Landschaftsaufnahmen mit der D800 und 24-70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben: Aha, so fotografieren die Profis heute. Kommt da was bei raus? Worauf wird fokusiert?
SWW, Blende 8, Kein AF - noch Fragen ?
vdaiker hat geschrieben: Ist mir egal, so was mache ich garantiert nicht.
So war das auch nicht gedacht, sondern für einen sehr speziellen Grund für viele MP.
Gruß Roland...
jprobby
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:37
Wohnort: Achstetten

Beitrag von jprobby »

Ich las grade Deine Frage

Nur soviel gesagt..egal wer das was schreibt....von dn Usern....alles Unsinn

es stellt sich eher die >Frage,kann ich das Obektiv 24-70--2.8 an der D800 verwenden,und da heißt es klar..NEIN...

Das Objektiv ist bekannterweise in den Außenbereichen sehr stark Schärfe abfallend,was an der D800 gnadenlos hervorgehoben wird.

Wer Tests liest ist klar im Vorteil,oder selber Testen..

Test von Michael Weber lesen.

Das nächste ist,wer mit der D800 arbeiten will,sollte die D700 exakt beherrschen...Zweitens..um auch das letzte quäntchen dieser Kamera herauszuholen,muß auch bei besten Lichtverhälnissen aus freier hand mit mind. 400tel.sec. fahren.Oder,mit dem stabilsten Stativ arbeiten,was er haben kann....Vom Pc garnicht zu reden... Es ist eine Diva...und so will sie Bedandelt werden..

Ich arbeite seit sie rauskam damit und bin Fotoprofi
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Nur soviel gesagt..egal wer das was schreibt....von dn Usern....alles Unsinn


Mhm, gewagtes Statement, welchen Unsinn genau habe ich geschrieben?

Edit: Kannst du mal den Link zu dem einstellen, was Michael Weber geschrieben hat, Danke.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

jprobby hat geschrieben:Ich las grade Deine Frage

Nur soviel gesagt..egal wer das was schreibt....von dn Usern....alles Unsinn

es stellt sich eher die >Frage,kann ich das Obektiv 24-70--2.8 an der D800 verwenden,und da heißt es klar..NEIN...

Das Objektiv ist bekannterweise in den Außenbereichen sehr stark Schärfe abfallend,was an der D800 gnadenlos hervorgehoben wird.

Wer Tests liest ist klar im Vorteil,oder selber Testen..

Test von Michael Weber lesen.

Das nächste ist,wer mit der D800 arbeiten will,sollte die D700 exakt beherrschen...Zweitens..um auch das letzte quäntchen dieser Kamera herauszuholen,muß auch bei besten Lichtverhälnissen aus freier hand mit mind. 400tel.sec. fahren.Oder,mit dem stabilsten Stativ arbeiten,was er haben kann....Vom Pc garnicht zu reden... Es ist eine Diva...und so will sie Bedandelt werden..

Ich arbeite seit sie rauskam damit und bin Fotoprofi
Aha, Profi ... das geht schon mit 10? Ungefähr auf dem Niveau ist das geschrieben ...
Gruß
Attila
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

jprobby hat geschrieben:Ich las grade Deine Frage

Nur soviel gesagt..egal wer das was schreibt....von dn Usern....alles Unsinn

es stellt sich eher die >Frage,kann ich das Obektiv 24-70--2.8 an der D800 verwenden,und da heißt es klar..NEIN...

Das Objektiv ist bekannterweise in den Außenbereichen sehr stark Schärfe abfallend,was an der D800 gnadenlos hervorgehoben wird.

Wer Tests liest ist klar im Vorteil,oder selber Testen..

Test von Michael Weber lesen.

Das nächste ist,wer mit der D800 arbeiten will,sollte die D700 exakt beherrschen...Zweitens..um auch das letzte quäntchen dieser Kamera herauszuholen,muß auch bei besten Lichtverhälnissen aus freier hand mit mind. 400tel.sec. fahren.Oder,mit dem stabilsten Stativ arbeiten,was er haben kann....Vom Pc garnicht zu reden... Es ist eine Diva...und so will sie Bedandelt werden..

Ich arbeite seit sie rauskam damit und bin Fotoprofi
Ich möchte hier sicher niemandem zu nahe treten, aber aus welchem Profilager bist Du denn gekrochen? Dein profundes Wissen liest Du Dir also in Foren und profunden Tests an? Das 24-70 taugt nicht, weil es am Rand zu sehr an Schärfe verliert? Und der Michael (...und der ist übrigens wirklich ein Guter) schreibt wenig begeistert über die Linse? Er sieht die Linse in der Königsklasse und dort verweilt sie auch an der D800.

Leute...kauft Euch mal so eine Linse und geht damit vor die Türe. Wer behauptet, dass das AF-S 24-70/2.8 an der D800 nicht brauchbar ist, der sollte seinen öffentlich ausgehängten "Profi-Status" mal überdenken, oder schlicht die Linse bei Nikon in Düsseldorf richten lassen!

Jaja...eine Frechheit die Linse:

Bild


Bild
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

jprobby hat geschrieben: es stellt sich eher die >Frage,kann ich das Obektiv 24-70--2.8 an der D800 verwenden,und da heißt es klar..NEIN...

Das Objektiv ist bekannterweise in den Außenbereichen sehr stark Schärfe abfallend,was an der D800 gnadenlos hervorgehoben wird.

Test von Michael Weber lesen.
Ich habe vieles von dieses Tests und Erfahrungsberichten gelesen. Und tendenziell hast Du glaube ich auch Recht, nur etwas uebertrieben geschrieben.

Fassen wir es einfach soo zusammen: wer die 36 MPixel der D800 komplett nutzen moechte, der sollte sich was besseres als ein 24-70 zulegen und darueberhinaus sehr exakt arbeiten, am Besten mit Stativ und so. Wer aber seine Fotos genauso ansieht wie bislang auch, und die Fotos entsprechend runter skaliert, der wird auch mit einem 24-70 oder sogar darunter gluecklich.
Nur, und das ist meine persoenliche Meinung, wieso sollte ich mir eine D800 kaufen wenn ich nachher sowieso nur skalierte Fotos betrachte und dazu auch noch einen leistungsfaehigeren PC brauche? Freilich, auch ich moechte gerne haben, und finanziell waere es auch machbar, nur sehe ich einfach keinen grossen Sinn darin.

Ich habe mich entschlossen: die D700 geht mit nach USA.
Gruß,
Volker
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin
@4horseman:
Dieses Motiv kenne ich sehr gut... :P
Das zweite Bild...
Meine Version ist aber nicht mit einer Nikon D800 aufgenommen. ;)
Auch nicht mit dem diskutierten Objektiv. Auch nicht bei so hoher Sonne...
Bild ist dann in meinem im Januar erscheinenden Buch zu sehen.
Kann man dann im Buchhandel kaufen...
wg. Profi und so...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

4Horsemen hat geschrieben:Das 24-70 taugt nicht, weil es am Rand zu sehr an Schärfe verliert? Und der Michael (...und der ist übrigens wirklich ein Guter) schreibt wenig begeistert über die Linse? Er sieht die Linse in der Königsklasse und dort verweilt sie auch an der D800.

Leute...kauft Euch mal so eine Linse und geht damit vor die Türe. Wer behauptet, dass das AF-S 24-70/2.8 an der D800 nicht brauchbar ist, der sollte seinen öffentlich ausgehängten "Profi-Status" mal überdenken, oder schlicht die Linse bei Nikon in Düsseldorf richten lassen!
Wenn Du schon Michael Weber zitierst solltest Du allerdings fairerweise auch seinen Bericht zur D3X erwaehnen, eine D800 hat er wohl noch nicht getested oder darueber berichtet. Und das gilt fuer die D3X, die D800 duerfte noch etwas zickiger sein.

4Horsemen hat geschrieben:Jaja...eine Frechheit die Linse:

Bild


Bild
Nix gegen die beiden Fotos, aber ich glaube halt noch immer, dass man Unterschiede zu einer 12 MPixel Kamera erst bei sehr grossen Ausbelichtungen sehen wuerde, und da wuerde man dann vielleicht auch sehen, ob oder wie das 24-70 nachlaesst.
Gruß,
Volker
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Jetzt ist schon mal einer da, der was zu zeigen hat und man traut seinen eigenen Augen nicht :bgrin:

Wenn's in groß grottig wäre, hätte er nicht so positiv geschrieben und von einem Objektiv, das in der Mitte scharf und an den Rändern nichts mehr bringt, ist hier nichts zu sehen. Das würde man auch an skalierten Bildern erkennen. Ob das 24-70 in dem Maße auflöst, wie die Kamera das kann, ist eine ganz andere Frage.

Gruß
Uwe

PS: Bei Bild 1 ist beim Maskieren was schief gelaufen.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Das ist übrigens hier:

Bild
... auf der E10 auf den Lofoten... nette Gegend da ... :bgrin:

Meine SW-Version bei "nordischem Wetter" sieht so aus:
Bild
... sind im Original aber "etwas mehr" als 36MP ... :bgrin:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten