D90 vs. D7000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

D90 vs. D7000

Beitrag von mtrab »

Moin

Da mir die D600 zu teuer ist, bin ich gerade am überlegen, ob ich meine D90 gegen eine D7000 austausche.

Jetzt frag ich mich nur, inwieweit die Verbesserungen ausgefallen sind. Beim Umstieg von D80 auf D90 war alles einen Tacken besser. Rauschen, Dynamik und vor allem der AF, ich war das erste Mal wirklich zufrieden und die Nachbearbeitung ist dadurch schon gesunken, bzw. einfacher geworden.

Wie sieht es denn hier beim Umstieg von D90 zur D7000 aus?
Ist der AF merkbar besser?
Dynamik und Rauschverhalten? Ich habe die D90 immer nur bis ISO 800 benutzt.

Und vergessen habe ich noch die Belichtungsmessung. Die Matrix benutze ich immer nur mit Blitz, da ich damit ansonsten nicht so zufrieden war.
Viele Grüße
Maik
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich fand den Sprung D80=>D90 recht groß, vor allem die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung ist drastisch gesunken.

Der Sprung D90=>D7000 war für mich deutlich kleiner (meine D90 ist durch einen Sturz zum wirtschaftlichen Totalschaden geweorden, nur daher habe ich neu gekauft und dabei upgedatet).

Ich freue mich am Quiet-Auslösemodus, am etwas besseren Rauschverhalten und dem etwas schnelleren AF.

Wenn Du einen wirklich großen Sprung machen willst, wäre vermutlich eine D700 gebraucht ein Tipp (abh. von Deinen Objektiven und Vorlieben).

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Moin

Ja, der Umstieg von D80 zur D90 war schon ein großer Schritt... Aber die D7000 hat jetzt einen guten Preis. Eine gebrauchte D700 ist nicht so mein Ding und neu sehe ich den Preis für ein Hobby nicht ein. Da gibt es dann doch noch wichtigere Baustellen... Neu ist die D700 laut Geizhals auch kaum noch möglich...

Um wieviel ist das Rauschverhalten besser? An der D90 benutze ich max. Iso 800?

Und wie sieht es mit der Matrixmessung draussen aus? Kann man die dort jetzt nutzen oder geht das bei starken Unterschieden immer noch nicht?

Ist der AF auch treffsicherer geworden oder nur schneller?
Viele Grüße
Maik
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Ich bin von der D300, also fast so wie deine D90, auf die D700 umgestiegen und das Rauschverhalten ist ein bisschen besser aber nicht wirklich viel. Bei ISO800 ist das Bild wirklich noch hervorragend und ISO1600 geht auch noch gut klar, sofern das Bild noch genügend Licht erhalten hat.

Ich vermute, dass die D7000 das noch ein bisschen besser macht aber Wunder sollte man auch keine erwarten.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

mtrab hat geschrieben:Ist der AF auch treffsicherer geworden oder nur schneller?
Dank 9 statt EINEM Kreuzsensor würde ich das so unterschreiben :super:
Der AF der D7000 ist deutlich leistungsfähiger, als bei der D90.
Allerdings sind auch mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden und diese gilt es mit der jeweiligen Aufnahmesituation abzustimmen.
Hat man das in den Griff gekriegt, geht mit der D7000 sogar Sport bzw. schnelle Motive, was eigentlich eine Domäne der D300/300s ist.
Dazu sollte man aber D9/D21 mit Schärfepriorität wählen und das Einzelfeld vorab exakt setzen. Dann belohnt die D7000 mit rattenscharfen Ergebnissen.
Die 3D-Messung (Matrix) ist ein Glückspiel und verursacht viel Ausschuß mit Backfokus-Müll.
Bei sehr homogenen Vordergrund-Hintergrund Motiven kann man 3D halbwegs nutzen.

Im Hi-Iso sind 1600 mit der D7000 kein Problem, allerdings muss man dann auch die Rauschreduktion anheben, ausser man arbeitet mit Offenblende (Was aber auch Geschmackssache ist).
Mir persönlich gefällt das bei der D700 im Verhalten etwas besser, aber aufgrund der unterschiedlichen Sensorgrösse und des abweichenden Schärfeverlaufs, ist der Vergleich meiner Meinung nach schwierig.

LG
Tommy
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

zuglufttier hat geschrieben:Ich bin von der D300, also fast so wie deine D90, auf die D700 umgestiegen und das Rauschverhalten ist ein bisschen besser aber nicht wirklich viel. Bei ISO800 ist das Bild wirklich noch hervorragend und ISO1600 geht auch noch gut klar, sofern das Bild noch genügend Licht erhalten hat.

Ich vermute, dass die D7000 das noch ein bisschen besser macht aber Wunder sollte man auch keine erwarten.
Ich bin wie Du von der D300 auf die D700 gewechselt und bin hinsichtlich des Rauschverhaltens anderer Meinung, insbesondere ab ca. ISO 2000. Die D90 meiner Frau habe ich mal mit der D7000 eines Bekannten verglichen. Das Rauschverhalten ist geringfügig besser, aber den Wechsel allein deswegen nicht wert. Besser ist natürlich der AF und die Verarbeitung. Die Unterschiede zwischen D300 und D700 sind beim Rauschverhalten wesentlich größer.
Antworten