Hallo !
Hab bis jetzt keine Empfehlung gefunden. Da ich wenn nötig mit Photoshop7 arbeite interessiert mich, ob es sinnvoll ist bei meiner nagelneuen D70 gleich "Adobe RGB" einzustellen? Ich möchte vorzugsweise im NEF-Format fotografieren und habe mir zusätzlich zu Photoshop "Nikon-Capture 4" bestellt.
sRGB oder Adobe RGB ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
sRGB oder Adobe RGB ?
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Ja eigentlich schon.
Nach den Fotos mit dem Knallroten Mohn habe ich auf AdobeRGB umgeschaltet.
Die AdobeRGB Dateien heissen _DSC1234.JPG
die anderen Dateien heissen DSC_2173.JPG
Immer hin- und herschalten bringt meine Sortierung durcheinander.
Ich lasse die Kamera im AdobeRGB-Mode
Nach den Fotos mit dem Knallroten Mohn habe ich auf AdobeRGB umgeschaltet.
Die AdobeRGB Dateien heissen _DSC1234.JPG
die anderen Dateien heissen DSC_2173.JPG
Immer hin- und herschalten bringt meine Sortierung durcheinander.
Ich lasse die Kamera im AdobeRGB-Mode
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@cpix
Wie machst du es dann wenn du mit deiner 5700 knipst? Die kann ja kein Adobe RGB oder? Ich würde mal sagen es ist abhängig was man mit den Bildern machen will, für die Ausbelichtung im Studio ist wahrscheinlich sRGB besser weil diese soviel ich weis alle im sRGB entwickeln.Das nächste ist wie du deinen Workflow eingestellt hast, da müßte man auch immer hin und her switchen wenn man unterschiedliche Farbprofile verwendet und das ist ziemlich nervig . Vorausgesetzt man verwendet AdobeGamma zur Kalibrierung, da muß man den PC immer runter und wieder rauffahren damit das Farbprofil nicht mitgeladen wird.
Wie machst du es dann wenn du mit deiner 5700 knipst? Die kann ja kein Adobe RGB oder? Ich würde mal sagen es ist abhängig was man mit den Bildern machen will, für die Ausbelichtung im Studio ist wahrscheinlich sRGB besser weil diese soviel ich weis alle im sRGB entwickeln.Das nächste ist wie du deinen Workflow eingestellt hast, da müßte man auch immer hin und her switchen wenn man unterschiedliche Farbprofile verwendet und das ist ziemlich nervig . Vorausgesetzt man verwendet AdobeGamma zur Kalibrierung, da muß man den PC immer runter und wieder rauffahren damit das Farbprofil nicht mitgeladen wird.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Mo 5. Jul 2004, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Das mit dem Farbraum relativiert sich etwas, sobald Dein Capture 4.1 da ist! Du kannst die Farbräume nämlich bequem nachträglich wechseln; das ist ja das schöne am NEF-Format.
Bleibt nat. ggf. das Problem der Kalibrierung wenn Du es ganz genau nimmst.
Bleibt nat. ggf. das Problem der Kalibrierung wenn Du es ganz genau nimmst.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Wegus verstehe ich dich da richtig. Die Nefs von der 5700 kann man genauso bearbeiten wie die von der D70. Ist da nicht eine Farbkonvertierung notwendig? Die 5700 kann ja soviel ich weis nur sRGB auch bei RAW oder bin ich da etwas unaufgeklärt?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Hmmmm... Ehrlich gesagt....
Seit ich die D70 habe: kein einziges Bild mit der 5700'er gemacht, nur mal den Akku der 5700'er neu geladen.
In den EXIF'S der 5700 Nef-Bilder gibts keine Information über den Farbraum.
Die Farben waren bei de 5700 biser OK.
Ich teste das mal heute Abend...


Seit ich die D70 habe: kein einziges Bild mit der 5700'er gemacht, nur mal den Akku der 5700'er neu geladen.

In den EXIF'S der 5700 Nef-Bilder gibts keine Information über den Farbraum.
Die Farben waren bei de 5700 biser OK.
Ich teste das mal heute Abend...
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
@Andreas Blöchel:
Entschuldige
Ich bezog mich auf die Ausgangsfrage von mac-knife,
hatte das aber nicht dazu geschrieben. Ich bin mit der D70 Neu-Nikonianer/Nikonese und daher kenne ich weder die 5700 noch das NEF-Format der Kamera.
Soweit ich weiß sind die Formate unterschiedlich. Bei der D70 ist es so, daß die Sensordaten in komprimierter Form vorliegen, sowie die Einstellungen der Kamera zur Aufnahmezeit. Nikon-Capture-Editor ist nun eine Simulation der Aufnahmehard- und Software, die aus den Rohdaten auch andere Einstellungen replizieren kann. So ist es möglich nachträglich in andere Farbräume abzubilden, anders zu schärfen,...
ich liebe dieses feature, ob die 5700er NEF's das können weiß ich nicht, ich habe ja Keines!
Gruß Wegus
Entschuldige

hatte das aber nicht dazu geschrieben. Ich bin mit der D70 Neu-Nikonianer/Nikonese und daher kenne ich weder die 5700 noch das NEF-Format der Kamera.
Soweit ich weiß sind die Formate unterschiedlich. Bei der D70 ist es so, daß die Sensordaten in komprimierter Form vorliegen, sowie die Einstellungen der Kamera zur Aufnahmezeit. Nikon-Capture-Editor ist nun eine Simulation der Aufnahmehard- und Software, die aus den Rohdaten auch andere Einstellungen replizieren kann. So ist es möglich nachträglich in andere Farbräume abzubilden, anders zu schärfen,...
ich liebe dieses feature, ob die 5700er NEF's das können weiß ich nicht, ich habe ja Keines!
Gruß Wegus
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln