Umstieg von D3/D700 auf D600
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
bei mir stellt sich gerade die Frage 600 oder 800 beim Behalten der alten.
Sport/Ballett -> ausser der Geräuschentwicklung beim Ballett spricht alles für's Behalten der D3.
Wo ich mir Gedanken machen würde, ist der ggf notwendige Neukauf von Zubehör. Gerade am Wochenende war ich wieder heilfroh, externe Stromversorgung und Fernsteuerung der D3 auch für die S5/D200 nehmen zu können. Nicht für jedermann wichtig, aber wenn doch benötigt, einfach unbezahlbar.
Sport/Ballett -> ausser der Geräuschentwicklung beim Ballett spricht alles für's Behalten der D3.
Wo ich mir Gedanken machen würde, ist der ggf notwendige Neukauf von Zubehör. Gerade am Wochenende war ich wieder heilfroh, externe Stromversorgung und Fernsteuerung der D3 auch für die S5/D200 nehmen zu können. Nicht für jedermann wichtig, aber wenn doch benötigt, einfach unbezahlbar.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
hallo,
habe im bekanntenkreis viele leute bezüglich d600 "begleitet", als der preis viel (1450 euro bei der weihnachtsaktion - danke nikon at) haben dann auch die letzten zugeschlagen.
für mich ist die d600 ohne bg nur stimmig mit den kleineren/ leichteren linsen (16-35/4, 28/1.8, 70-200/4, 85/1.8). selbst mit bg stimmt die haptik mit dem 2.8er trio (14-24-70-200) nicht. bezüglich bildqualität kann ich nur sagen, wir haben viel verglichen - meine d4/d800e gegen die d600 - und selbst am monitor bei 30" sieht man keine unterschiede (nicht die auflösung). für mich war damals schnell klar, ich will wieder zwei gehäuse die kompatibel sind (akku, bg, karten, sucher, auslöser, etc.) da gibt es kombis die passen and andere eben nicht d300/d700 od. d3/d700 waren solche ich hatte d3x/d300 nun ist es d4/d800e aber d600 mit der "alten" generation würde ich nicht haben wollen, schon weil der akku nicht kompatibel ist. das alte 70-200/2.8 geht an keiner der neuen generation richtig gut, hat auch ein bekannter gleich abgegeben und durch ein 70-200/4 mitersetzt (sogar mit gewinn) noch bekommt mann recht viel für die "alten" sachen das könnte eine schwarze null sein. auch habe ich für mich entschieden 70-200/2.8 und/ oder 80-400 nehme ich nicht mit - der tc-20eiii ist annehmbar sowohl am 2.8ii als auch am 4er.
der af ist ebenfalls ganz klar besser (nach dem update bei der d4 der beste den ich je hatte - nie wieder mf - sorry) die einschränkung auf 39 felder hat mich bei der d600 nicht gestört, die beschränkung auf das zentrum hingegen schon! war da aber bis auf einen (der hat dann auch lieber eine d800 genommen) in der minderheit wenn man nur mit dem zentrum arbeitet ist die d600 sogar "genauer". für viele war die kleine/unauffällige/ leise d600 das beste rundum angebot und es hat keiner bereut (3x kein staub)
zusammenfassend kann ich nur sagen, wenn eine neue kamerageneration egal ob d800 od. d600, gleich den objektivpark mitumbauen, momentan ist das noch ohne verluste machbar und die bq steigt nochmals zusätzlich, insbesondere beim 70-200/4 (er)hält man zeiten (sowohl durchden vriii als auch vom gewicht) die mit dem 2.8er nicht machbar sind, plus einsatz im nahbereich.
gruss tina
habe im bekanntenkreis viele leute bezüglich d600 "begleitet", als der preis viel (1450 euro bei der weihnachtsaktion - danke nikon at) haben dann auch die letzten zugeschlagen.
für mich ist die d600 ohne bg nur stimmig mit den kleineren/ leichteren linsen (16-35/4, 28/1.8, 70-200/4, 85/1.8). selbst mit bg stimmt die haptik mit dem 2.8er trio (14-24-70-200) nicht. bezüglich bildqualität kann ich nur sagen, wir haben viel verglichen - meine d4/d800e gegen die d600 - und selbst am monitor bei 30" sieht man keine unterschiede (nicht die auflösung). für mich war damals schnell klar, ich will wieder zwei gehäuse die kompatibel sind (akku, bg, karten, sucher, auslöser, etc.) da gibt es kombis die passen and andere eben nicht d300/d700 od. d3/d700 waren solche ich hatte d3x/d300 nun ist es d4/d800e aber d600 mit der "alten" generation würde ich nicht haben wollen, schon weil der akku nicht kompatibel ist. das alte 70-200/2.8 geht an keiner der neuen generation richtig gut, hat auch ein bekannter gleich abgegeben und durch ein 70-200/4 mitersetzt (sogar mit gewinn) noch bekommt mann recht viel für die "alten" sachen das könnte eine schwarze null sein. auch habe ich für mich entschieden 70-200/2.8 und/ oder 80-400 nehme ich nicht mit - der tc-20eiii ist annehmbar sowohl am 2.8ii als auch am 4er.
der af ist ebenfalls ganz klar besser (nach dem update bei der d4 der beste den ich je hatte - nie wieder mf - sorry) die einschränkung auf 39 felder hat mich bei der d600 nicht gestört, die beschränkung auf das zentrum hingegen schon! war da aber bis auf einen (der hat dann auch lieber eine d800 genommen) in der minderheit wenn man nur mit dem zentrum arbeitet ist die d600 sogar "genauer". für viele war die kleine/unauffällige/ leise d600 das beste rundum angebot und es hat keiner bereut (3x kein staub)
zusammenfassend kann ich nur sagen, wenn eine neue kamerageneration egal ob d800 od. d600, gleich den objektivpark mitumbauen, momentan ist das noch ohne verluste machbar und die bq steigt nochmals zusätzlich, insbesondere beim 70-200/4 (er)hält man zeiten (sowohl durchden vriii als auch vom gewicht) die mit dem 2.8er nicht machbar sind, plus einsatz im nahbereich.
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist wohl wahr, aber weshalb sollte sich das an einer neueren Kamera ändern?zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich da an das 50er und das 70-200 denke ... die vignettieren an der D3 bei großer Blende schon sehr.
Wenn Dich das stört, dann wäre erst mal ein Upgrade auf neuere Linsen angesagt.
Gruß,
Volker
Volker
Die Vignettierung stört mich bis dato auch eigentlich eher nicht, auch, wenn sie offen schon sehr ausgeprägt ist. Im Studio kann ich das sehr gut behebenpilfi hat geschrieben:Naja, jetzt mal ehrlich, die Vignettierung kann man locker per EBV eliminieren.
Da würde ich mir dreimal überlegen ob mir das den Aufpreis Wert wäre.
Gruß
Jürgen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
es nervt aber - mich zumindest. CNX2 entfernt sie nämlich selbst bei einer D3 und einem 70-200 VR I und sogar bei einem 24-70 nicht vollständig. Das war an der D200 mit 17-55 erheblich unproblematischer... das jedes Mal in PS wieder gerade zu biegen finde ich nicht so prickelndpilfi hat geschrieben:Naja, jetzt mal ehrlich, die Vignettierung kann man locker per EBV eliminieren.

Hi,
BG mußte bei mir sein (D800), ohne macht das Handling oft keinen Spaß.
Das Sigma 80-400 hat mir keine Freude mehr gemacht. Es war zu weich und zu flau. eigentlich nicht viel anders als früher, nur viel es dort nicht so auf. Inzwischen sieht man selbst die Fehler eines 70-200 sehr deutlich... Ich habe es in die Bucht gestellt, um es in ein anderes Objekt zu reinvestieren.
Bei den AF-D 50ern habe ich auch meine Schwierigkeiten gehabt. Ein AF-S muß kommen....
Viele Grüße
Kai
BG mußte bei mir sein (D800), ohne macht das Handling oft keinen Spaß.
Das Sigma 80-400 hat mir keine Freude mehr gemacht. Es war zu weich und zu flau. eigentlich nicht viel anders als früher, nur viel es dort nicht so auf. Inzwischen sieht man selbst die Fehler eines 70-200 sehr deutlich... Ich habe es in die Bucht gestellt, um es in ein anderes Objekt zu reinvestieren.
Bei den AF-D 50ern habe ich auch meine Schwierigkeiten gehabt. Ein AF-S muß kommen....
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800