Ich nutze meine Objektive an D300. Als ich die D200 noch hatte gabs das 60er glaube ich noch gar nicht. Leider.
Das 60er ist für Portrait geeignet, ich finde die Farbübertragung und die Darstellung des Hintergrundes sehr gelungen.
Die Freistellung eines 1,8 oder 1,4 Objektives kann natürlich nicht erreicht werden. Und Kritiker werden sagen daß das Objektiv viel zu scharf ist

Wenn der Hintergrund komplett weg muss dann ist eine größere Blende Pflicht. Alternativ eine längere Brennweite die bei gleichem Bildausschnitt weniger Hintergrund zeigt und daher einen etwas homogeneren HG darstellen kann.
Ich verwende beide Nikon Makros sehr gerne für alles mögliche.
Denn völlig egal was man damit fotografiert das Foto wird gut.
Hab mit dem 105er sogar schon Ganzkörper Portraits gemacht, allerdings ist der Abstand dann schon recht groß, an DX waren das so etwa 8m.
Ich liebe es einfach wenn man sich nicht großartig ums fokussieren kümmern muss. Fokusfeld richtig gesetzt, AF-C eingestellt und es wird praktisch jedes Bild dort scharf wo es scharf sein soll.
Das gilt fürs 60er Micro und auch fürs 105er.
Mit den Manuellen Makros 4/105 und 2,8/105 habe ich hier und da auch Portraits gemacht und ich bin geneigt zu sagen daß man (Ich jedenfalls) dafür den großen Sucher einer FX Kamera braucht.
An der D200 wird das zwar etwas schwerer werden (Das AF Modul der 300er ist halt ein Traum) aber imho fokussiert ein Original Nikkor halt doch sicherer als ein Fremdhersteller.
Natürlich ist die richtige Fokuslage bei Makroaufnahmen nicht immer einfach mit AF zu treffen und hier ist der Fotograf auch gefordert aber im Endeffekt mache ich seit Autofokus, D300 und AF-C im Schnitt deutlich mehr scharfe Bilder als mit normalen AF Objektiven oder den Manuellen.
In meinen Augen muss man MF
wollen
Wenn man darauf steht gibt es sicherlich Gläser die sehr günstig sind und genausogut Abbilden wie die aktuellen Nikkore, aber die Aussage von Chen, die meint 3,5/55 und 4/105 seinen ebenso gut kann ich nicht unterstützen.
AiS 2,8/105 Micro und Ai 4/105 Micro hatte ich beispielsweise selbst und das 105VR ist sichtbar besser als die MF Gläser.
Nicht daß das so wichtig wäre, aber Ich habe das 60er AF-S mal manuell am Bildrand fokussiert, bei Offenblende, pff keines meiner MF Gläser hat diese Auflösung auch nur ansatzweise gezeigt.
Außerdem lege ich auch wert darauf bei Naturaufnahmen keine eckigen Spitzlichter zu bekommen, das passt für mich einfach nicht in die Bilder.
Grade dieses eine, von Chen verlinkte, Bild von Dane:
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g ... mId=106282
Das mag ich einfach nicht.
Übrigens, beide Nikkore und auch die Kamera haben Schalter um auf MF zu schalten wenn man den AF nicht haben will
