Halthalthalt!
Jetzt kommt dann langsam wohl was durcheinander...
dias bieten einen Dynamikumfang von ca. 5-6 Blenden/Lichtwertstufen,
Negative bieten ca. 3-4 Blenden/ Lichtwertstufen
gute Digicams bieten ca. 6-8 Blenden/Lichtwertstufen.
Verbessert mich, wenns nich stimmt...
Was der Vorteil von Negativfilm ist war die Sache mit dem Belichtungsspielraum. Negative verzeihen also Über-/Unterbelichtungen viel mehr als Dias oder Digicams. Auf deutsch: Digis müssen sehr viel genauer belichten können, als es mit Negativfilm damals nötig war.
Die Diafotografen der alten Schule wußten ihre Kamera immer ganz genau einzuschätzen und "pfuschten" der Automatik ihrer Kameras sehr viel öfter ins Handwerk, als Negativknipser...
Also die 2 Sachen bitte nicht durcheinander bringen... vor allem, da das menschliche Auge noch sehr viel mehr Lichtwerte unterscheiden kann.
Liegt auch daran, daß das Auge eher filmt, als eine Momentaufnahme macht. Das menschliche Sehen ist ja mehr ein Prozess, da sich das Auge auf unterschiedliche Helligkeiten sehr schnell einstellen kann.
Digicams zeichnen ja auch mit ner sehr viel höheren Farbtiefe auf, als später bei jeglicher Verwendung digitaler Fotos noch zur Verwendung kommen, sprich aus den 12 Bit-Raw--Daten werden ja schon beim jpg 8 Bit draus -> Infos weg, beim Betrachten am Bildschirm werdens dann noch mal weniger usw. Im Endeffekt sehen wir nur einen Ausschnitt aus der kompletten Range an Bildinformationen...
In diesem Sinne
Gruß
Edit by Arjay: Ich habe Deinen "Gast"-Beitrag in Dein nachfolgendes Posting verschoben & den Gastbeitrag gelöscht.