D60 IR - Position des Sensors verändern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
pierrehansen
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Jun 2013, 20:00

D60 IR - Position des Sensors verändern

Beitrag von pierrehansen »

Liebe Forumsmitglieder,

ich hoffe, ihr könnt' mir helfen:

Ich habe gestern eine D60 zur IR Kamera umgebaut. Nun ist es leider so, dass der eingewechselte IR-Filter wesentlich dünner ist als der ausgetauschte IR-Bock-Filter. Die Sensorebene ist deshalb ziemlich verrutscht und die Bilder sehr unscharf. Ich habe mich umgelesen und rausgefunden, dass es möglich ist die Position des Sensors zu verändern. Hätte ich eine genaue Anleitung wie man das macht, dann würde ich mich auch daran versuchen. Leider finde ich aber gar nichts darüber im Internet. Mir sind die 2 "Dicken" der Filter bekannt. Daraus läßt sich die Verschiebung des Sensors errechnen. Bevor ich die Kamera erneut aufschraube wüsste ich allerdings gerne wie man das anstellt. Kann mir jemand helfen? Ich danke euch. Mit lieben Grüßen, P.Hansen
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Hallo pierrehansen,
willkommen im Forum.
Hier findest Du Umbauanleitungen und auch passendes Material, wie Filter, Klarglas.

http://www.lifepixel.com/IR.htm

Jedoch fürchte ich, das Dein Versuch der Tod der D60 ist/war.

:!: ACHTUNG - VORSICHT HOCHSPANNUNG! (Blitz-Kondensator) LEBENSGEFAHR - ACHTUNG :!:

Was auf der Seite von lifepixel nicht steht ist das Problem mit dem Autofokus:
durch die veränderte Brechzahl des neuen Filters muss noch der Autofokus richtig eingestellt werden.
Wie das geht und an welchen Schrauben man da drehen muss, wissen nur die entsprechend ausgebildeten Techniker.

Beim Umbauauftrag bei lifepixel kann man unter "calibration type" angeben wie der Autofokus eingestellt werden soll, auf ein Standardobjektiv oder "custom" d.h. man muss das Objektiv mitschicken.
Bei den Umbauanleitungen steht leider kein Hinweis dazu!

KDW
pierrehansen
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Jun 2013, 20:00

Beitrag von pierrehansen »

Hallo KDW,

vielen Dank für deine Antwort. Auf der Seite von Lifepixel bin ich bereits gewesen. Wie ich den Auktofokus verstelle habe ich auch bereits rausgefunden. Dafür gibts ein Schräubchen, ebenso eins für den manuellen Fokus.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass es damit alleine nicht getan ist. Wieso glaubst du, dass ich die D60 zerstört habe? Weil der Fokus dermaßen daneben liegt? Ich habe eher das Gefühl, dass die unterschiedliche Dicke der beiden Filter (Original:2,2mm, IR-Filter:+-1mm) das Problem ausmacht. Kann das sein? Ich habe den Filter im Internet bestellt. Er war auf die richtige Größe zugeschnitten, hat aber eben eine andere Stärke (Dicke). Der Versender meldet sich dummerweise nicht mehr.

Danke und liebe Grüße,

Pierre
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Hallo pierrehansen,
wieso ich fürchte, das Deine D60 dem kaufmännischem Tod erliegt:
Ich bin vor Jahren an das originale Repair Manual von Nikon für die D300 gekommen. Dies beschreibt z.B.:
Für die Justage des AF-Moduls hat Nikon eine eigene Einstellsoftware mit 4 dazugehörigen Testchart´s nebst Lichtbox und Einstell-Tool.
Zum Einmessen bzw. Justieren werden die Objektive AF28/2,8 - AF50/1,4D - AF-SVR70-300/4,5-5.6 benützt.
Die Parallelität des Sensors zu optischen Achse wird mit einem speziellem Messtaster auf +/- 0,0015mm oder weniger eingestellt (Messung an 6 Punkten).
Allein schon ohne dieses Equipment wird die korrekte Justage nicht möglich sein.
Von Nikon die Werkseinstellungen wieder herstellen lassen wird den Wert der Kamera übersteigen.
Hut ab vor deinem Mut sich an solche Arbeiten zu wagen.

Die Brechzahl des IR-Filters ist eine andere, da Du ja nur noch Licht mit einer anderen Wellenlänge auf den Sensor lassen willst. Durch die geänderte Brechzahl verändert sich der Schärfepunkt. Früher, als noch mit Film gearbeitet wurde, hatten die Objektive einen Infrarotindex an der Entfernungsskala, der neben dem normalen Schärfeindex lag. Die Film-, wie die Sensorebene bleiben ja immer gleich.
Die Dicke des Sperrfilters, den Du jetzt ausgebaut hast, und die Dicke des IR-Filters haben keinen Einfluss auf die Schärfe der Bilder.
Wünsche gutes gelingen und berichte von den Ergebnissen.

KDW
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Hallo pierrehansen,

hast Du den AF nach dieser Anleitung justiert?

Für mich sieht es so aus daß Du das so gemacht hast, entsprechend wäre dieser Link keine große Hilfe mehr für Dich, und dann könnte ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Viele Grüße

La18y
Antworten