Im spezielen Fall habe ich erst recht nicht verstanden, dass das Personal selbst um das Stativverbot nichts wusste: Am Einlass konnte ich das Teil locker mit rein nehmen. Weder die Kassentante noch der Eintrittskartenabreissonkel haben mich daran gehindert, mit dem Stativ den Park zu betreten. Erst der Pflichtbewusste Aufseher wies mich darauf hin (bzw. hat mir einigermaßen unfreundlich befohlen, mein Stativ abzubauen). Trotz der hohen Eintrittspreise finden offensichtlich keine Personalschulungen statt. Hätte die Kassentante schon was gesagt, hätte ich mir ca. 4 kg unbequem zu transportirendes Gepäck sparen können.FM2-User hat geschrieben:In Frankreich kenne ich oft das Verbot von Stativen. Ähnlich wie die Blitzlichtverbote, die angeblich mit dem Erhalt der Farbechtheit der Innenaustattung zu tun haben.Steffen K. hat geschrieben:Steht halt in deren Hausordnung, verstanden hab ich es auch nicht....cisco hat geschrieben:Nicht mit Stativ arbeiten?
Gibt es einen Grund dafür?
Ich vermute mal, weil dann die "Postkarten"Bilder scheinbar nicht möglich sind und die Touris dann im Laden welche Kaufen.
Soll am Eiffelturm auch so sein, wobei findige Leute sich einfach Rollen ans Stativ gemacht haben, um eine juristische Grauzone auszuloten.
Nutzt bei dem Schotter zwar nix, wäre aber eine mögliche Erklärung für solche wenig nachvollziehbaren Regelungen.
Ein sonniger Tag
Moderator: orlando
-
- Batterie5
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 4. Aug 2012, 23:29
- Wohnort: Duisburg
Gruss Steffen
D7000, einige Gläser und viel Spass damit...
D7000, einige Gläser und viel Spass damit...