AF-S 35mm 1.4 G als "Allrounder" an FX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
TorstenN.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 17:43

AF-S 35mm 1.4 G als "Allrounder" an FX

Beitrag von TorstenN. »

Guten Abend zusammen,

seit einiger Zeit nutze ich nun sehr zufrieden FX, vorher war ich langjähriger DX mit dem 35mm 1.8G Nutzer.
Nun sollte dies ja bei meiner D700 das 50mm 1.8/1.4 quasi dasselbe sein.
Irgendwie komme ich aber nicht von der Meinung ab, dass ein "echtes" 35er für mich die bessere Wahl sein könnte. Oft bin ich schon der Meinung gewesen dass etwas mehr auf dem Foto nicht schaden könnte.

35 + 85 wären für mich wohl eine Traumkombination. Nach unten mit dem 16-35 | 4 und nach oben mit dem 70-200 | 2.8 abgedeckt. Evtl. bräuchte ich letzteres dann gar nicht mehr. Ein 50er steht für mich an dieser Stelle zwischen den Stühlen...

Liege ich hier mit einem 35er 1.4 als mögliches "Sehroftdrauf" falsch? Ich sehe es in der Theorie als äußerst flexibel an. Das 24-70 konnte mich hier erstaunlicher Weise nicht überzeugen und ging zurück zum großen Fluss.

Bin für jegliche Meinung dankbar. :)

Schönen Abend noch,
Torsten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nutze das 50er und 85er inzwischen sehr oft.
Als Ergänzung nach unten habe ich ein 20er Voigtländer.
35mm habe ich nie vermisst.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Auf Film bin ich oft nur mit 35/1.4 und 90/2 unterwegs.
Wenn Du den 50mm-Blickwinkel gewohnt bist, mag das 35er an FX schnell zu ungewohnt erscheinen. Aber solange nicht in DINA2 an der Wand, sollte man auch aus den D700-Files auch gut genug nachträglich den 50mm - Crop vollziehen können.
Ist eher 'ne Preisfrage.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

35 + 85 mm finde ich auch als sehr gutes Kombi. Ich finde 50mm an FX langweilig, aber das ist sehr subjektiv und kommt sehr darauf an, was man fotografiert.
Bei Portraits hat man gleich je ein Objektiv für Ganzkörper- und Kopfportraits und auch bei Street mag ich eher 35mm als 50.
Gruß
Attila
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Viele kleine Kleinbild (FX) Sucherkameras hattem 35'er Objektive (Rollei, Minox), auch an der Leica ist es das Standars-Reportage-Objektiv, zusammen mit ca. 90 mm hat man das Meiste abgedeckt, ich würde wohl auch auf ein 50er verzichten.

Wenn es um Gewicht, Größe und Kosten geht, würde ich statt des 35/1,4 evtl. auf ein 40/2,8 Ultron ausweichen und es durch ein 85/1,4 (oder pragmatischer 90-105'er Makro) ergänzen.

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
veraikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 361
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings

Beitrag von veraikon »

lottgen hat geschrieben:Viele kleine Kleinbild (FX) Sucherkameras hattem 35'er Objektive (Rollei, Minox), auch an der Leica ist es das Standars-Reportage-Objektiv, zusammen mit ca. 90 mm hat man das Meiste abgedeckt,
In der Tat ist bei Leica die Kombi 35/90 das Reportagekit an sich. Bei der CL (später auch Minolta CL/CLE) wurde imho explizit das 40er (=35) und 90er als "Kit" verkauft.
Wenn es wenig "Gepäck" sein soll (Kamera in der Jackentasche, zweites Objektiv in der Hosentasche) nehme ich es immer so mit und empfinde es _persönlich_ als ideales Resiegepäck.
Auch bei meiner D700 strebe ich die Lösung als "Kleingepäck" an (allerdings ohne mich der Illusion hinzugeben Kamera oder Objektiv in der Jacke/Hose unterbringen zu können :) ). (Zukünftiges Ziel: Dista 35 /Planar 100 , jetziges "ist" CF Planar 100, Tamron 28 :( )
Antworten