Nikon-Winterfest

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:48
Wohnort: Unterfranken

Nikon-Winterfest

Beitrag von tojaPIW »

Hallo,
immer wieder stelle ich mir die Frage was beduetet die Nikon-Handbuch Formulierung: Betriebsbedingungen: Temperatur: 0 bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: < 85 % (nicht kondensierend).
Keine Haftung bei niedriegen Temperaturen oder? :?:
Gruß
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Nikon-Winterfest

Beitrag von Elwood »

Unter diesen Bedingungen ist die Funktion der Kamera, bzw. die Einhaltung
der vorstehenden technischen Daten gewaehrleistet.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

die Dinger funktionieren aber erfahrungsgemäß auch bei -18° blendend :cool:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Aber dazwischen kann's kritisch werden, wenn die MInusgrade noch Nebelbildung zulassen.
Bild
:)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

War die Kamera über Nacht draussen ? Oder in welcher Zeit ist dieser Eisnebelbelag entstanden ? Ich denke mir, wenn man die nach dem Einsatz wieder im Rucksack verschwinden lässt, passiert sowas nicht so schnell.

"Nikon-Winterfest": Als ich den Titel gelesen habe, hat mich das sofort interessiert. Erster Gedanke: Seit wann veranstaltet Nikon im Frühling ein Winterfest ?

VG,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ist ja auch ne Fuji .... ;) :wech:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Klar war sie draussen, war ein TimeLapse-Versuch für Polarlichter, die angekündigt waren. Am Vorabend alles klar, aber am nächsten morgen früh dann dieses Bild. Deswegen auch der Smiley.
Wenn immer im Rucksack sollte es in der Tat gehen, auch sind dann nicht immer die außen gemessenen, dauerhaften Temperaturen diejenigen, die die Kamera in der kurzen Zeit "fühlt".

Solche Angaben kann ich dennoch verstehen: Jedes Material arbeitet bei Temperaturwechseln, und AF-Sensoren etc. sind da keine Ausnahme. Bevor also Profis sich mit Regressforderung an den Hersteller wenden, schreibt man so was lieber mal.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

Wie bekommt man die Kamera wieder trocken? Da sammelt sich ja Kondenswasser wenn die warm wird.
Gruß
Matze
tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tojaPIW »

Torsten,
das Bild ist Klasse, nie wieder unter 0 Grad fotografieren :).
Die Leistungserkläreung klingt logisch aber in Wirlichkeit sieht es wie rechtliche Absicherung. Interessant ob gibt es schon selbt erfahrene und bekannte Temperatur-Grenze bis die eine Kamera noch funktioniert.
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

-42°C in Nordschweden nachts im Winter. Kein Problem, nur die Akkus machen das nicht lange mit... und man selbst auch nicht.
Man muss auch dazu sagen, dass die Luft furztocken ist, Beschlag oder Kondenswasser kein Problem...
Antworten