seit vergangener Woche bin ich nun stolzer Besitzer einer D800.

Das der Crop-Faktor "fehlt", war mir theoretisch klar, aber praktisch hat es mich schon überrascht, wie stark sich das auswirkt.
Dabei, das sei vorsorglich erwähnt, habe ich jahrelang mit einer analogen SLR fotografiert, dachte also, ich wüsste, was 28, 50 oder 200mm "sind".
Aber nach 9 Jahren mit DX habe ich das offensichtlich verlernt. Jedenfalls habe ich bei meiner "Einweihung" der D800 festgestellt, dass ich mein neues Tamron 24-70/2.8 VR zumindest für die Konzertfotografie vergessen kann. Jahrelang hatte ich mit der D300 mit dem Tamron 28-75/2.8 (ohne VR) in unserer kleinsten Bühne klasse Fotos gemacht.
Für unsere großen Bühnen reichte das 70-200/2.8 VR masse aus. Da sehe ich jetzt Probleme wegen der auf einmal "kurzen" Brennweite. Zu 95 % habe ich zwar einen Presseplatz vorn, aber nicht immer. Einer unserer Veranstalter geriert sich manchmal wie eine HO-Gaststätte...

Aber wat nu!? Ich habe gerade rund 3.500 Euronen für die gesamte neue Ausrüstung ausgegeben, da will ich - bei aller Verrücktheit - nicht noch 1 - 5.000 € für ein lichtstarktes Tele oberhalb von 200 ausgeben. Daaaaaa fiel mir mein "gutes", altes AF Nikkor 70-300 1:4-5.6 D ein, mit dem ich mal "ganz früher" eigentlich klasse Fotos mit der D70 gemacht hatte. Seitdem kaum benutzt.
Ist das jetzt ein Sakrileg, wenn ich die Linse vor eine D800 schraube? Zumal: Wofür brauche ich ein lichtstarkes Objektiv an einer D800?
Wie handhabt Ihr das?