
Wildlife kontrolliert.
Ich hoffe es gefällt euch, auch wenn es nicht so "clean" wie ein Zoofoto ist.
Gruß
Andreas
Moderator: orlando
Ja, gefällt mir sehr gut. Der direkte Blick in die Kamera machtsAndreas G hat geschrieben: Ich hoffe es gefällt euch
Das musst du mir näher erklären.....Andreas G hat geschrieben:....Wildlife kontrolliert............. auch wenn es nicht so "clean" wie ein Zoofoto ist.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.Andreas G hat geschrieben:Den Begriff "Wildlife kontrolliert" habe ich von Fritz Pölking übernommen. Er bezeichnete damit Bilder wild lebender Tiere die gefüttert oder auf andere Weise an den Menschen gewöhnt sind.
Hierbei handelt es sich um eine Aufnahme im Semengoh Wildlife Rehabilitation Centre. Dort werden Orang Utans ausgewildert, sie können sich aber zweimal am Tag Futter (Früchte) abholen. Während der Fütterungszeiten kann man das Center für eine Stunde besuchen. Bei dem hier abgebildeten handelt es sich um ein in der Freiheit geborenen Orang Utan.
Wenn man Pech hat, dann bekommt man keine Orang Utans zu sehen. Das freut die Ranger, da sie dann wissen, dass die Orang Utans in der Wildniss alleine überleben und genug zu fressen finden können.
Die Bedingungen zum fotografieren sind aber trotzdem schwierig. Wer von euch schon einmal im Regenwald fotografiert hat weiß was ich meine. Und es sind nicht nur die Äste, die immer mal wieder im Weg sind.![]()
Gruß
Andreas
Oha, ja! Wie ich das erste Mal "Regenwald" gesehen habe, hab ich gedacht, ich spinne ... da kannste ja keine 5 Meter weit gucken ...Andreas G hat geschrieben:... Die Bedingungen zum fotografieren sind aber trotzdem schwierig. Wer von euch schon einmal im Regenwald fotografiert hat weiß was ich meine. Und es sind nicht nur die Äste, die immer mal wieder im Weg sind....