Lightroom, wie finde ich geänderte Fotos?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Lightroom, wie finde ich geänderte Fotos?

Beitrag von graneb »

Hallo,
ich bin ein ganz neuer Lightroom Benutzer und stehe nun vor der Frage, wie finde ich die Fotos, die ich bearbeitet habe, um sie zu Weiterverwendung zu exportieren.
Ich kenne, die "kürzlich geändert" Sammlung, kann die auch verändern, aber wenn ich dort auswähle: Bearbeitungsdatum und dazu eine Regel, z.B: gestern, dann zeigt er auch Fotos, denen ich nur einen Label verpasst habe!
Wie finde ich die Fotos, die ich "nur" editiert habe? :?:
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Im Moment herrscht bei mir ein ziemliches Durcheinander, ich müsste jetzt Fotos finden, die bearbeitet sind, aber noch nicht exportiert wurden! :???:
Gruss graneb
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

In der Bibliotheksansicht erscheint nach der Bearbeitung ein kleines +- Symbol in der Miniaturansicht.
Problematisch wird das aber, wenn man z.B. eine Weißabgleichskorrektur auf alle Bilder im Ordner anwendet.
Anschließend haben nämlich aller Bilder das +- Symbol.

Ich helfe mir daher außerdem noch dadurch, dass ich alle bearbeiteten Bilder oder vorher alle zu bearbeitenden Bilder mit einem Stern oder mehreren Sternen bewerte.
Hierzu wählt man das entsprechende Bild aus und drückt die jeweilige Zahl (1 für Bewertug mit einem Stern, 2 für zwei usw.)

In der Bibliotheksansicht kann man dann nachher als Ansichtskriterium einstellen, dass nur die Fotos mit mindestens einem Stern angezeigt werden.
Alle anderen sind dann ausgeblendet.

Dann kann man alle auswählen und die Exportprozedur beginnen.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo,

was Holger mit den Sternen macht, regle ich mit Farbmarkierungen.

Violett: Ausschuss
Rot: Ausgewählt / Unbearbeitet
Gelb: In Bearbeitung
Grün: In LR oder CS fertig editiert (ohne Schärfung)
Blau: Fix und fertig editiertes Bild einschließlich Schärfung

Für Ausschuss und Ausgewählt kann man natürlich auch die vorgesehenen Fähnchen nehmen, aber mit den Farbmarkierungen sind die Bilder für mich leichter erkennbar. Ich kann nur empfehlen, sich in LR eine solche Methodik von Anfang an anzugewöhnen, da es sonst chaotisch wird. Ob Sterne oder Farben ist dabei egal.

Viele Grüsse
Uwe
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lightroom, wie finde ich geänderte Fotos?

Beitrag von Nikus »

graneb hat geschrieben:...Wie finde ich die Fotos, die ich "nur" editiert habe?
Indem Du aus den bearbeiteten Fotos (siehe Beitrag donholg) die Fotos ausschließt, die den Eintrag "Exportieren..." haben. Das steht bei LR 4.3 im Modus "Entwickeln" im Protokoll:

Bild
Gruß Horst
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
danke für eure Antworten, aber es bleiben noch Fragen.
Das mit den Farben und Sternen verstehe und kenne ich, auch das kleine +/- Zeichen sehe ich.
Aber wie bekomme ich das Programm dazu mir genau diese Bilder, die das +/- Zeichen haben anzuzeigen? Also automatisch.

Horst, wie meinst du das? Wie ausschliessen? Geht das irgendwie automatisch?

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich einen Automatismus für die Auswahl suche. Ich habe jetzt nämlich schon viele (hunderte ....) Fotos bearbeitet.
Aber euren Antworten entnehme ich, dass ich besser vorher Farben und Sterne benutzt hätte. Das muss ich mir dann angewöhnen, sonst verliere ich den Überblick. :o
Gruss graneb
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Eine so gezielte Suchmöglichkeit habe ich in LR noch nicht gefunden. Vielleicht gibt es sie, aber ich glaube nicht.

Was du mal versuchen kannst, ist in der Bibliothek über die Sortierfunktion zu gehen:

Bild

Hoffe, es hilft

Uwe
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Hallo graneb,
das geht aus LR heraus nicht automatisch. Coolpixs Vorschlag ist genial und einfach :) .

Automatisiert kann man es ausserhalb LR, wenn Du die Änderungen durch LR in einer extra Datei (*.xmp) ablegen lässt:

a) Je nach Syntax hat das Bild den Filenamen DCS_0199.nef und die Änderungen stehen in DCS_0199.xmp. Mit einem kleinen Makro kannst Du die "singulären" DCS_xxxx herausfiltern und woanders ablegen.

b) Diese Ablage lässt Du von LR scannen, und LR importiert diese Bilder in "Automatisch importierte Fotos". Wenn Du eines der Bilder bearbeitet hast, verschiebst Du es in den Standardkatalog. Neue Bilder kommen ab dann zuerst in dieses zu scannende Verzeichnis. So ist mein Workflow angelegt.

Die Verzeichnisnamen kannst Du in den LR-Einstellungen beliebig anlegen.
Gruß Horst
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

Uwe, weisst du was mit "Anzahl der Änderungen" genau gemeint ist?
Erst dachte ich, es sei die Anzahl der kleinen schwarzen Quadrat rechts unten, aber das passt nicht ganz. Kann es sein, dass ein Stern bzw. eine Farbe auch als Änderung zählt?
Aber man kann so die Geänderten finden! Danke :)

Horst, ich habe keine xmp Datei, glaube ich. Wo müsste die sein? Und wo sind meine Änderungen wenn ich keine xmp Datei habe?
Wenn ich deine Methode richtig verstehe, verschiebst du jede geänderte Datei. Das heisst wie bei der "Farbmethode" ist nach jeder Änderung eine Aktion nötig. Das muss ich mir angewöhnen.
Gruss graneb
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Man kann unter LR4 einen Smart-Filter erstellen, auf ein Metadaten Feld "Korrektur vorhanden" ist wahr
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die XMP Dateien sind in der Standardeinstellung von LR deaktiviert, weil sie etwas Geschwindigkeit kosten.
Jede Bildveränderung wird in eine XMP Datei geschrieben.

Das hat den Vorteil, dass kompatible Software (PS ab Version 6 oder PS Elements ab Version 10) die Änderungen, die Du in LR vornimmst, direkt ohne Umweg über LR übernehmen kann.
Das ist quasi ein Backup der Bildbearbeitungen und rettet viel Lebensenergie, wenn Dein LR Katalog mal unwiederbringlich verloren gehen sollte.

Einschalten geht so:
Bearbeiten->Katalogeinstellungen->Reiter "Metadaten"->Häkchen bei "Änderungen automatisch in XMP speichern" setzen.
Antworten