ja mit so einer wäre ich auf dem richtigen weg.
sieht man einen extremen unterschied zwischen 16 und 24 megapixel (alles auf videos bezogen) ?
hier mal der link:
http://www.youtube.com/watch?v=QpM-0goN ... e=youtu.be
lg, jakob
Video! Kann mir jemand helfen ?
Moderator: donholg
Die Bildverarbeitung ist bei Nikon sehr konservativ und muss im Postprozesing noch etwas nachgeschärft werden.
Auch der Mikrokontrast wird gelegentlich bemängelt, wenn man die Ergebnisse mit "richtigen" Videoboliden vergleicht.
Ich würde aber auch erstmal mit einer D5100 das Feeling und Auge für Videos entwickeln und dann langsam aufrüsten.
Auch der Mikrokontrast wird gelegentlich bemängelt, wenn man die Ergebnisse mit "richtigen" Videoboliden vergleicht.
Ich würde aber auch erstmal mit einer D5100 das Feeling und Auge für Videos entwickeln und dann langsam aufrüsten.
-
- Batterie2
- Beiträge: 24
- Registriert: So 10. Jul 2011, 08:49
- Wohnort: Raum Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Als Action Cam kann ich Dir die DRIFT HD empfehlen.
Macht auch Full HD Aufnahmen und lässt sich mit satt Zubehör aufpimpen.
Z.B. hier:
http://www.amazon.de/DRIFT-HD-Actioncam ... 816&sr=8-1
Plus Saugnapfhalterung...macht schon gescheite Videos (Also Action Cam)
Macht auch Full HD Aufnahmen und lässt sich mit satt Zubehör aufpimpen.
Z.B. hier:
http://www.amazon.de/DRIFT-HD-Actioncam ... 816&sr=8-1
Plus Saugnapfhalterung...macht schon gescheite Videos (Also Action Cam)
Hallo waswiesodas,
Die aktuell erhältlichen DSLR´s mit Videofunktion sind nach meiner Erfahrung alle auf einem vergleichbaren Niveau, solange man mit MPG4/H264-Kompression auf die interne Speicherkarte aufnimmt. Ich habe in den letzten drei Jahren mit Kameras von Canon (7D) und Panasonic (GH2) diverse Filme/Spots produziert - z.B bei historischen Rallyes hier in Deutschland und Italien.
Zur Ausrüstung gehörten neben den o.a. auch noch eine Sony HDV-Kamera und eine GoPro. Die oft gepriesenen Firmware Hacks der GH2 mit höheren Datenraten haben wir auch mal getestet, konnten aber keine signifikanten Vorteile zur Standard-Datenrate feststellen - die marginalen Unterschiede spielen sich scheinbar eher in der Imagination der Entwickler ab, die Mpg4-Kompression ist da eher das Problem, weil die Farbtiefe zu gering ist. DIe neuen Nikon-Kameras könnten da tatsächlich im Vorteil sein, weil man ein cleanes HD-Signal per HDMI ausspielen kann und unkomprimiert aufzeichnen kann (z.B mit einem BM Hyperdeck Shuttle, Aja Ki o.ä) und dann quasi RAW-Daten hat, die man auch entsprechend bearbeiten kann.
Steadycam kann man sich erstmal sparen, aber ein gutes Stativ mit Fluid-Kopf und evtl ein kleiner Skater-Dolly für einfache Fahrten ist auch nicht verkehrt
Dann noch einen ordentlichen Rechner mit einem schnellen Raid und 20GB RAM, 6TB Harddisk, schneller Grafik und der entsprechenden Software und es kann losgehen...
Schöne Grüße
guido
Ach ja, und am besten noch einen, der die ganze Chose finanziert.
Die aktuell erhältlichen DSLR´s mit Videofunktion sind nach meiner Erfahrung alle auf einem vergleichbaren Niveau, solange man mit MPG4/H264-Kompression auf die interne Speicherkarte aufnimmt. Ich habe in den letzten drei Jahren mit Kameras von Canon (7D) und Panasonic (GH2) diverse Filme/Spots produziert - z.B bei historischen Rallyes hier in Deutschland und Italien.
Zur Ausrüstung gehörten neben den o.a. auch noch eine Sony HDV-Kamera und eine GoPro. Die oft gepriesenen Firmware Hacks der GH2 mit höheren Datenraten haben wir auch mal getestet, konnten aber keine signifikanten Vorteile zur Standard-Datenrate feststellen - die marginalen Unterschiede spielen sich scheinbar eher in der Imagination der Entwickler ab, die Mpg4-Kompression ist da eher das Problem, weil die Farbtiefe zu gering ist. DIe neuen Nikon-Kameras könnten da tatsächlich im Vorteil sein, weil man ein cleanes HD-Signal per HDMI ausspielen kann und unkomprimiert aufzeichnen kann (z.B mit einem BM Hyperdeck Shuttle, Aja Ki o.ä) und dann quasi RAW-Daten hat, die man auch entsprechend bearbeiten kann.
Steadycam kann man sich erstmal sparen, aber ein gutes Stativ mit Fluid-Kopf und evtl ein kleiner Skater-Dolly für einfache Fahrten ist auch nicht verkehrt
Dann noch einen ordentlichen Rechner mit einem schnellen Raid und 20GB RAM, 6TB Harddisk, schneller Grafik und der entsprechenden Software und es kann losgehen...
Schöne Grüße
guido
Ach ja, und am besten noch einen, der die ganze Chose finanziert.