Fokussiergeräusche beim 200-400 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Fokussiergeräusche beim 200-400 VR

Beitrag von lothmax »

Moinsen @ll

teste gerade ein 200-400/4 VRI und dabei fiel mir auf, dass wenn der VR in Betrieb ist, dieser permanent ein surrendes, leises Geräusch macht. Zudem kommt es vor, dass wenn der Fokus (ebenfalls mit eingeschalteten VR) am suchen ist, ein etwas lauterer, piepsiger Ton zu hören ist, der verstummt wenn der Fokus sitzt. Der VR funktioniert einwandfrei, aber diese Geräusche habe ich so noch bei keiner anderen Linse mit VR-Funktion gehört. Ich frage mich jetzt, ist das normal bei diesem Objektiv oder stimmt da was nicht ?
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

surren vom VR kenne ich vom 70-200 VR1.
dort ist es anscheinend normal.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hast Du nicht auch das OS120-300 von Sigma?
Wie sind die Stabilisatoren im Vergleich von der Geräuschkulisse?

Der Piepton sind die AF-S Motörchen im Objektiv.
Erst wenn sie richtig laut werden, sind sie defekt.
ThomasF.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 184
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 15:35
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von ThomasF. »

Moin Lothar,

ein surrendes Geräusch macht der VR auch bei meinem 200-400 (VRII). Macht der VR aber auch beim 500er, das ist wohl normal.

Einen Piepton höre ich aber nicht. Hast Du vielleicht mit der Memory Recall-Taste gespielt und den Ton-Monitorschalter am Objektiv aktiviert?
Schöne Grüsse,

Thomas
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

donholg hat geschrieben:Hast Du nicht auch das OS120-300 von Sigma?
Wie sind die Stabilisatoren im Vergleich von der Geräuschkulisse?

Der Piepton sind die AF-S Motörchen im Objektiv.
Erst wenn sie richtig laut werden, sind sie defekt.
Jepp, hatte das 120-300/2.8 OS und konnte günstig ein ein Jahr altes 200-400-er bekommen, nun bin es am durchtesten und eben dabei fielen mir diese Geräusche auf.
Dieser Piepton ist nur ab & an zu hören und quasi ausschließlich im VR-Betrieb - wenn die AFS-Motörchen dadran Schuld sind, warum ist dieser Ton dann nie beim fokussieren ohne VR zu hören ?
Im Vergleich beider Vibration Reduktions ist der Sigma quasi lautlos und gefühlt besser...

@Thomas, natürlich testete ich auch mit dem 'Tonschalter', wenn dieser auf aus gestellt ist, ändert sich nichts, dieser unharmonische Piepton ist auch dann gelegentlich zu hören....

Aber beruhigend ist zumindest, dass dieses surren zum VR gehört, bemerke ich auch nur, bei ganz genauem zuhören. :)

Edit : muß mich berichtigen, dieser gelegentlich auftauchende leise Piepton ist auch im 'nicht VR-Betrieb' zu hören.... :o ....was heißt das jetzt konkret ? Um es nochmals genauer enzugrenzen, der Ton ist nur ab & an einmal ganz kurz zu hören, AF-speed sehr gut und keinerlei negative Auswirkungen beim fokussieren zu spüren.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das wird dann wohl der AF-S Motor sein. Bei meinem 300er war das auch, wurde nach und nach schlimmer und als ich es einigermaßen reproduzieren konnte habe ich es zum Service gebracht, kurz vor Ablauf der Garantie. :bgrin:
Nach dreimaligem Versuch um die Reparatur herumzukommen haben sie es dann doch umsonst gemacht: den AF-S Motor getauscht. Ist eine teure Sache wenn man es bezahlen muß, aber bei so einer Linse sicher allemal wert.
Problematisch ist, wenn Du das beim Service nicht reproduzieren kannst, weil dann machen die sicher nix. Bei mir war das so: je länger das Objektiv nicht im Gebrauch war, desto eher hat es gefiept.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

'Fiepen' ist genau das richtige Wort - was ich noch bemerkte, es fiept nur beim fokussieren von nah zu fern - nicht immer aber des öfteren. Du schreibst auch, dass das fiepen stärker war, je länger die Linse nicht benutzt wurde. Bei meiner ist es so, dass es im März letzten Jahres gekauft wurde, für einen einmaligen Auftrag (ca. 100 pics) und seitdem nicht mehr; vielleicht ist es ja nur ein bissel 'eingerostet und taut wieder auf :arrgw: :roll: :???:
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist ziemlich sicher der AF-S Motor, aber ob das schlimm ist??? Das muß erst mal gar nichts bedeuten. Wenn Du die Linse haben willst und die Originalrechnung beliegt würde ich es riskieren. Und wenn es sich reproduzieren läßt genau so wie ich kurz vor Ablauf der Garantie ab damit zum Service.

Andererseits, wenn Du schon ein Sigma 120-300 hast, dann ist das doch irgendwie doppelt, oder?
Wenn das Sigma optisch mithalten kann, eine Blende besser ist, nicht mal die Hälfte kostet, wozu ein Nikkor 200-400 :?:
Gut, Sigma mit Konverter wird bei 400mm nicht mithalten können. :???:
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

@Volker - das Sigma ist mir zu kurz und beim 200-400 kann ich ohne Probleme noch nen 1.4-er vorsetzen. Natürlich wäre dazu noch das Sigma Luxus, aber das ist seit gestern Vergangenheit ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich denke bei einer so jungen Linse sollte der AFS-Motor noch nicht hin sein!
Ich würde das gute Stück mal bei Zimmertemperatur ein wenig "rennen" lassen, z.B. auch mal 90° nach oben, wobei der Reibungswiderstand des Schneckenganges am größten sein sollte.
Ich vermute mal, daß durch die Lagerung und Nichtbenutzung sich die Schmierung ein wenig gesetzt hat und somit vielleicht etwas ungleichmäßig geworden ist.
Meine Sigma HSM 70-200 2.8 Linse zickt z.B. gerne bei dauerhaften Temperaturen unter Null Grad herum und quiekt dann, gerade beim Blick nach oben, wie ein zu kastrierendes Ferkel! :bgrin: :bgrin: Der Techniker bei Sigma sah das für diese Baureihe als normal an!! :hmm: Daraufhin habe ich mir weitere Schritte gespart, da ich eh keine Garantie mehr hatte :cry: .

Wenn der Motor deines 200-400ers trotzdem defekt sein sollte, kannst du hier mal schauen, was die Instandsetzung für eine Arbeit ist!! :o


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Antworten