Fototasche fürs Motorrad im Eigenbau

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Fototasche fürs Motorrad im Eigenbau

Beitrag von Der Eiserne »

Hi
Mein zweites große Hobby ist das Motorradfahren. Dadurch habe ich auf Touren fast immer meine alte DSLR mit. Bis jetzt hatte ich sie immer in einer kleine Fototasche im Topcase mit. Dadurch sind mir aber schon oft tolle Motive durch die Lappen gegangen, denn immer ist ein Absteigen, Helm ab, Topcase aufmachen, Kamera heraus holen Foto machen und
dann alles wieder Retoure nicht möglich. Daher möchte ich die Kamera vorne am Tank haben, damit ich eventuell rechts ran fahren kann und am Bike sitzen bleiben kann und trotzdem das Foto schießen kann.

Dazu habe ich mir von SW-Moto den Trail Tankrucksack gekauft. Weil der Tankrucksack eine Keilartige Form hat habe ich mir aus einer XPS-Platte (ein härteres Styropor) eine Ausgleichsplatte gebastelt. So jetzt bräuchte ich noch eine Lage Schaumstoff in die ich die Form von der Kamera schneiden kann, damit sie fest und sicher drinnen liegt und mir nicht bei jeder Kurve durch die Gegend rutscht. Jetzt frage ich mich welcher Schaumstoff dafür besser ist harter oder weicher. Hat jemand Erfahrung bei selbst gebauten Fototaschen?
LG
Roland
Man lernt nie aus!
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich habe neulich seit längeren mal wieder mit Depafit zu tun gehabt. Wird ja normalerweise für's aufziehen von Bildern verwendet.
Davon mehrere Lagen übereinander kleben, sollte als Basis für's Aushölen sehr stabil sein. Ich hatte den umgekehrten Bedarf an "Klötzchen" zum fixieren von optischem Gerät im Holzkoffer. Passt.
Gibt es schon mit Klebeseite, also kein großer Aufwand und kann auch einzellagig optimal zugeschnitten werden. Je nach Größe des Rucksackes sollten ein, zwei Platten locker reichen.
Kostet nicht viel und krümelt nicht rum.

Da ich bisher mit Zweirädern wenig zu tun habe, kann ich zur Biker-spezifischen Eignung leider nichts sagen, aber vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
Viel Erfolg!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

ich kann dir hier leider keine Erfahrung mit selbstgebastelten Styropor-Förmchen geben.

Ich war auch lange auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für meine Kamera.
Auch ich habe mir aus Schaumstoff Förmchen geschnitten und im Tankrucksack
ausgelegt. War jedoch nicht zufrieden damit, da dieser Schaumstoff irgendwann
anfing zu "bröckeln".

Die Lösung für mich ist, dass ich meine kleine Crumpler-Tasche, wo die Kamera
sehr gut reinpasst mit in den Tankrucksack lege.

Der Tankrucksack ist ja schon einigermaßen gepolstert und die Tasche auch.
Von dem her fahre ich damit ganz gut und hab relativ schnell die Kamera zur Hand.

EDIT: (D5100 mit angesetztem AF-S 16-85 und zusätzlich 50er FB oder 55er Makro)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

interessanter fred, denn ich hatte vor 3 jahren das gleiche problem, als ich mir meine BMW K13R gekauft habe.

meine lösung war ein anderer:

1. ich nutze das koffersystem von BMW.
2. bei einem lokalen matratzenhersteller habe ich mir 2 stück schaumstoff geben lassen.
3. das eine legte ich in den deckel des koffers und zwar so, dass der schaumstoff den gesamten hohlraum ausfüllte. das konnte ich einfach mit einem scharfen messer (rasierklinge) erreichen.
4. die zweite lage schnitt ich so aus, dass nur eine grobe ausbuchtung in form der kamera (damals d70) bestand und zudem etwa 10 cm luft zwischen der unterseite des schaumstoffes im deckel und der oberseite des schaumstoffes im koffer war.
5. bei verschlossenem koffer saß die kamera fest und bewegte sich nicht.
6. ich nutzte den rechten koffer aufgrund der schräglage (wenn das moped auf dem seitenständer steht) und konnte beim öffnen bequem die kamera greifen bevor sie verrutschte.
7. da dieses koffersystem wasserdicht ist, ging das auch gut im regen.

topcases hindern die schnelle fahrt, weil man sich nicht auf den tank legen kann. deswegen bevorzugte ich die kofferlösung.

grüße martin
D3 und anderes Spielzeug
musiclust
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 07:35

Beitrag von musiclust »

Moin,

habe einfach im Baumarkt festen Schaumstoff ausgesucht und zurechtgeschnitten hält seit einigen Jahren einwandfrei.

Gruß

musiclust
Antworten