Hallo zusammen
ich fotografiere mehrheitlich Bonsai und Kakteen, Blüten usf. also eher Nahbereich und Macro. Bis jetzt habe ich eine Coolpix 4500 benutzt, da sie sich durch ihren Drehkopf
ausgezeichnet für Bilder aus den unmöglichsten Aufnahmewinkeln eignet.
Möchte mir jetzt eine Coolpix 8700 kaufen.
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Kameras?
Wo liegen die Unterschiede? Oder Verbesserungen?
Ist der Macro-Bereich bei der 8700 noch verbessert worden?
Gruss Walter
Coolpix 8700?
Moderator: donholg
Hallo!
Ich habe eine 4500 und mache damit Macros im Dentalbereich. Nun habe ich mir die 8700 gekauft und wollte damit die 4500 ersetzen. Das war ein Trugschluss! Die 8700 hat weniger Auslöseverzögerung und ein 8 fach Zoom. Sie hat ein Hilslicht für den Autofocus, das aber im Macrobereich, wenn man ruhende Objekte hat, die man entsprechend ausleuchten kann, kaum Vorteile bringt. ´Mein Fazit ist: Ich werde die 4500 behalten! Sie ist im Macrobereich unschlagbar. Das grössere Objektiv der 8700 wirft immer irgend einen Schatten auf das Objekt und der Abbildungsmasstab ist nicht mit der 4500 vergleichbar. In allen sonstigen Bereichen ist die 8700 sicherlich die bessere Wahl.
Gruss Hadde
Ich habe eine 4500 und mache damit Macros im Dentalbereich. Nun habe ich mir die 8700 gekauft und wollte damit die 4500 ersetzen. Das war ein Trugschluss! Die 8700 hat weniger Auslöseverzögerung und ein 8 fach Zoom. Sie hat ein Hilslicht für den Autofocus, das aber im Macrobereich, wenn man ruhende Objekte hat, die man entsprechend ausleuchten kann, kaum Vorteile bringt. ´Mein Fazit ist: Ich werde die 4500 behalten! Sie ist im Macrobereich unschlagbar. Das grössere Objektiv der 8700 wirft immer irgend einen Schatten auf das Objekt und der Abbildungsmasstab ist nicht mit der 4500 vergleichbar. In allen sonstigen Bereichen ist die 8700 sicherlich die bessere Wahl.
Gruss Hadde
Muss Hadde Recht geben - mit der 8700 hast du optisch einen kleineren Abbildungsmaßstab bei kürzester Distanz.
Jedoch hat die CP 8700 8 Megapixel - damit sind endlich fantastische Ausschnittsvergrösserungen ohne Qualitätseinbuße möglich. Diese Ausschnitte geben dann noch ein bischen mehr her als die Makros der 4500. Prinzipiell ist aber die 4500 die Makrokamera schlechthin - alleine schon vom Gehäuse her.
Jedoch hat die CP 8700 8 Megapixel - damit sind endlich fantastische Ausschnittsvergrösserungen ohne Qualitätseinbuße möglich. Diese Ausschnitte geben dann noch ein bischen mehr her als die Makros der 4500. Prinzipiell ist aber die 4500 die Makrokamera schlechthin - alleine schon vom Gehäuse her.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Ich meine damit einen noch etwas grösseren Abbildungsmaßstab.
Vielleicht zur Demonstration, das ist KEIN Makro, nur eine Ausschnittsvergrösserung aus einem Bild: (Bei Makro also noch wesentlich grösser möglich)

Vielleicht zur Demonstration, das ist KEIN Makro, nur eine Ausschnittsvergrösserung aus einem Bild: (Bei Makro also noch wesentlich grösser möglich)

Zuletzt geändert von Deschutes am Fr 9. Jul 2004, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II