Da auch mir öfters die 400mm zu kurz sind, habe ich als Konverter die D7000 angeschafft (warte auf die D800), bin von der Kombi D7000 + 200-400-er sehr angetan.donholg hat geschrieben:Das 200-400 wäre mir aber zu kurz.
Ich nütze oft 500mm und könnte auch mal mehr gebrauchen.
Frage:Nikkor 200-400VRII - 80-400VR - Sigma 50-500 DG OS HSM
Moderator: donholg
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Mich haben die selben Gedanken geplagt.
Das AF-S 200-400 ist mir - abgesehen vom Preis - auch unten zu lang; man braucht also noch ein 70-200er dazu.
Das einzige beazhlbare und wirklich gute 400er Zoom in der Amateurliga ist derzeit nur das Sony 70-400 G.
Da ich DSLR eh' nur noch für die Tiere = Tele nutze, war das für mich der Grund für den Nikon Abschied. O.k. ist halt ein extremer Fall
Wenn 300mm reichen würden, dann das 4/100-300 von Jürgen oder das 2,8 120-300er Sigma.
Das AF-S 200-400 ist mir - abgesehen vom Preis - auch unten zu lang; man braucht also noch ein 70-200er dazu.
Das einzige beazhlbare und wirklich gute 400er Zoom in der Amateurliga ist derzeit nur das Sony 70-400 G.
Da ich DSLR eh' nur noch für die Tiere = Tele nutze, war das für mich der Grund für den Nikon Abschied. O.k. ist halt ein extremer Fall

Wenn 300mm reichen würden, dann das 4/100-300 von Jürgen oder das 2,8 120-300er Sigma.
-
- Batterie3
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 23. Feb 2007, 14:07
- Wohnort: Mannheim
Hallo,
ich habe das Nikon 70-300 VR, das 80-400 VR, das AF-S 80-200 das 4,0 300 sowie den 1,4 und den 2,0 Telekonverter in der zweier Ausführung.
Das 200-400 durfte ich einmal zwei Tag testen.
Das 200-400 ist einfach ein Traumobjektiv. Im täglichen Gebrauch ist es im Hobybereich jedoch einfach zu groß und zu schwer. Ich wollte so ein Objektiv nicht herumschleppen müssen. Außerdem sind unten die 200 mm teilweise zu lang.
Das 80-400 wird leider einfach immer schlechtgeredet.
Es ist im Bereich 80 bis 300 mm durchgehend besser als das 70-300 VR. Das 70-300 halte ich nur aufgrund des geringen Gewichtes und der Größe.
Das AF-S 80-200 ist mit 1,4 Konverter etwas besser als das 80-400 und mit dem 2,0 Konverter Schlechter als das 80-400mm. Jeweils bei gleicher Brennweite.
Mit den Kombinationen 80-200, 300 Festbrennweite und Konverter bist du nur am Wechseln der Objektive, oder du nimmst zwei Gehäuse mit.
Ich benutze das 80-400 somit recht häufig, da es einfach sehr universell ist.
Wenn du ein Objektiv für Zoos und Parks suchst wist du nichts besseres wie das 80-400 finden.
Natürlich ist der Strangen AF langsamer, aber für Zoos immer noch schnell genug.
Zu den Sigmas kann ic leider nichts sagen.
Gruß
Frank
ich habe das Nikon 70-300 VR, das 80-400 VR, das AF-S 80-200 das 4,0 300 sowie den 1,4 und den 2,0 Telekonverter in der zweier Ausführung.
Das 200-400 durfte ich einmal zwei Tag testen.
Das 200-400 ist einfach ein Traumobjektiv. Im täglichen Gebrauch ist es im Hobybereich jedoch einfach zu groß und zu schwer. Ich wollte so ein Objektiv nicht herumschleppen müssen. Außerdem sind unten die 200 mm teilweise zu lang.
Das 80-400 wird leider einfach immer schlechtgeredet.
Es ist im Bereich 80 bis 300 mm durchgehend besser als das 70-300 VR. Das 70-300 halte ich nur aufgrund des geringen Gewichtes und der Größe.
Das AF-S 80-200 ist mit 1,4 Konverter etwas besser als das 80-400 und mit dem 2,0 Konverter Schlechter als das 80-400mm. Jeweils bei gleicher Brennweite.
Mit den Kombinationen 80-200, 300 Festbrennweite und Konverter bist du nur am Wechseln der Objektive, oder du nimmst zwei Gehäuse mit.
Ich benutze das 80-400 somit recht häufig, da es einfach sehr universell ist.
Wenn du ein Objektiv für Zoos und Parks suchst wist du nichts besseres wie das 80-400 finden.
Natürlich ist der Strangen AF langsamer, aber für Zoos immer noch schnell genug.
Zu den Sigmas kann ic leider nichts sagen.
Gruß
Frank
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
danke
Hi Frank,
danke fuer Deine Einschaetzung. 200-400 kommt gar nicht in Frage, sonst muessten meine Kids aufhoeren zu studieren
... ich denke auch dass das 80-400 VR er ein gutes wenn auch langsames Objektiv ist ...
Wie gesagt, das 70-300er gefaellt mir gar nicht ... mal sehen, wenn ich ma das Geld ueberig haben sollte, bestele ich mir das 50-500er um es mal eine Woche lang zu testen.
Gruss
Andreas
danke fuer Deine Einschaetzung. 200-400 kommt gar nicht in Frage, sonst muessten meine Kids aufhoeren zu studieren

Wie gesagt, das 70-300er gefaellt mir gar nicht ... mal sehen, wenn ich ma das Geld ueberig haben sollte, bestele ich mir das 50-500er um es mal eine Woche lang zu testen.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Bist du dir da sicher?eichbaum08 hat geschrieben: Das 80-400 wird leider einfach immer schlechtgeredet.
Es ist im Bereich 80 bis 300 mm durchgehend besser als das 70-300 VR.
Gruß
Frank
80-400VR
70-300VR
Hier was zum 200-400VR
Du widersprichst dich, das Nikon soll das Beste sein obwohl du die Sigmas nicht kennst? Ich kenne einige die vom 80-400VR auf das Sigma 150-500/OS umgestiegen sind.eichbaum08 hat geschrieben: Wenn du ein Objektiv für Zoos und Parks suchst wist du nichts besseres wie das 80-400 finden.
Natürlich ist der Strangen AF langsamer, aber für Zoos immer noch schnell genug.
Zu den Sigmas kann ic leider nichts sagen.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Die Schärfeschwäche des VR200-400 bei großen Distanzen hat nicht nur die Userin des Nachbarforums bemerkt.
Solchen Internetforenbeiträgen wird schnell unterstellt, der/die User(in) könnte mit der Hardware nicht richtig umgehen, bei so einem teuren Objektiv kann sowas ja gar nicht sein, der VR ist schuld, das Luftflimmern ist der Täter, der AF der Kamera hat n Vogel oder ein Zoom ist nun mal keine Festbrennweite usw. usf....
Thom Hogan ist sicher nicht dafür bekannt ein Trottel zu sein und viele Nikonfans kennen seine treffenden Reviews zu diverser Nikonhardware.
Er hat bereits vor über zwei Jahren dieselben Beobachtungen gemacht und bebildert das sehr ausführlich in seinem Review zum VR200-400:
http://www.bythom.com/Nikkor-200-400mm-lensreview.htm
(In der Mitte des Berichts oberhalb des Löwenfotos im Kapitel "Sharpness" gehts los.)
Fazit: Ab 100m (300ft) wird's Grütze und auch die ganz neue Version des VR200-400 zeigt denselben "Fehler".
P.S.
Ich finds schon witzig, wie man im Nachbarforum über 22 Seiten und über 400 Beiträge diskutiert, um das herauszufinden, was bei Hogan seit über 2 Jahren auf seiner HP steht.
Solchen Internetforenbeiträgen wird schnell unterstellt, der/die User(in) könnte mit der Hardware nicht richtig umgehen, bei so einem teuren Objektiv kann sowas ja gar nicht sein, der VR ist schuld, das Luftflimmern ist der Täter, der AF der Kamera hat n Vogel oder ein Zoom ist nun mal keine Festbrennweite usw. usf....
Thom Hogan ist sicher nicht dafür bekannt ein Trottel zu sein und viele Nikonfans kennen seine treffenden Reviews zu diverser Nikonhardware.
Er hat bereits vor über zwei Jahren dieselben Beobachtungen gemacht und bebildert das sehr ausführlich in seinem Review zum VR200-400:
http://www.bythom.com/Nikkor-200-400mm-lensreview.htm
(In der Mitte des Berichts oberhalb des Löwenfotos im Kapitel "Sharpness" gehts los.)
Fazit: Ab 100m (300ft) wird's Grütze und auch die ganz neue Version des VR200-400 zeigt denselben "Fehler".
P.S.
Ich finds schon witzig, wie man im Nachbarforum über 22 Seiten und über 400 Beiträge diskutiert, um das herauszufinden, was bei Hogan seit über 2 Jahren auf seiner HP steht.
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Leider muß ich Holgers Aussage voll bestätigen, ab einer gewissen Distanz ( übernehme jetzt die von Holger angegebene Weite von 100m, die genaue Grenze kann ich bis jetzt noch nicht benennen) kann das Objektiv keine scharfen Fotos mehr machen ! Ich stellte das voller Erstaunen bei Mondfotografie fest, egal was ich auch versuchte, es gelang mir nicht ein scharfes Bild zu erhalten !
Bis zu dieser Entfernung ist es aber einsame Spitze, abblenden nicht nötig...KNACKSCHARF !
Bis zu dieser Entfernung ist es aber einsame Spitze, abblenden nicht nötig...KNACKSCHARF !
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich konnte es bei der Kanu Sprint WM für ca. eine Stunde an D300 testen, und hatte bei Distanzen unter 50m häufig unscharfe Fotos, es löst einfach nicht gut genug auf. Bei kurzen Distanzen fällt das Auflösungsproblem am langen Ende weniger auf. Man braucht keinen Mond um das festzustellen, da reicht bei Hochkant-format eine Person von Kopf bis Fuß mit etwas Rand oben und unten um das Bild flau aussehen zu lassen.lothmax hat geschrieben:Leider muß ich Holgers Aussage voll bestätigen, ab einer gewissen Distanz ( 100m) kann das Objektiv keine scharfen Fotos mehr machen ! Ich stellte das voller Erstaunen bei Mondfotografie fest, egal was ich auch versuchte, es gelang mir nicht ein scharfes Bild zu erhalten !
Bis zu dieser Entfernung ist es aber einsame Spitze, abblenden nicht nötig...KNACKSCHARF !
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Mein Senf dazu:
Ich habe das AF VR 80-400 an der D700,
und vorher an der D2X. An der D2X ging es eher nicht,
an der D700 gefällt es mir sehr gut, da es durch die High-ISos
und mit VR auch sehr oft prima aus der Hand geht.
Vom schwankenden, stampfenden Schiff aus, z.B.
Soll es aber absolut knackscharf sein, geht das nur mit einem
ordentlichen Stativ. Und nur dann sieht man, was es wirklich leistet.
Der VR ist schon älter...
Für meine Zwecke ist es optimal,
nur bei max. Brennweite lässt es etwas nach.
Für "schnelle Sachen" ist der AF aber zu langsam, für mich ist es dennoch o.k.
Mein Senf dazu:
Ich habe das AF VR 80-400 an der D700,
und vorher an der D2X. An der D2X ging es eher nicht,

an der D700 gefällt es mir sehr gut, da es durch die High-ISos
und mit VR auch sehr oft prima aus der Hand geht.
Vom schwankenden, stampfenden Schiff aus, z.B.
Soll es aber absolut knackscharf sein, geht das nur mit einem
ordentlichen Stativ. Und nur dann sieht man, was es wirklich leistet.

Der VR ist schon älter...
Für meine Zwecke ist es optimal,
nur bei max. Brennweite lässt es etwas nach.
Für "schnelle Sachen" ist der AF aber zu langsam, für mich ist es dennoch o.k.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Hallo Thomas,
sorry, das sehe ich anders ! Wie schon gesagt, kann ich eine genaue Entfernung noch nicht benennen, doch alles was ich bisher zwischen 2m - ca. 30m aufgemommen habe, bei jeder Brennweite, vorwiegend am langen Ende, war knackscharf ! Es löst zumindest bis zu dieser Distanz hervorragend auf, Beispiel mit Exifs an der D800 :
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=77695
sorry, das sehe ich anders ! Wie schon gesagt, kann ich eine genaue Entfernung noch nicht benennen, doch alles was ich bisher zwischen 2m - ca. 30m aufgemommen habe, bei jeder Brennweite, vorwiegend am langen Ende, war knackscharf ! Es löst zumindest bis zu dieser Distanz hervorragend auf, Beispiel mit Exifs an der D800 :
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=77695
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax