das habe ich übrigens selbst so (immer noch) im Einsatz. Bei einer D3 mit einem AF-I 300/2.8 ist das Ding allerdings absolut am Anschlag, mit dem Finger gegen die Beine schnippen bringt da schon die Erkenntnis, das etwas stabileres / schwingungsärmeres durchaus sinnvoll wäre....... zu Zeiten der D200 fiel es (mir) noch nicht so auf.Impeccability hat geschrieben:Das Stativ wird wahrscheinlich das 055 mit Umbausatz, dahingehend habt ihr meine Meinung zumindest gefestigt.![]()
Stativ zum Einstieg gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
@impeccability
die letzten gebrauchten flm 58, die ich bei ebay beobachtet habe, sind unter 100 euro weggegangen, momentan ist ja nur einer eingestellt, beobachte ihn, kostet ja nichts - wenn man günstig hochwertige gebrauchte sachen kaufen will, braucht es auch etwas ausdauer.
zum stativ: klein, leicht, stabil, schwingungsarm (wird leider oft unterschätzt -> lehrgeld), günstig, und bequem/ hanglage oder treppe (ohne mittelsäule) bei 1,90m (bedenke bei max. auszug sind alle stative empfindlicher als eingefahren) ist unvereinbar, man kann nicht alle parameter optimieren selbst 300 euro auch gebraucht sind für eine gute stativkombi sehr wenig geld. die stative/ köpfe von sirui haben ein super preis-/leistungsverhältnis leider gebraucht (da relativ neu am markt) sehr selten. bei 500 euro oder mehr bis auf einen parameter kein problem - du bist ja schon 50 euro nach oben gegangen? ich bleibe bei meiner berlebach empfehlung - ist halt kein reise stativ oder klein anfangen mit dem mini (max) das bleibt auch ein leben lang.
ps: wenn es nicht eilt, bis zur photokina warten, da sind fast alle vertreten (aber es könnte dann teurer werden)
gruss tina
die letzten gebrauchten flm 58, die ich bei ebay beobachtet habe, sind unter 100 euro weggegangen, momentan ist ja nur einer eingestellt, beobachte ihn, kostet ja nichts - wenn man günstig hochwertige gebrauchte sachen kaufen will, braucht es auch etwas ausdauer.
zum stativ: klein, leicht, stabil, schwingungsarm (wird leider oft unterschätzt -> lehrgeld), günstig, und bequem/ hanglage oder treppe (ohne mittelsäule) bei 1,90m (bedenke bei max. auszug sind alle stative empfindlicher als eingefahren) ist unvereinbar, man kann nicht alle parameter optimieren selbst 300 euro auch gebraucht sind für eine gute stativkombi sehr wenig geld. die stative/ köpfe von sirui haben ein super preis-/leistungsverhältnis leider gebraucht (da relativ neu am markt) sehr selten. bei 500 euro oder mehr bis auf einen parameter kein problem - du bist ja schon 50 euro nach oben gegangen? ich bleibe bei meiner berlebach empfehlung - ist halt kein reise stativ oder klein anfangen mit dem mini (max) das bleibt auch ein leben lang.
ps: wenn es nicht eilt, bis zur photokina warten, da sind fast alle vertreten (aber es könnte dann teurer werden)

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
wobei ich bemerken darf, dass der Traumflieger diese Marke importiert und siehe da, sie stellt den Testsieger. Ein Schgelm wer Böses dabei denkt. Den Test darf man getrost mit zwispältigen Gefühlen lesen.Impeccability hat geschrieben:Für einen Preis von unter 150€ habe ich zumindest in Sachen Kugelköpfe doch ein bis zwei scheinbar vielversprechende Exemplare gefunden: Feisol CB-40D sowie der Sirui K-20X. Der Test unter diesem Link beeindruckt schon einmal.

055er kommen wöchentlich im großen Nachbarforum, ein junges gebrauchtes 055 + KK Sirui K-20x wäre eine Lösung für ~ € 185.

-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Naja, wollen wir mal hoffen, dass das 055 eine D90 mit 16-85 aushält.UweL hat geschrieben:das habe ich übrigens selbst so (immer noch) im Einsatz. Bei einer D3 mit einem AF-I 300/2.8 ist das Ding allerdings absolut am Anschlag, mit dem Finger gegen die Beine schnippen bringt da schon die Erkenntnis, das etwas stabileres / schwingungsärmeres durchaus sinnvoll wäre....... zu Zeiten der D200 fiel es (mir) noch nicht so auf.Impeccability hat geschrieben:Das Stativ wird wahrscheinlich das 055 mit Umbausatz, dahingehend habt ihr meine Meinung zumindest gefestigt.![]()

Die ich leider im Moment nicht zwingend habe, da es in der zweiten Augustwoche 6 Wochen nach Irland und 1 Woche nach London geht. Da wäre ein Stativ schon was feines anstatt sich abends alle naselang nach ebenen Ablageflächen umzuschauen - funktioniert aber auch.Tina hat geschrieben:wenn man günstig hochwertige gebrauchte sachen kaufen will, braucht es auch etwas ausdauer.

Ist mir mittlerweile auch aufgefallen.Hanky hat geschrieben:wobei ich bemerken darf, dass der Traumflieger diese Marke importiert und siehe da, sie stellt den Testsieger

Wie gesagt, ich werde nochmal ein Ladengeschäft aufsuchen (Vorschläge für das Ruhrgebiet sind gern gesehen

Nachdem Du bei Foto Klaus warst und das Stativ eventl. nicht genommen hast, stelle ihm die Frage, was das 55er so wie von Dir gewünscht bei ihm kosten würde.
Interessant in BO sind eventl. Foto Hamer ( kennst Du ?!? ) und im RuhrPark am z.Zt. nicht vorhandenen "gelben Dach " der dortige Fotohändler - gehe dort zu dem " Alten " Verkäufer.
Interessant in BO sind eventl. Foto Hamer ( kennst Du ?!? ) und im RuhrPark am z.Zt. nicht vorhandenen "gelben Dach " der dortige Fotohändler - gehe dort zu dem " Alten " Verkäufer.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ich werde mich schon nicht zu einem Stativ inkl. Kopf zum Neupreis von 79,- hinreißen lassen. Es geht ja erst einmal darum, dass ich vor Ort die drei Hauptarten von Köpfen bespielen darf. Um da einen Eindruck zu erhalten, welche mir am besten liegen, sollten doch, so hoffe ich, die Manfrottos einigermaßen ausreichen. 

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
- Wohnort: Nähe München
Ich verlinke mal den anderen aktuellen Stativ-fred, da ich dort über meine bestellte "kleine Lösung" berichten werde. Liegt in Deinem originalen Budget - was es taugt, werde ich hoffentlich am WE sagen können. Irgendwas zwischen "überraschend gut" und "gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt" wird bei rauskommenImpeccability hat geschrieben:Ich werde mich schon nicht zu einem Stativ inkl. Kopf zum Neupreis von 79,- hinreißen lassen.....

Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)