Ich nutze eigentlich Aperture 3 und habe mir wegen der Korrekturmöglichkeit stürzender Linien mal LR4 als Testversion installiert. Obwohl ich mich noch nicht großartig mit LR4 beschäftigt habe, sehe ich in der Bildbearbeitung 2 gravierende Vorteile im Bereich Rauschen und Schärfen.
Ich habe mir auch die Mühe gemacht, das selbe Bild mit Aperture und LR4 zu bearbeiten, aber die Qualität, die LR4 in diesem Bereich liefert, bekomme ich mit Aperture einfach nicht hin.
Kann das evtl. jemand bestätigen, der ebenfalls beide Produkte kennt?
Gruß
Horst
Aperture 3 oder Lightroom 4
Moderator: pilfi
Aperture 3 oder Lightroom 4
D300 | AF-S DX 12-24 4,0 | AF-S DX 18-70 3,5-4,5 | AF-S 70-200 VRI 2,8 | SB800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Das kann ich, ja.
Capture NX2 hat mich irgendwann gelangweilt, als ich gemerkt habe, dass die Interpretation des WA in LR4 beinahe identisch zu CNX2 war. Mit Hilfe vieler Bearbeitungsmöglichkeiten kam ich in der Testversion schon auf fertigere Ergebnisse. Ein Versuch mit Aperture wurde schnell abgebrochen. Die Zugehörigkeit in die Adobe Familie gab den letzten Schubser. Ohne Photoshop geht dann ja doch manchmal nix mehr.
Ich bin begeistert von LR4!
Capture NX2 hat mich irgendwann gelangweilt, als ich gemerkt habe, dass die Interpretation des WA in LR4 beinahe identisch zu CNX2 war. Mit Hilfe vieler Bearbeitungsmöglichkeiten kam ich in der Testversion schon auf fertigere Ergebnisse. Ein Versuch mit Aperture wurde schnell abgebrochen. Die Zugehörigkeit in die Adobe Familie gab den letzten Schubser. Ohne Photoshop geht dann ja doch manchmal nix mehr.
Ich bin begeistert von LR4!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Da muß ich ja mal ne Lanze für Aperture brechen, nach dem mich NX durch häufige Abstürze und Nichtkompatibilität zu neuen OSX Versionen zu sehr genervt hat bin ich auf Aperture umgestiegen, insbesondere da die Color Efex Filter hierfür ein Stückchen günstiger sind als für LR und PS.
Ich komme mit dem Programmchen wunderbar zurecht und erziele sehr schnelle Ergebnisse, insbesondere mit den Color Efex Pro Filtern.
Gruß
Sven
Ich komme mit dem Programmchen wunderbar zurecht und erziele sehr schnelle Ergebnisse, insbesondere mit den Color Efex Pro Filtern.
Gruß
Sven
Hallo Sven,papagei2000 hat geschrieben:Ich komme mit dem Programmchen wunderbar zurecht und erziele sehr schnelle Ergebnisse, insbesondere mit den Color Efex Pro Filtern.Gruß
Sven
von der Bedienung und der Integration ins OSX sehe ich auch klare Vorteile bei Aperture. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich mit LR noch nicht besonders beschäftigt habe und mir die Oberfläche noch etwas fremd erscheint. Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW. Ich kenne jetzt die von Dir genannten Filter nicht, aber die haben doch mit Rauschen und Schärfung nichts zu tun, oder?
Gruß
Horst
D300 | AF-S DX 12-24 4,0 | AF-S DX 18-70 3,5-4,5 | AF-S 70-200 VRI 2,8 | SB800
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Horst,4Ever hat geschrieben:Hallo Sven,papagei2000 hat geschrieben:Ich komme mit dem Programmchen wunderbar zurecht und erziele sehr schnelle Ergebnisse, insbesondere mit den Color Efex Pro Filtern.Gruß
Sven
von der Bedienung und der Integration ins OSX sehe ich auch klare Vorteile bei Aperture. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich mit LR noch nicht besonders beschäftigt habe und mir die Oberfläche noch etwas fremd erscheint. Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW. Ich kenne jetzt die von Dir genannten Filter nicht, aber die haben doch mit Rauschen und Schärfung nichts zu tun, oder?
Gruß
Horst
Doch Grade dafür sind die Color EfexPro Filter super geeignet, schau mal unter:
http://www.niksoftware.com/colorefexpro ... main.shtml
Gruß
Sven
Aber die Filter gehen doch auch bei LR 4papagei2000 hat geschrieben:Hallo Horst,4Ever hat geschrieben:Hallo Sven,papagei2000 hat geschrieben:Ich komme mit dem Programmchen wunderbar zurecht und erziele sehr schnelle Ergebnisse, insbesondere mit den Color Efex Pro Filtern.Gruß
Sven
von der Bedienung und der Integration ins OSX sehe ich auch klare Vorteile bei Aperture. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich mit LR noch nicht besonders beschäftigt habe und mir die Oberfläche noch etwas fremd erscheint. Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW. Ich kenne jetzt die von Dir genannten Filter nicht, aber die haben doch mit Rauschen und Schärfung nichts zu tun, oder?
Gruß
Horst
Doch Grade dafür sind die Color EfexPro Filter super geeignet, schau mal unter:
http://www.niksoftware.com/colorefexpro ... main.shtml
Gruß
Sven