Wieviel Auslösungen habt ihr auf eurer D70 schon drauf?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Arjay hat geschrieben:Die hier besprochenen Zahlen erscheinen mir reichlich unsinnig. Glaubt Ihr wirklich, Nikon berechnet die Lebensdauer einer entscheidenden Kamera-Komponente so, dass sie noch innerhalb der Garantiezeit mit einem Verschleissfehler kaputt geht?

Ach Leute, Ihr habt Sorgen ...

Freut Euch über die Kamera und geht fotografieren, dann kommt Ihr nicht auf solche Gedanken.
Hallo Arjay,

die "unsinnigen" Zahlen wurden vor Jahren von Nikon veröffentlicht.
Außerdem, seit wann gibt es Garantieleistungen bei Verschleißteilen, die ihre Lebensdauer erreicht haben?

Die Zahlen stammen ja noch aus Analogzeiten, 50.000 Auslösungen entsprechen rund 1.400 36er Filmen, 150.000 rund 4.200.
Rechnet man für einen Diafilm durchschnittlich 6,-DM (waren ja noch Analogzeiten) entspricht das 8.400,- DM, bzw 25.200,- DM.
Hier sind noch keine Entwicklungskosten oder Abzüge eingerechnet. Was machen bei diesen Kosten eventuelle Reparaturkosten für einen Verschluß aus?

Bei den Digitalen hat man halt im Hinterkopf, kostet alles nichts und drückt permanent auf den Auslöser.
Reparatur ist doch im Vergleich zu den Filmkosten immer noch billig.

Alles ist relativ.


Gruß
Wolfy
Zuletzt geändert von Wolfy am Sa 10. Jul 2004, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wolfy hat geschrieben:Bei den Digitalen hat man halt im Hinterkopf, kostet alles nichts und drückt permanent auf den Auslöser.
Meinst Du wirklich, dass diese Tatsache noch nicht bis zur Nikon-Konstruktionsabteilung durchgedrungen ist?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Arjay hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:Bei den Digitalen hat man halt im Hinterkopf, kostet alles nichts und drückt permanent auf den Auslöser.
Meinst Du wirklich, dass diese Tatsache noch nicht bis zur Nikon-Konstruktionsabteilung durchgedrungen ist?
Hallo,

und deshalb werden in Einsteigerkameras bessere Teile verbaut als in den Profiteilen?
Nie und nimmer.

Gruß
Wolfy
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wolfy hat geschrieben:...und deshalb werden in Einsteigerkameras bessere Teile verbaut als in den Profiteilen?
Nie und nimmer.
:?:



edit:
quoting repariert; pixelfix
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 10. Jul 2004, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Arjay hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:...und deshalb werden in Einsteigerkameras bessere Teile verbaut als in den Profiteilen?
Nie und nimmer.
:?:
Hallo,

ich habe dich so verstanden, das Nikon auf der erhöhte Belastung mit längerer Standzeit reagiert hat.
Dies ist nur zu erreichen indem ich entweder das Material verbessere oder die Belastung reduziere.
Hier ist möglicherweise auch der Grund für den Hybridverschluß der D70, die mechanische Zeit liegt wohl bei 1/125.
Trotzdem wird ein F5 Verschluß haltbarer und genauer sein, schon allein durch die Selbstkalibrierung.

Ansonsten warten wir einfach mal ab wie lange die Teile halten, aber die Halbwertzeit von Digitalkram ist ja so kurz das die meisten schon neue haben bevor der Verschleiß zuschlägt.

Gruß
Wolfy

Edit by Arjay:Ich habe die Zitate-Tags repariert.
Zuletzt geändert von Wolfy am So 11. Jul 2004, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Daß mir jetzt keiner im Handbuch die maximale Betriebstemperatur von 40°C findet und Angst hat, daß sie bei 40,5°C explodiert :lol: :oops: :wink:


Irgendeine Größe wird halt "garantiert", das ist keinsfalls bis an die Grenze ausgelotet und beinhaltet ein vielfaches an konstruktivem Sicherheitszuschlag...
Wenn durchschnittlich nach 30.000 Feierabend wäre, gäbe es wohl zuviele, die schon 3000 vorher schlapp machenkönnten, oder :?:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Ich weiss ja nicht was Ihr für Handbücher habt. In meinem steht keine Gewährleistungs-Ausschlußklausel für den Verschluß. Ich habe jetzt ca. 9800 Auslösungen hinter mir. Sollte an den 30-50.000 etwas dran sein, müsste Nikon meine D70 bis zum Ende der Gewährleistungszeit mehrfach reparieren. Alles in Allem ziemlich unwahrscheinlich.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Um die ganze Diskussion etwas abzudämfen:

Wer hat einen guten Draht zum Nikon Service und fragt einfach mal was ein neuer Verschluß für die D70 kosten würde? :?:

DAS fände ich informativ! :wink:

P.S. Hatte ich übrigens bei der letzten Diskussion zu dem THema schon erwähnt. :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten