Kiron 105mm 2,8 Makro
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
neues spielzeug?hakido hat geschrieben:Mit Kodak 14n habe ich aus dem Nachbargarten aufgenommen.

ich find das zweite bild hat was

tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
Ja, es ist an Kodak 14n entstanden, hat sie keinen AA-Filter.
Daher war sie Studiogerät, selten hat man Bilder von ihr zu sehen bekommen, aus Neugier habe ich geholt.
Es ist die günstigste FX Camera mit viel fehlerhaften Eigenschaften.
Es rauscht schnell, Akku hält zwei Stunden mir voller Ladung ca 150 Schüße danach gibt Akku den Geist auf. Nachbau Akku akzeptiert sie auch nicht alle, verweigert einfach zu speichern.
Kein Service mehr von Kodak, wenn defekt wird, muss man selbst auseinanderbauen, habe ich jeden zweiten Tag damit zu tun, Speicherkarte nimmt er nicht alle Sorte,meistens nur bis zwei Gb.
Wenn Objektiv an Kodak nicht zusammenpasst, links und rechts rot und grün befleckt, die nicht mit Software zu beseitigen sind, nicht mit jedem Zoom funktioniert richtig.
Wenn die Sonne runtergeht oder im Schatten kann man sie nicht mehr gebrauchen.
Zwischen Low Filter und Sensor neigt Pilz zu bilden, anscheinend vor zehn Jahren nicht richtig desinpiziert gearbeitet haben, oder nicht richtig abgedichtet. Sensor löst sich selbst von Bord auf.
Es ist für Hobby eine wunderbare Camera mit Kodak Farben, aber wer irgendwo verpflichtet fotografieren gehen will, lieber sollte man als dritte Camera mitnehmen.
Daher war sie Studiogerät, selten hat man Bilder von ihr zu sehen bekommen, aus Neugier habe ich geholt.
Es ist die günstigste FX Camera mit viel fehlerhaften Eigenschaften.
Es rauscht schnell, Akku hält zwei Stunden mir voller Ladung ca 150 Schüße danach gibt Akku den Geist auf. Nachbau Akku akzeptiert sie auch nicht alle, verweigert einfach zu speichern.
Kein Service mehr von Kodak, wenn defekt wird, muss man selbst auseinanderbauen, habe ich jeden zweiten Tag damit zu tun, Speicherkarte nimmt er nicht alle Sorte,meistens nur bis zwei Gb.
Wenn Objektiv an Kodak nicht zusammenpasst, links und rechts rot und grün befleckt, die nicht mit Software zu beseitigen sind, nicht mit jedem Zoom funktioniert richtig.
Wenn die Sonne runtergeht oder im Schatten kann man sie nicht mehr gebrauchen.
Zwischen Low Filter und Sensor neigt Pilz zu bilden, anscheinend vor zehn Jahren nicht richtig desinpiziert gearbeitet haben, oder nicht richtig abgedichtet. Sensor löst sich selbst von Bord auf.
Es ist für Hobby eine wunderbare Camera mit Kodak Farben, aber wer irgendwo verpflichtet fotografieren gehen will, lieber sollte man als dritte Camera mitnehmen.
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
Interessant zu erfahren. Ich hatte eigentlich auch mal nach einer Kodak Ausschau gehalten, es wurde dann aber eine Fuji. Aber klingt schon recht spannend.=) Kann es sein, dass die Akkus aufgrund des Alters der Kamera nicht mehr so lange halten, oder war das auch schon zur Markteinführung so?
Dass sie nur 2GB-Karten nimmt, kenn ich von der D50. Die hat ja bei 4GB-Karten auchgern rumgezickt. Musste man dann immer am Rechner formatieren. Dann gings wieder.
Aber rein aus Nostalfiegründen müsste man sich so eine Kamera auch echt nochmal besorgen...=)
Dass sie nur 2GB-Karten nimmt, kenn ich von der D50. Die hat ja bei 4GB-Karten auchgern rumgezickt. Musste man dann immer am Rechner formatieren. Dann gings wieder.
Aber rein aus Nostalfiegründen müsste man sich so eine Kamera auch echt nochmal besorgen...=)