Tamron Modell AF 18-250 mm 3.5-6.3 Di II LD ASL IF Macro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Valentin
_
_
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:36

Tamron Modell AF 18-250 mm 3.5-6.3 Di II LD ASL IF Macro

Beitrag von Valentin »

Hallo liebe Gemeinde

Bin ein totaler anfänger was mit kameras zu tun hat. kurz mal zu meiner geschichte. werde bald Vater und wollte mir nun mal eine gute kamera zulegen, womit man schöne babyfotos aber auch andere schöne bilder machen kann. war dann gestern mal im mediamarkt und habe mir die nikon d5100 bestellt. dazu dann das tamaron objektiv. jetzt habe ich aber bedenken ob das objektive das richtige ist. was ich jetzt so gelesen habe das das tamaron objektiv nicht so gut bei nah aufnahmen sein soll. jetzt bräuchte ich mal eure meine ob ich das objektive behalten soll oder doch eher ein anderes. das positive finde ich bei dem objetive, das ich nicht ständig die objektive wechseln muss. aber meine frau hätte auch gerne eins womit man gute porträis machen kann.

Mfg Valentin
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Viel Glück erstmal mit der Reproduktion!

Ich würde dir erstmal zu einem Nikkor 50/1.8G raten. Mit Offenblende kannst du traumhaft sanfte Portraits von deinem Nachwuchs in spe machen und es ist dabei so lichtstark, dass du oftmals darauf verzichten kannst das Kleine anzublitzen.
Die 50mm entsprechen nahezu einer klassischen Portraitbrennweite an DX. Wenns etwas weitwinkliger sein soll gäbs da auch nach ein 35/1.8G, was einem klassichem Normalobjektiv entspricht. Kopfportraits werden damit aber schon oft recht rund und platt.
Beide sollten für unter 200€ zu kriegen sein.
Ich denke billige Zooms sind auch nicht viel flexibler als solch gute Festbrennweiten. Denn auf der einen Seiten ist die optische Leistung eh schon recht beschränkt und andererseits wirst aufgrund der geringen Lichtstärke oft die ISOs so hoch schrauben müßen, dass die Qualität noch viel schlechter wird. Soll heißen, du wirst mit der Festbrennweite oftmals in Richtung Tele durch Digitalzoom bessere Ergbenisse erzielen als mit einem schwachen optischen Zoom. Freilich nicht bis 250mm, aber so Faktor 2 wird schon drin sein.
Und falls dir ein Nikkor nicht gefällt, so kannst du es aufgrund der recht stabilen Gebrauchtpreise in der Bucht oftmals ohne viel Verlust verkaufen (mir ist dies schon mit Gewinn gelungen). Das wird dir bei Tamron, Tokina oder SIgma schon schwerer fallen.
Wenn du dir völlig unsicher bist kauf im Versand und nutze die Vorteile des Fernabsatzgesetzes für dich aus ...
Benutzeravatar
orlando
Moderator
Moderator
Beiträge: 2930
Registriert: So 21. Mai 2006, 07:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von orlando »

Herzlich Willkommen im Forum. Hier bist Du richtig. :super:

Den Worten meines "Vorschreibers" kann ich mich nur anschliessen.
Ich denke auch, dass für Deine Zwecke das 50er Nikkor die bessere Wahl ist.

Viel Spass mit Deinem Nachwuchs wünschr Dir

Roland
Valentin
_
_
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:36

Beitrag von Valentin »

Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Wäre jetzt noch am überlegen ob ich das 35 oder das 50 1.8g nehme bzw. noch ein 18 - 105 von Nikon dazu, das man noch ein Allrounder hat.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

auch von mir Willkommen hier im NP-Forum.

Ich persönlich würde das 50er dem 35er vorziehen. Das Nikon 18-105 VR ist
sicherlich ein Super Allrounder und Preis-/Leistungstechnisch gesehen eine
sehr gute Wahl.
Zusammen eine tolle Kombination. :super:

Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Valentin
_
_
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Jun 2012, 10:36

Beitrag von Valentin »

Danke für guten Ratschläge. Habe noch eine Überlegung. Die d5100 kostet mir 576 euro, wenn ich die objektive 18-55 und 55-200 zu dem Kit mit dazu nehme kostet mir das 749 Euro. Wäre das Angebot besser als wenn ich ein 18-105 nehmen würde. Was meint ihr denn das 50 1.8g würde ich mir dann noch mal separat kaufen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich glaube, das kann man so pauschal nicht beantworten. Das haengt einfach viel zu viel davon ab, was Du spaeter fotografieren moechtest. Alle Standard-Kit Linsen sind irgendwo gut, aber halt nicht ueberragend. Bei der Kombination 18-55/55-200 musst Du evt. oefters wechseln hast dafuer aber auch mehr Tele. Andererseits reichen die 55mm i.d.R. sehr haeufig aus, fuer Babyfotos allemal. Ich persoenlich wuerde mir vermutlich das 18-105er holen, ist flexibler. Und dazu natuerlich das 50iger mit AF-S fuer die "schoenen" Portraits. Und wenn die 105mm Tele nicht reichen ein 55-300 dazu.
Gruß,
Volker
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

ich glaube das kann dir so keiner beantworten. Wenn dir die BW bis 105 reicht, dann
würde ich das Kit mit dem 18-105 VR holen. Das Kit bekommst du auch schon für
um die 660,00 Euro.

Für das Sammeln erster Erfahrungen ist das m.M.n. eine gute Kombination.

Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Am 14. Juni wurde dann noch das Nikkor 18-300 VR für DX vorgestellt. Wenn der empfohlene Richtpreis von 999.- ernst gemeint ist, sollte das eine Qualitätsstufe sein, die über denen der "Superzooms" von Sigma und Tamron liegen.
Warten wir die ersten Tests ab, der Preis dürfte sich relativieren.

Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Kornak49
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 23:02
Wohnort: Herdecke

Beitrag von Kornak49 »

Ich besitze seid 3 Monaten die D5100 mit dem 18-105 und bin recht zufriede
n. Bei Babyfotos würde ich aber auch zum Nikkor 50/1.8G raten. Einfach um unbemerkt lichtstark zu fotografieren.
Mein Bekannter hat noch ein gutes gebrauchtes 18-105 im Schrank liegen, wäre vielleicht eine preiswerte Alternative für Dich zum Aufrüsten. Könnte bei Interesse einmal nachfragen.

Gruß Kornak49
Antworten