Neue Kamera für Sportfotografie

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Karlchen
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 30. Sep 2007, 22:37

Neue Kamera für Sportfotografie

Beitrag von Karlchen »

Hallo Forengemeinde,

ich fotografiere seit sechs Jahren mit einer D2H meist bei verschiedenen Sportveranstaltungen. Nachdem ich in letzter Zeit öfters mal an die Grenzen der Kamera gestoßen bin, gerade was das Rauschen bei höheren ISO-Werten betrifft, möchte ich nun doch umsteigen und mir eine neue Kamera leisten. Auch die Möglichkeit, die Bilder stärker zu beschneiden, ist bei der D2H doch etwas begrenzt.

Die D2H ist trotzdem noch eine tolle Kamera, vor allem was die Bedienung betrifft. Deshalb möcht ich in dieser Beziehung ungern einen Rückschritt machen. :(( Die D3 ist mir als Hobbyknipser dann doch zu teuer (evtl. gebraucht wäre möglich), außerdem gibts da ja diese Probleme mit der ständig notwendigen Sensorreinigung.

Welche Kamera würdet Ihr empfehlen?
D300s? Hier hätte ich dann noch 1,5er Faktor :hmm:
D700? :arrgw:
D7000? Kann der AF bei Radsport etc. mithalten? :???:
Nikon D2H, Nikon F4s
AF Nikkor 80-200/2.8 D ED, AF Nikkor 50/1.8, Tokina AF 28-70/2.6-2.8 ATX-Pro II, AF-S Nikkor 18-70/3.5-4.5 G ED
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Karlchen.

Die die Ergonomie einer D2 kommst Du nur mit einer D3 heran. Das Problem mit der "ständigen Sensorreinigung" halte ich für deutlich überzogen.

Eine D300 bringt Dich in Sachen High-ISO nicht wesentlich weiter als eine D2H. Lediglich bei der Auflösung gewinnst Du Reserve und bei den Objektiven etwas "Reichweite".

Von einer D7000 würde ich auf jeden Fall abraten, wenn Du eine D2 gewöhnt bist und in etwa in dieser Qualitäts- und Gewichtsklasse bleiben willst.

Bleibt also nur die D700, die derzeit ja auch recht günstig gebraucht zu bekommen ist. Hier hast Du einen wirklichen Sprung in den High-ISO-Fähigkeiten, allerdings verbunden mit dem Wechsel ins Kb-Format. Sprich: Du wirst evtl. mehr Brennweite brauchen.

Wobei eine FX-Kamera im Cropmodus immer noch mehr Auflösung bringt als eine D2H, also bei gelegentlicher Anwendung noch reichen könnte.

Bei einer gebrachten D700 mit MB-D10 liegst Du preislich nur wenige hundert Euro unter eine gebrauchten D3 - letztere wäre hier meine Wahl.

Grüße

Mattes
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich bin eher zufällig genau wegen des geringen Preisunterschieds zur D3 gekommen, als reiner Hobby-Knipser sicher oversized, aber bis heute die richtige Entscheidung. Man staunt täglich, was man gerne als Feature hätte und die Kamera hat's.
Die Folgekosten DX->FX sind nicht zu verachten, aber Da Du ja ohnehin schon über die D3 nachgedacht hast, ist das vermutlich weniger ein Thema.
Das Staub-Problem muss ich leider bestätigen. Weder auf dem Sucher (Abdrücke auf der Objektivrückseite - ich bin zu 80% nach Sonnenuntergang unterwegs), noch auf dem Display ist ein Artefakt zu erkennen. Und die Sensorreinigung geht nur mit vollem Akku, der auch nicht immer drin ist, zu gut ist deren "Reichweite".
Ich weiß allerdings nicht, ob die Reinigung bei einer D3s oder D700 zuverlässig tut. (Bei der EOS40d war's eher ein Marketing-Gag, denn praktisch signifikant nachweisbar).
Ich würde aber wegen des Sporteinsatzes dann auf die D3s gehen, die dürfte - ebenso wie die D3 - demnäx günstiger werden, wenn denn irgendwann der Nachfolger kommt.
Versuche hier im Forum lassen vermuten, dass die AF-Tauglichkeit zwischen D3 und D700 wohl doch unterschiedlich ist.
Aber vom aktuellen Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. die gebrauchte D700 ganz weit vorne (mit Summ-Sensor, und man har auch "was in der Hand").
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Über die AF-Treffsicherheit der D7000 hört man unterschiedliche Erfahrungsberichte.
Von Top bis Flop ist alles dabei.

Erfreulicherweise ist der 16MP DX Sensor schon ganz dicht an der inzwischen auch schon 4 Jahre alten FX Bildqualität der D3/D700 dran.
Wenn der DX-Crop also wichtig ist, mal eine D7000 ausleihen und dann entscheiden.
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Re: Neue Kamera für Sportfotografie

Beitrag von CP995 »

Karlchen hat geschrieben:....
D300s? Hier hätte ich dann noch 1,5er Faktor :hmm:
D700? :arrgw:
D7000? Kann der AF bei Radsport etc. mithalten? :???:
Wenn es auf AF ankommt, haben die 3-stelligen klar den Vorteil.
Die D7000 hat durch die Bank Probleme mit dem AF, wenn man den Foren glauben darf.
Wenn Du genug Tele hast, D700
Ansonsten D300(s)
(ich nähme dafür die D300er)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

donholg hat geschrieben:Über die AF-Treffsicherheit der D7000 hört man unterschiedliche Erfahrungsberichte.
Von Top bis Flop ist alles dabei.

Erfreulicherweise ist der 16MP DX Sensor schon ganz dicht an der inzwischen auch schon 4 Jahre alten FX Bildqualität der D3/D700 dran.
Wenn der DX-Crop also wichtig ist, mal eine D7000 ausleihen und dann entscheiden.
Das kann ich so gar nicht nachvollziehen.
Nachdem ich vorletztes Wochenende bei einer Sportveranstaltung unseres örtlichen Sportvereins in einer Schul- Sporthalle fotografiert habe, sind die Unterschiede bei Iso1600 für mich mehr als deutlich zu sehen.
Edit Dort kamen D700 und D7000 zum Einsatz.

Da ich aber meistens im Landschafts- und Portraitbereich unterwegs bin, machst sich a) der Unterschied dort bei niedrigen Iso-Werten nicht so deutlich bemerkbar und b) mag ich eine suboptimale Einstellung der D7000 meinerseits nicht ganz ausschliessen.

Ingo
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue Kamera für Sportfotografie

Beitrag von Hanky »

Karlchen hat geschrieben:Die D3 ist mir als Hobbyknipser dann doch zu teuer (evtl. gebraucht wäre möglich), außerdem gibts da ja diese Probleme mit der ständig notwendigen Sensorreinigung.
wäre mir neu, dass es bei der D3 ständig Probleme mit der Sensorreinigung gibt und bei den anderen Modellen nicht :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
Karlchen
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 30. Sep 2007, 22:37

Beitrag von Karlchen »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir wirklich mal alle in Frage kommenden Kameras im Laden anschauen und in die Hand nehmen. Vielleicht wirds ja doch eine gebrauchte D3. :super:
Nikon D2H, Nikon F4s
AF Nikkor 80-200/2.8 D ED, AF Nikkor 50/1.8, Tokina AF 28-70/2.6-2.8 ATX-Pro II, AF-S Nikkor 18-70/3.5-4.5 G ED
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Mein Weg verlief ähnlich deinem..... Analog noch mit einer F4 unterwegs, dann mit D70 in die digitale Bildverarbeitung eingestiegen, um zu merken dass mir die D70 was die Ergeometrie anbelangt überhaupt nicht genügte. Bin dann auf D2H aufgestiegen, und war wieder "zu Hause..."

Aus Preisgründen habe ich mir dann als Aufstieg statt der D3 die D700 inkl. MB-D10 gegönnt. Diese habe ich 3 Jahre sehr intensiv und mit großer Begeisterung genutzt. Parallel habe ich seit ca. 7 / 8 Monaten die D7000.

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir dann die D3s geleistet, nachdem ich mal meinen Fotoschrank ausgemistet habe und alles was ich längere Zeit nicht mehr benutzt habe verkauft habe.

Der Aufpreis zur D3s war dann "nur noch" so knappe 800 €.

Für "Sport" ist die D3 bzw. D3s wohl die erste Wahl. Die D700 brachte es natürlich auch, war aber mit dem MB etwas schwerer als jetzt meine D3s.

Was High-Iso angeht, ist die D700 ebenbürtig mit der D3. AF ist absolut tadellos, sprich sitzt immer und ist sehr schnell.

Die D7000 hat zwar nominell auch den High-Iso, hinkt aber hinter D3 / D700 was die effektive High-iso angeht schon deutlich hinter her. Obwohl sie schon sehr gut ist, und so wie ich es bei direktem Vergleich mit der D300 wohl auch etwas besser aufgestellt ist.

Der AF funktioniert auch sehr gut, wobei ich zur Geschwindigkeit unter extrem Bedienungen jetzt nichts sagen kann. Aber ich denke, da wird sie sich auch einigermaßen schlagen.

Ich würde dir wenn du wirklich einen deutlichen Leistungssprung merken möchtest, die D700 empfehlen. Junge Gebrauchte dürfte es so um 1100 / 1200 € geben.

Für die D3 spricht die Haptik.

Ich hab mir die D3s geleistet, weil diese ein nochmals verbessertes High-Iso-verhalten hat.

Da gab es für mich ein kleines Schlüsselerlebnis in der Form, dass der D3s Fotograf noch gute Ergebnisse erzielt hat, wo mit meiner D700 nichts mehr ging (Lichtverhältnisse).

Letztes Wochenende habe ich auf der Hochzeit meines Neffen fotografiert, und mit der Einstellung "SPOT" + 12800 ISO in der Kirche klasse Ergebnisse bekommen. Mit der D700 hätte ich wohl blitzen müssen.

Wenn es das Budget zulässt, würde ich mindestens die D700 kaufen. Und wenn Geld "keine Rolle spielt" direkt auf die D3s....

Wie gesagt, ich hab meinen Fotoschrank geplündert. Von allen Sachen (Objektive / Zubehör) die ich verkauft habe, habe ich bisher nichts vermisst....;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Neue Kamera für Sportfotografie

Beitrag von Andreas H »

CP995 hat geschrieben:Wenn es auf AF ankommt, haben die 3-stelligen klar den Vorteil.
Die D7000 hat durch die Bank Probleme mit dem AF, wenn man den Foren glauben darf.
Ich frage mich immer woher diese Erkenntnisse kommen.

Bei der D7000 gab es bei Produktionsbeginn (vor immerhin einem Jahr) eine Anzahl falsch justierter Kameras. Meine war davon auch betroffen, aber ein Aufenthalt beim Service löste natürlich das Problem.

Ansonsten sehe ich bei schnell bewegten Motiven keinen Unterschied zwischen D300 und D7000. Das Bedienkonzept der D7000 gefällt mir hinsichtlich des AF mittlerweile besser, weil ich die für mich wichtigen Einstellungen mit Knopf im AF-Schalter und den beiden Einstellrädern sehr schnell erreichen kann.

Grüße
Andreas
Antworten