gutes Zoomobjektiv für D7000 gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
CEHorst hat geschrieben:Wo ist denn das Problem D7000 mit dem 18-105mm? Mir ist bei der Verwendung nichts negatives aufgefallen.

Grusz
Horst
Ich nehme an es fehlt die Schärfe, die fehlt mir zumindest beim 18-200 bei der D7000.
Was z. B. Auch sehr gut geht ist das 105 er Makro.
Gruss graneb
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

graneb hat geschrieben:Was z. B. Auch sehr gut geht ist das 105 er Makro.
Wenn einem der Brennweitenbereich reicht :bgrin: :super:
Ich bin im Urlaub auch schon einen ganzen Tag mit einem 150er Macro (an FX) rumgelaufen und kann mich über die Ausbeute nicht beklagen...
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Ich habe bereits viele verschiedene Standartzoom ausprobiert (Tamron 17-50, 24-80 und Sigma 17-70 und AF-S 18-70 und 16-85), am Schluss überzeuge ich am meisten AF-S 18-70 (schönes Bokeh -> Offenblende) und 16-85 VR (sehr flexibles Brennweite von 16mm an und tolle Schärfe).
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

graneb hat geschrieben: Ich nehme an es fehlt die Schärfe, die fehlt mir zumindest beim 18-200 bei der D7000.
Aber das ist auch nur eine Annahme. Würde wirklich zu gerne wissen was an dem 18-105mm an der D7000 verkehrt ist.

Grusz
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Ich stütze mich auch nur auf den Photozone-Test an der D7000. Da ist das 18-105 nicht so weit entfernt vom 16-85, mal abgesehen von der Verzeichnung, da ist das 16-85 bei allen Brennweiten besser.
Das 18-70 wurde am 16MP Sensor dort nicht getestet, aber am 10MP Sensor tun sich 18-70 und 18-105 auch nicht viel.
[Edit]:
Je nach Einsatzschwerpunkt des Reisezooms kann man vielleicht leichte Vorteile bei den einzelnen Linsen sehen:
- Städtetour, Landschaft: 16-85 wegen des Mehr an Weitwinkel und der geringeren Verzeichnung
- Universell und günstig: 18-105
- People, Street (und gebraucht auch sehr günstig): 18-70 wegen der höheren Lichtstärke und dadurch etwas besseren Freistellungsmöglichkeiten

VG,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

die Schärfeleistung des 16-85 ist wirklich ausgezeichnet, es gibt überhaupt keinen Grund zur Klage.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Meine persönliche Reihenfolge:
Erste Wahl: AF-S 16-85 VR evtl. plus eine FB (entweder 35/1.8 oder 50/1.8)
Zweite Wahl: AF-S 18-70 (sehr preiswert)
Dritte Wahl: AF-S 18-105 VR (preiswert)
mrom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Freising

Beitrag von mrom »

CEHorst hat geschrieben:
graneb hat geschrieben: Ich nehme an es fehlt die Schärfe, die fehlt mir zumindest beim 18-200 bei der D7000.
Aber das ist auch nur eine Annahme. Würde wirklich zu gerne wissen was an dem 18-105mm an der D7000 verkehrt ist.
An dem 18-105mm ist erst einmal nichts verkehrt. Gemessen an dem Verkaufspreis ist das ein super Objektiv und an der D5000 habe ich das gerne verwendet.

An der D7000 gefällt mir das nicht so gut. Die Fotos mit dem 16-85 sehen spürbar schärfer aus. Nachdem graneb mit dem 18-200mm nicht so ganz zufrieden ist, gehe ich davon aus, dass dieser Schärfeunterschied wichtig ist. Daher meine Empfehlung gegen das 18-105 und für das 16-85.

Weitere Vorteile des 16-85 sind
- besser nutzbarer Brennweitenbereich. Die 16mm unten sind für mich wichtiger als die 105mm oben.
- schnellerer Autofokus
- Mindestabstand zum Motiv ist kleiner

Schlechter ist es nur bei den Lensflares: Wo das 18-105 einen recht kleinen roten Punkt, klotzt das 16-85 schon deutlich auffälligere Strukturen ins Bild.

Gruß,
Martin
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

mrom hat geschrieben: Schlechter ist es nur bei den Lensflares: Wo das 18-105 einen recht kleinen roten Punkt, klotzt das 16-85 schon deutlich auffälligere Strukturen ins Bild.
Der eine mag es, der andere nicht..... :bgrin: ;) ;)

Ich hatte die D7000 mit dem 16-85er und kann diese Kombi nur wärmstens
empfehlen. Kurzweilig durfte ich das 18-105 auch mal testen und auch mir
hat es auf der D7000 nicht so gut gefallen, wobei ich das 18-105er keinesfalls
schlecht reden möchte. Für mich immer noch ein Preis/-Leistungskracher. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
leider bin ich noch nicht weiter. Ich habe inzwischen mein altes 18-70 ausprobiert, ausserdem ein VR 16-85.
Das 18-70 geht gar nicht, da kann ich genauso gut das 18-200 nehmen.
Und das VR 16-85, da bin ich hin- und hergerissen. Mir ist es nicht scharf genug.
Aber ich befürchte, dass das eigentliche Problem das 24-70 2,8 ist.
Das ist einfach zu gut. Ich bin verwöhnt. :roll:

Was meint ihr zum neuen VR 24-85? Wie passt das zur D7000?

Mein ca. 6 Jahre altes VR 18-200 hat langsam auch echte Abnutzungserscheinungen (Staub und ablösende Gummis), sind die neuen irgendwie besser? Womöglich bleibe ich einfach beim 18-200.
Gruss graneb
Antworten