Sigma 105 / 150 Macro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Sigma 105 / 150 Macro

Beitrag von dopebeatsound »

Hallo,
ich interessiere mich für eins der o. g. Objektive.
Jetzt gibt es aber beide mit (die aktuelle Ausführung) und ohne OS.
Da ich eher Freihand fotografiere frage ich mich, ob ich auf das OS verzichten kann / besser nicht verzichten sollte... ist ja auch ein nicht unerheblicher finazieller Unterschied.
Bin mal gespannt wie Ihr das seht...
Gruss
DBS
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich habe das 150er nixOS. Bin mit der Linse was Schärfe, ab Offenblende, und Bokeh angeht mehr als zufrieden.
Aufgrund der Macro-Ambitionen meiner Frau haben wir uns dann noch das 105er Nikkor VR zugelegt, da ein VR nach den Erfahrungen mit dem Sigma sinnvoll erschien, denn 1:1 Freihand geht kaum bis garnicht. Die Enttäuschung war dann relativ groß, da zum einen der Wind und die Eigenbewegung von Insekten kürzere Verschlußzeiten erfordern als mein Tatterich, zum anderen aber aufgrund der geringen Schärfentiefe der AF bei Bewegungen in Längsrichtung (senkrecht zur Sensoroberfläche) nicht mitkommt. Irgendwer hat mir erzählt, dass Canon wohl sowas wie ein 3D-VR haben soll, das dieses Probelm löst.
Vielleicht gestaltet sich das bei den Sigmas ja besser. Eventuell könnte ja mal einer der OS-Eigner ein paar Versuche mit und ohne VR machen, natrürlich im Bereich 1:1, und seine Ergbenisse mitteilen.
In den Fällen Wind und bewegte Insekten wird dir der OS so oder so wenig helfen...
schubi28
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jun 2012, 19:20
Wohnort: 425**

Beitrag von schubi28 »

Hallo zusammen,

ist sehr schwer zu sagen. Mein Vorredner hat schon das wichtigtste gesagt. Ich kann dir gerne meine Erfahrung schildern.

Ich habe das Sigma 105 2,8 EX DG, das 150er Sigma Makro und das 180er Sigma Makro gehabt. Allesamt ohne Stabbi. Hat er mir gefehlt? Nein. Im Makrobereich wirst du wahrscheinlich nur perfekte Ergebnisse mit Stativ bekommen. Ein Einbein hat mir ab und an sehr geholfen. Ansonsten habe ich immer Freihand gearbeitet, es sei denn, es kam mir auf 100%tige Bildquali an, dann kam das Dreibein zum Einsatz.

Ob du ein Stabbi benötigst, musst du am besten im Laden selber testen. Ich nutze z.B. u.a. ein Sigma 100-300 F4 und vermisse dort auch keinen OS. Von der Bildquali sind alle Sigma Makro 105/150/180 über jeden Zweifel erhaben. Kaufst du ohne OS, kannst du viel Geld sparen und es in andere Begehrlichkeiten stecken, da du den OS im Makrobereich, wie stl sehr schön erklärt hat, nur bedingt nutzen kannst.

VLG

Mark
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Wie die Vorschreiber schon gesagt haben:
Richtig gute Ergebnisse bekommst Du im Macrobereich (bei großen Abbildungsmaßstäben, z.B. Insekten) nur mit Einsatz eines Stativs.
Aufgrund der erforderlichen Schärfentiefe musst Du rel. weit abblenden.

Außerdem ist das 150er Sigma vom Gewicht her schon eine Ansage; sowas halte ich nicht mehr so ruhig, dass das Bildergebnis meinen Anforderungen gerecht würde.

Bei Aufnahmen von Blumen o.ä. mit einem kleineren Abbildungmaßstab magst Du mit einem 105er und Stabi noch gute Ergebnisse erzielen, da man hier oft auch mit weiter geöffneter Blende arbeitet, um mit Unschärfebereichen zu arbeiten.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Meine Sicht der Dinge differiert da ein wenig, benutze das Sigma 150 mit Stabi und der D800. Meist fotografiere ich in schwerem Gelände mit Einbein und bin mächtig froh, dass mir der Stabi die Arbeit sehr erleichtert. Meine bevorzugten Motive sind Libellen, natürlich müßen die Wetterverhältnisse stimmen, dann jedoch ist der OS für mich von enormer Wichtigkeit. Vielleicht schaust du mal unter der Rubrik 'Fotoalbum' meinen Thread - Makros 2012 - an, sämtliche dort gezeigten Aufnahmen sind mit der Kombi D800, Sigma 150/2.8 OS plus Einbein entstanden. Die Bilder wären mit Sicherheit nicht so, hätte ich keinen OS (Stabi) zur Verfügung gehabt. Einschränkend muß ich erwähnen, daß der OS stets mit einer längsten Verschlußzeit von 1/150 sek. benutzt wurde....
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Antworten