Der Body der D700 ist insgesamt sicher einer der robusteren im Nikon Programm. Da reicht keine aktuelle DX ran, wenn man D300s nicht mehr mitzählt. Auch die D600 ist keine D700.
Wer sowas braucht muss sich wohl eben an D700/D800/D3 und D4 halten
Ich hatte immer die D700 im Hinterkopf. Einziger Nachteil - relativ alter Sensor. Dann kam die D600 raus.Von den Daten im Internet her eher nicht meine Kamera. Schlechterer AF als D300, kleineres Gehäuse.. nur der Sensor..
Ein paar mal Anfassen und Bilder in gleicher Situation aus meiner D300 mit denen aus D600 vergleichen hat mir genügt mich vollauf zu überzeugen.
Im Endeffekt kommts drauf an was hinten raus kommt. Und das passt bei der Kamera.... wenn man sich mit der Kamera auseinandergesetzt hat.
Die Matrixmessung tickt anders als die der Vorgänger.
Wäre die D7100 früher gekommen hätte es sein können daß ich diese genommen hätte. War aber nicht so und so ists die D600 geworden.
Für mich als Freizeit-/Landschafts und Urlaubsfotograf genau das Richtige. Die Farbwiedergabe und Dynamik ist selbst bei hohen ISOs woe die DXen nachlassen noch wirklich schön.
Sie ist relativ leicht und kann nahezu alles was ich brauche oder auch gerne hätte.
Mein Hauptargument für die Kamera war, daß zum Kaufzeitpunkt die gut erhaltenen, 4 Jahre alten

D700 noch über 1200€ lagen. Und Elektronik altert eben auch, auch wenn das nur wenige glauben wollen.
Also hab ich noch etwas draufgelegt und gleich eine D600 genommen.
Man darf aber auch nicht vergessen daß die Optiken halt recht schwer sind.