D60 Upgrade

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Anni
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

D60 Upgrade

Beitrag von Anni »

Hallo allerseits!

Ich fotografiere nun seit gut drei Jahren mit der D60 und möchte mir nun eine neue DSLR gönnen (zumal die Kamera schon einmal bei Nikon zur Reparatur war und ich gerne zwei Kameras als "Backup" hätte, falls eine je mal den Geist komplett aufgeben sollte, was ich nicht hoffe).

Zuerst hatte ich erst die D3100 in Auswahl, bin jetzt aber zur D5100 geschwankt. Wobei diese beiden ja "Anfängerkameras" sind, wie es mein Professor immer so schön ausdrückt. Für die D700 reicht mein Studentenbudget leider nicht ganz aus :p. Die D90 ist glaube ich ein bisschen "höher" eingestuft, allerdings hat sie ja weniger Megapixel als z. B. die D5100.

Deswegen die Frage: Welche Nikon als "Upgrade" von der D60 könntet ihr mir denn empfehlen? Das Gehäuse allein sollte insgesamt nicht mehr wie ca. 800 Euro kosten.

Einsatzgebiet wären hauptsächlich Portraits sowie Landschafts-/Natur-/Macro-Aufnahmen. Eine Videofunktion wäre zudem nicht schlecht, ist aber kein Muss (wobei es bei den neueren Modellen glaub eh Standard ist, oder nicht?) Auch die Möglichkeit die Kamera über einen PC/Laptop zu "steuern" wäre nicht schlecht. Was mir ganz wichtig wäre ist, dass die Kamera mehr Megapixel als die D60 hat (also mehr als 10MP). Es muss nicht übermäßig viel sein aber ich möchte keine neue Kamera mit der gleichen MP-Anzahl. Die ISO-Empfindlichkeit sollte auch bedeutend höher sein denn ich musste im Vergleich zur D700 (die ich in der Uni benutze) feststellen, dass die D60 unter bestimmten Bedingungen wirklich mies ist was das Bildrauschen angeht.

Das Gehäuse sollte außerdem mit den Objektiven "Tamron AF18-200mm XR" und "AF-S Nikkor 18-55mm" kompatibel sein (sowie meinen Macroobjektiven, aber da die ja als Zwischenstück zwischen Kamera und Objektiv dienen denke ich, dass ich das Modell jetzt nicht extra auflisten muss :p).

Wie gesagt hab ich mir jetzt mal kurzentschlossen die D5100 in den Kopf gesetzt, aber ich bin auch für andere Vorschläge offen.

Ich bin für jede Art von Vorschlag dankbar :).
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kann gelegentlich neben der D3 die D5100 nutzen.
Die Bildqualität, die die Kamera mit guten Objektiven liefert finde ich senssationell für so einen Einstiegsbody.
Auch die High-ISO Ergebnisse werden Dich als D60 Nutzerin sicher begeistern.
Ich habe ein paar Portraits bei schwachem Licht mit ISO8000 gemacht, die ich von so einem Zwerg nicht erwartet hätte.

Inzwischen gibt es genug preisgünstige und sehr gute Festbrennweiten im Nikonprogramm, die mit der Kamera kompatibel sind und tolle Ergebnisse liefern.
Ich würde keine Sekunde zögern!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich frage mal so: hast Du an der D60 irgendwelche Features vermisst was ein größerer Body evt. hätte?
Falls nein, ist die D5100 genau die richtige Kamera.
Falls ja würde ich über eine D7000 nachdenken.
Aber warum willst Du unbedingt mehr MP? Ob nun 10 oder 12 oder 16 MP, bringt das wirklich viel, zumal wenn man Standard-Einsteiger-Objektive verwendet? Da würde ich mir nicht allzuviel erwarten, aber das High-ISO-Verhalten ist bei allen neueren Kameras deutlich besser.
Gruß,
Volker
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Es gibt, so wie ich das sehe, drei Optionen. D90, D5000 und D5100 als Gehäuse, dazu dann ein 1,8/35 als FB.

Die D90/5000 hätten den Vorteil, dass man sie 'preiswert' kriegen kann; sie bieten aber nicht die HighIso-Möglichkeiten der D5100. Wenn dir die wichtig sind, dann nimm die D5100. Wenn nicht, sind die 12MP-Chips immer noch eine gute Wahl.

Die D5100 führt allerdings die Schwächen vorhandener Objektive schneller vor Augen, als einem lieb sein kann ;)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Im großen & ganzen ist schon alles gesagt worden, mit der D5100 machst Du bestimmt nichts falsch und gleichzeitig einen großen Sprung, der Dir eine Menge neuer fotografischer Möglichkeiten bietet. Allerdings würde ich an Deiner Stelle das Augenmerk zukünftig auf bessere Objektive legen. Erst diese zeigen Dir die wahren Möglichkeiten Deiner Kamera bzw. Sensors. Was nutzen Dir mehr MP, wenn Deine Linsen diese nicht brauchbar auflösen können ! Bei Deinen bevorzugten Motiven ist nicht unbedingt ein AF nötig, für relativ wenig Geld bekommt man ausgezeichnete MF - Festbrennweiten, Du wirst Dich über den Qualitätsgewinn wundern ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Anni
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

Beitrag von Anni »

Vielen Dank für die Antworten! :-)

Dann werde ich mir die D5100 wohl wirklich mal näher ins Auge fassen und mir dann lieber noch bessere Objektive dazu kaufen. Das erste Objektiv war eben das Standard das beim Kit dabei war, das von Tamron musste einfach als preisgünstiges Reiseobjektiv herhalten :p.

Dass es auch Objektive ohne Autofkus und somit nur mit manueller Steuerung gibt war mir gar nicht bewusst :???: . Dann werde ich ihn Zukunft mein Augenmerk darauf legen, denn den AF benutze ich eh so gut wie gar nicht. ;-)

Würden meine jetzigen Objektive denn mit der D5100 "auskommen" oder ist es lieber zu empfehlen, gleich ein neues Objektiv zusätzlich zu kaufen?

[quote]Ich frage mal so: hast Du an der D60 irgendwelche Features vermisst was ein größerer Body evt. hätte?
Falls nein, ist die D5100 genau die richtige Kamera.
Falls ja würde ich über eine D7000 nachdenken. [/quote]

Nicht direkt. Von den Features her und auch von der Bildqualität muss ich sagen, dass ich mit der D60 sehr zufrieden bin (abgesehen von dem extremen Bildrauschen bei hoher ISO-Zahl). Das einzige was mich an der D60 eben stört ist, dass es nicht über den Rechner steuerbar ist (also, dass man die Kamera anschließen kann und die Bilder dann direkt auf dem Monitor sieht und nicht erst die Kamerapreview anschauen muss) und auch eine Videofunktion wäre nicht schlecht (wobei das nicht ausschlaggebend für die künftige Wahl ist. Es wäre nett die Funktion zu haben, aber es wäre auch kein Weltuntergang wenn es das nicht hat).

Aber noch etwas: was wäre denn der größte Unterschied zwischen der D5100 und der D7000? Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, nicht mehr als rund 800€ für einen neuen Kamerabody auszugeben da es ja eh so gut wie monatlich Neuerungen bzw neuere und bessere Modelle etc. gibt. Allerdings möchte ich mich natürlich auch im Bezug auf die Fotografie "weiterentwickeln" wenn ihr wisst was ich meine. Und wenn ich mir schon eine neue Kamera kaufe, dann soll es natürlich auch was "gescheites" sein. Würde sich denn die D7000 überhaupt für mich lohnen?
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Der Sensor beider Kameras ist der gleiche, ansonsten bietet die D7000 das bessere AF-System und verfügt über mehr Einstellmöglichkeiten. Ich bin allerdings der Meinung, daß Du mit der D5100 bestens bedient bist, im Endeffekt ist die Bildqualität entscheidend und dort tun sich die beiden nichts. Das Geld, welches Du einsparst im Fall eines Kaufs der D5100, stecke lieber in ein gutes Objektiv, da hast Du wesentlich mehr von !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Anni,

die 7000er lohnt sich eher für bewegte Motive - 8000stel - 6 Bilder pro Sek. - 9 Kreuzsensoren im AF.
Für statische Motive reicht die D5100 vollkommen aus :super:
Spar dir das Geld und in investiere später in gutes Glas, denn die 16 MP im DX Format bringen einige Zooms an ihre Leistungsgrenze :!:

Gruß
Tommy
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Anni hat geschrieben: Dass es auch Objektive ohne Autofkus und somit nur mit manueller Steuerung gibt war mir gar nicht bewusst :???: . Dann werde ich ihn Zukunft mein Augenmerk darauf legen, denn den AF benutze ich eh so gut wie gar nicht. ;-)

Würden meine jetzigen Objektive denn mit der D5100 "auskommen" oder ist es lieber zu empfehlen, gleich ein neues Objektiv zusätzlich zu kaufen?
Alle Objektive die an der D60 gehen tun auch an der D5100. Objektive ohne AF gibt es freilich auch, das sind die alten AI oder AI-S Objektive. Verstehe ich das richtig, Du nutzt den AF so gut wie gar nicht? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, weil mit den einfachen Objektiven die Du hast macht das manuelle Fokusieren eigentlich kein Spass.
Wie dem auch sei, einer der Unterschiede zwischen der D5100 und der D90 oder D7000 ist der, dass Du auch alte AF oder AF-D Objektive mit AF nutzen kannst, an der D60 oder D5100 würde da nämlich der Auto-Fokus nicht funktionieren, obwohl es AF Objektive sind.
Solltest Du tatsächlich manuell zu fokusierende AI oder AI-S Objektive kaufen wollen, dann wäre allerdings eine D7000 anzuraten, weil da dann auch die Belichtungsmessung korrekt funktioniert, täte mit den anderen Modellen nicht.
Anni hat geschrieben: Das einzige was mich an der D60 eben stört ist, dass es nicht über den Rechner steuerbar ist (also, dass man die Kamera anschließen kann und die Bilder dann direkt auf dem Monitor sieht und nicht erst die Kamerapreview anschauen muss)
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass da die D60 was nicht kann was die neueren Kameras können sollen. Ich vermute, um das zu machen was Du möchtest bräuchte es einfach eine spezielle Software genannt Camera Control Pro. Und das Ganze hat dann nichts mit der Kamera an für sich zu tun. Aber vielleicht verstehe ich auch nicht so ganz was Du da haben möchtest.
Gruß,
Volker
Anni
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

Beitrag von Anni »

[quote="vdaiker"]
Alle Objektive die an der D60 gehen tun auch an der D5100. Objektive ohne AF gibt es freilich auch, das sind die alten AI oder AI-S Objektive. Verstehe ich das richtig, Du nutzt den AF so gut wie gar nicht? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, weil mit den einfachen Objektiven die Du hast macht das manuelle Fokusieren eigentlich kein Spass.
Wie dem auch sei, einer der Unterschiede zwischen der D5100 und der D90 oder D7000 ist der, dass Du auch alte AF oder AF-D Objektive mit AF nutzen kannst, an der D60 oder D5100 würde da nämlich der Auto-Fokus nicht funktionieren, obwohl es AF Objektive sind.
Solltest Du tatsächlich manuell zu fokusierende AI oder AI-S Objektive kaufen wollen, dann wäre allerdings eine D7000 anzuraten, weil da dann auch die Belichtungsmessung korrekt funktioniert, täte mit den anderen Modellen nicht.[/quote]

Nope, ich benutze den AF (fast) nicht (also, am Objektiv stelle ich immer von AF auf M um und stell alles selber scharf.. ich denke mal schon, dass wir vom selben reden :p). Mir gefällt es so schlichtweg besser wenn ich mich nicht ganz auf die "Technik" verlassen muss.

[quote="vdaiker"]
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass da die D60 was nicht kann was die neueren Kameras können sollen. Ich vermute, um das zu machen was Du möchtest bräuchte es einfach eine spezielle Software genannt Camera Control Pro. Und das Ganze hat dann nichts mit der Kamera an für sich zu tun. Aber vielleicht verstehe ich auch nicht so ganz was Du da haben möchtest.[/quote]
Aber ich muss die Kamera ja an den Rechner anschließen können und das ist meines Wissens nach mit der D60 nicht möglich .. oder ich hab den passenden USB-Stöpsel dazu einfach noch nicht gefunden. Aber ich war der Meinung, dass das nicht geht. Aber ich kann mich auch täuschen.

[quote="tommy_kaira"]
die 7000er lohnt sich eher für bewegte Motive - 8000stel - 6 Bilder pro Sek. - 9 Kreuzsensoren im AF.
Für statische Motive reicht die D5100 vollkommen aus Super!
Spar dir das Geld und in investiere später in gutes Glas, denn die 16 MP im DX Format bringen einige Zooms an ihre Leistungsgrenze [/quote]

Okay, danke für die Antwort. Dann bleib ich bei der D5100 und kauf mir lieber noch ein Objektiv dazu! :-)
Antworten