moin,
nachdem meine d90 langsam alt wird verliere ich langsam das langfristige vertrauen in die kamera. vorab, dazu habe ich im grunde keinen grund, sie hat immer einwandfrei funktioniert, die bilder überzeugen mich bis heute und sie hat schon mehr durch gemacht als ich jeh erwartet hätte. das große problem ist jedoch, das sie langsam "auseinander fällt", geschuldet durch den rauen einsatz vor allem auf reisen. die displays sind mittlerweile gesprungen, die beleledung fehlt völlig, überall kratzer, überall "tiefenschmutz" - nun ja sie wird halt benutzt. nun steht jedoch bald eine 6 monatige reise von südamerika über zentralafrika nach asien an und ich bin mir nicht sicher ob ich mein hobby dann auf die d90 stützen will, da ich davon ausgehe, dass ich im zweifelsfall nicht schnell, guten ersatz auftreiben kann.
außerdem, ich gebe es zu, natürlich stellt sich langsam der wunsch nach etwas neuem (gebrauchten) ein.
nun die frage, gereist bin ich am ende meistens mit der d90 + BG, der kitlinse 18-105 und dem tokina 11-16. alle meiner anderen linsen wären zwar nett dabei zu haben aber in der praxis viel zu unhandlich.
eine kleine wie die d5200 kommt aufgrund der fehlenden schulterdisplays nicht in frage und bei der d7000 ist mir der schritt nach ober zu klein, zudem ist ein unfixiertes moduswahlrad für meine neue dslr völlig indiskutabel.
also bleibt noch d7100, die ist jedoch teurer bzw. genauso teuer wie eine gute gebrauchte d700. ich denke über bildqualität muss ich mir keine gedanken machen, die kameras reichen alle meinen ansprüchen und verbessern würde es sich, von der d90 kommend, so wie so mit allen infrage kommenden kameras.
nun lange rede kurzer sinn, ist die qualität der d700 mit dem 24-120 f4 genau so gut wie die d90 mit dem 18-105er? das wäre dann denke ich meine wunsch kombination da ich auf reisen unbeding ein zoom in dem bereich brauche und da die alternativen schnell ausgehen.
wäre schön mal erfahrungen von jemandem mit der kombi (ist ja recht beliebt) zu hören, denn man liest ja viel über speziell das objektiv
d700 + 24-120 4 ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: d700 + 24-120 4 ?
Ich habe die D700 und meine Frau hatte vor der D7000 die D90. Die D700 ist klar die bessere Kamera. Das neue 24-120 habe ich nicht, sondern das alte Modell mit VR und Blende 3,5-5,6, da ich es selten nutze und ein 24-70 habe. Aus Sicht der Qualität solltest Du den Wechsel unbedingt vollziehen.Horstvoll hat geschrieben:nun lange rede kurzer sinn, ist die qualität der d700 mit dem 24-120 f4 genau so gut wie die d90 mit dem 18-105er? das wäre dann denke ich meine wunsch kombination da ich auf reisen unbeding ein zoom in dem bereich brauche und da die alternativen schnell ausgehen.
wäre schön mal erfahrungen von jemandem mit der kombi (ist ja recht beliebt) zu hören, denn man liest ja viel über speziell das objektiv
Das hängt von Deinen Erwartungen ab. Das 24-120 schwächelt etwas in den Ecken, was bei einigen Motiven schon mal nerven kann.
In der Hinsicht sind DX Optiken und v.a. das 18-105VR genügsamer und zeigt an einer DX Kamera etwas bessere Ergebnisse, als das 24.120 an einer FX.
Der Unterscheid zwischen der etwas D700 und der D7100 ist in Sachen Bildqualität eher zugunsten der D7100 zu sehen.
Der Dynamikumfang ist eine Blende größer und heruntergerechnet auf 12MP ist das Rauschverhalten der beiden Kameras identisch.
In 6 Jahren hat sich die Sensortechnik schon deutlich sichtbar weiter entwickelt.
Nachteil sind die deutlich größeren Daten, die die D7100 erzeugt.
Bleibt die Haptik und das musst Du dann selbst entscheiden.
Der größte Vorteil wäre für Dich, dass Du Deine bisherigen Objektive weiter nutzen kannst und nicht auch noch den Linsenpark erneuern musst.
In der Hinsicht sind DX Optiken und v.a. das 18-105VR genügsamer und zeigt an einer DX Kamera etwas bessere Ergebnisse, als das 24.120 an einer FX.
Der Unterscheid zwischen der etwas D700 und der D7100 ist in Sachen Bildqualität eher zugunsten der D7100 zu sehen.
Der Dynamikumfang ist eine Blende größer und heruntergerechnet auf 12MP ist das Rauschverhalten der beiden Kameras identisch.
In 6 Jahren hat sich die Sensortechnik schon deutlich sichtbar weiter entwickelt.
Nachteil sind die deutlich größeren Daten, die die D7100 erzeugt.
Bleibt die Haptik und das musst Du dann selbst entscheiden.
Der größte Vorteil wäre für Dich, dass Du Deine bisherigen Objektive weiter nutzen kannst und nicht auch noch den Linsenpark erneuern musst.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile mit der D700 unterwegs bin, und einen guten Teil davon auch noch mit dem 4/24-120 VR II melde ich mich mal mit meinen Gedanken zu Wort.
Ich kann zwar keine großen Vergleiche zu den sonst genannten Kameras anstellen, aber ich kann sagen, dass D700 + 4/24-120 eine überaus praktische Kombi ist.
Ein 24-70 habe ich auch noch, das war zuerst da und es war eigentlich mein absolutes Lieblingsstück. Nebenbei hatte ich auch immer mal ein älteres 3.5-5.6/24-120 VR, wenn es mal kompakter sein durfte. Und der Brennweitenbereich hatte mir sowieso schon sehr zugesagt. So kam es wie es kommen musste: irgendwann ist das 4/24-120 VR II in der Tasche gelandet. Und jetzt wird es kaum noch von der Kamera abgenommen.
Aber wie Holger schon schrieb, die Ecken sind nicht immer der Brüller. Ich kann jedoch damit leben. Meistens plane ich das Bild dann gleich so, dass ich es nachher beschneiden kann. Als "Brot-und-Butter"-Objektiv für jeden Tag würde ich es wieder nehmen.
Zudem ist es mir persönlich wichtiger, 24 mm WW zur Verfügung zu haben als den Telebereich. Ansonsten wäre das 28-300 VR eigentlich die Alternative gewesen, welches aber auch nochmals größer/schwerer ist.
Wobei das insgesamt auch der Punkt ist, der mich in letzter Zeit mehr und mehr "stört": D700 + 24-120 VR II ist trotzdem noch ein ordentlicher Brummer! Man hat noch was zu schleppen.

Ich kann zwar keine großen Vergleiche zu den sonst genannten Kameras anstellen, aber ich kann sagen, dass D700 + 4/24-120 eine überaus praktische Kombi ist.
Ein 24-70 habe ich auch noch, das war zuerst da und es war eigentlich mein absolutes Lieblingsstück. Nebenbei hatte ich auch immer mal ein älteres 3.5-5.6/24-120 VR, wenn es mal kompakter sein durfte. Und der Brennweitenbereich hatte mir sowieso schon sehr zugesagt. So kam es wie es kommen musste: irgendwann ist das 4/24-120 VR II in der Tasche gelandet. Und jetzt wird es kaum noch von der Kamera abgenommen.
Aber wie Holger schon schrieb, die Ecken sind nicht immer der Brüller. Ich kann jedoch damit leben. Meistens plane ich das Bild dann gleich so, dass ich es nachher beschneiden kann. Als "Brot-und-Butter"-Objektiv für jeden Tag würde ich es wieder nehmen.
Zudem ist es mir persönlich wichtiger, 24 mm WW zur Verfügung zu haben als den Telebereich. Ansonsten wäre das 28-300 VR eigentlich die Alternative gewesen, welches aber auch nochmals größer/schwerer ist.
Wobei das insgesamt auch der Punkt ist, der mich in letzter Zeit mehr und mehr "stört": D700 + 24-120 VR II ist trotzdem noch ein ordentlicher Brummer! Man hat noch was zu schleppen.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Vergiss es! Ich wollte meine eigentlich als Zweitkamera weiter nutzen, der Qualitätsunterschied zur D3 (D700) war aber zu groß. Ich habe sie verkauft.Helge55 hat geschrieben:Wenn ich mal ketzern darf: Was ist mit einer gebrauchten D2X(s)?
Ich würde wohl die D700 mit 24-120 und zusätzlich 16-35 nehmen. Bei solchen Reisen kommt es ja meist nicht auf die letzten Prozent Bildqualität, sondern mehr auf die Inhalte an.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Wenn dem so ist, würde ich keinesfalls auf FX wechseln. Mit dem 24-120 verlierst du gegenüber dem 18-105 an BQ und schleppst wenigstens 30% mehr Gewicht durch die Gegend. Wofür?Andreas G hat geschrieben:Bei solchen Reisen kommt es ja meist nicht auf die letzten Prozent Bildqualität, sondern mehr auf die Inhalte an.
Im UWW-Bereich bist du bei DX auch wesentlich leichter und günstiger aufgestellt.
danke soweit ür die antworten,
eine gebrauchte D2x(s) kommt nicht in frage, ich denke nicht das ich mich in sachen bq da verbessern würde und das gute stück ist ja nun noch mal deutlich älter als die d700, die ja auch nicht gerade gestern erst auf den markt geworfen wurde.
zudem will ich bei meiner neuen kamera wissen, das ich mich in allen belangen (außer video) weiter entwickelt habe, mein fokus liegt besonders auf autofokus, robustheit und iso.
donholg spricht für mich ein weiteres wichtiges kriterium an, die daten. ich habe ein älteres mbpro, das kommt ganz gut mit den 12 mpix der d90 klar, und auch eine 32er karte reicht für fast alle fälle um auch in raw zu schießen. ich habe zwar mal gehört das die daten der d700 etwas größer sind, aber all zu tragisch stelle ich mir das nicht vor. bei der d7100 gehen die daten mengen bestimmt ordentlich rauf, was, wenn man auf reisen ist, nicht unwesentlich ist. zwar werde ich regelmäßig backups auf einer festplatte in internet caffes durchführen, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher in wie weit die 24mpix ein problem werden könnten.
nichts des zu trotz bin ich mir im klaren das sich in sachen sensor einiges getan hat.
viel wichtiger ist mir eigentlich die robustheit, die d700 hat ja einen profi-body aus vollmetall mit dichtungen an allen erdenklichen orten. das ist das was ich brauche, wie siehts denn da bei der d7100 aus, ich mein, ich weiß was geschrieben wird mit ebenfalls wetterschutz etc.. pp aber in der hand hatte ich die d7100 noch nciht, wie ist denn der subjektive eindruck?
zum thema gewicht, nun ja, ich denke 2kg muss ich irgendwie einplanen, sei es mit der d700 und dem 24.120 oder der d7100 mit telezoom und uww. plus akkus und ladegerät / tasche... ich denke für meine ansprüche wäre alles leichtere unbefriedigend.
eine gebrauchte D2x(s) kommt nicht in frage, ich denke nicht das ich mich in sachen bq da verbessern würde und das gute stück ist ja nun noch mal deutlich älter als die d700, die ja auch nicht gerade gestern erst auf den markt geworfen wurde.
zudem will ich bei meiner neuen kamera wissen, das ich mich in allen belangen (außer video) weiter entwickelt habe, mein fokus liegt besonders auf autofokus, robustheit und iso.
donholg spricht für mich ein weiteres wichtiges kriterium an, die daten. ich habe ein älteres mbpro, das kommt ganz gut mit den 12 mpix der d90 klar, und auch eine 32er karte reicht für fast alle fälle um auch in raw zu schießen. ich habe zwar mal gehört das die daten der d700 etwas größer sind, aber all zu tragisch stelle ich mir das nicht vor. bei der d7100 gehen die daten mengen bestimmt ordentlich rauf, was, wenn man auf reisen ist, nicht unwesentlich ist. zwar werde ich regelmäßig backups auf einer festplatte in internet caffes durchführen, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher in wie weit die 24mpix ein problem werden könnten.
nichts des zu trotz bin ich mir im klaren das sich in sachen sensor einiges getan hat.
viel wichtiger ist mir eigentlich die robustheit, die d700 hat ja einen profi-body aus vollmetall mit dichtungen an allen erdenklichen orten. das ist das was ich brauche, wie siehts denn da bei der d7100 aus, ich mein, ich weiß was geschrieben wird mit ebenfalls wetterschutz etc.. pp aber in der hand hatte ich die d7100 noch nciht, wie ist denn der subjektive eindruck?
zum thema gewicht, nun ja, ich denke 2kg muss ich irgendwie einplanen, sei es mit der d700 und dem 24.120 oder der d7100 mit telezoom und uww. plus akkus und ladegerät / tasche... ich denke für meine ansprüche wäre alles leichtere unbefriedigend.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Nikon D600 + 24-120 = 1,6 KilogrammHorstvoll hat geschrieben:zum thema gewicht, nun ja, ich denke 2kg muss ich irgendwie einplanen, sei es mit der d700 und dem 24.120 oder der d7100 mit telezoom und uww. plus akkus und ladegerät / tasche... ich denke für meine ansprüche wäre alles leichtere unbefriedigend
Nikon D600 + 28-300 = 1,7 Kilogramm
Edit: Die D700 wiegt nochmal 150g mehr.
Nikon D7100 + 16-85 = 1,25 Kilogramm
Nikon D7100 + 18-200 = 1,3 Kilogramm
Für eine Reise wäre DX klar leichter.
Der Sensor der 7100 ist imho etwas besser als der der D700, sieht man vom Freistellungsvermögen ab, der Autofokus ist imho gleichwertig.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer