss man eben durch
Bei meinen wird immer erst kurz vor Auslösung fokussiert.
Gebe einach 5(oder mehr) Bilder 'a 3s-Intervall ein.
Dann ist auch die Trefferquote am Ende höher. Hast dann zwar erstmal Deinen Rücken drauf, bis Du am Spot stehst, aber da muss man eben durch

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
bei Portraits liegt die 'geeignete Blende' doch bei 2,8 bis 4, in Ausnahmen vielleicht 5,6; und dann kommt es auf den Millimeter an. An Kabel- oder Funkfernauslöser führt also kein weg vorbei. Ein Timer geht natürlich auch, wie schon beschrieben.ISK hat geschrieben:Mit Wahl einer geeigneten Blende hast Du da einen genügend großen Bereich, so dass es nicht auf den Millimeter ankommt...
Die IR-Fernbedienung habe ich auch mal probiert, das ist alles recht umständlich und nicht sehr professionell. Und auslösen kann man mit IR nur von vorn.
Den Selbstauslöser kann man ganz gut für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos vom Stativ verwenden, aber nicht für Portraits.
Stehend schwankt man minimal vor und zurück, wenn das zum Problem werden sollte

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
etwas OT, und nur als kleine Ergäntung gedacht:La18y hat geschrieben: Die IR-Fernbedienung habe ich auch mal probiert, das ist alles recht umständlich und nicht sehr professionell. Und auslösen kann man mit IR nur von vorn.
bei den aktuellen Temperaturen darf man sich nicht wundern, wenn bei Sonnenschein per IR gar nix auslöst, einfach weil schon zu viel IR um uns herum emittiert.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)