Nikon D300s - Ein subjektiver Ersteindruck

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Nikon D300s - Ein subjektiver Ersteindruck

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

nach langen Jahren, in denen wir wie ein altes Ehepaar waren, habe ich meine D2x in Rente geschickt.

Da ich auf den Crop Faktor nicht verzichten möchte und mittlerweile das Warten auf eine neue DX Kamera im Gehäuse einer D2x aufgegeben habe, entschied ich mich für die D300s. Bisher hatte ich mich dagegen gesträubt, da meine größte Angst war dass ich in Kombination mit meinem 500er MF Probleme beim manuellen Fokussieren bekomme.

Nachdem ich in den letzten beiden Tagen nur Zeit für ein paar Photos nebenbei hatte, habe ich heute zum ersten Mal einen etwas intensiveren Test durchführen können. Ich bin um 7 Uhr bei extrem schlechten Sichtverhältnissen zur "Geltinger Birk" gefahren und habe bis ca. 11 Uhr ganz bewußt Dauerfeuer gegeben was das Zeug hält. Am Ende standen 1.973 Bilder auf dem Zähler des Akkus, das ich Morgens neu eingesetzt hatte. Ich habe extra alle Bilder stehen lassen und nichts gelöcht um mir sämtliche Ergebnisse einmal ansehen zu können.

Ich habe nachstehend einmal eine kurze Zusammenfassung gemacht was ich (!) als Umsteiger von der Nikon D2x als Vor- und Nachteile empfinde.


Was mir positiv auffiel:

- Nach 1.973 Bilder steht die Ladeanzeige vom Akku noch auf 53%. Genial, insbesondere wenn ich daran denke, daß ich noch drei dieser Akkus von meiner alten D200 liegen habe. :bgrin:

- Die Geschwindigkeit ist mit 7 Bildern / Sek. hoch und für Naturaufnahmen meines Erachtens ausreichend. Natürlich würde immer noch mehr gehen, aber da muß man auch den preislichen Kompromiss mit der D300s berücksichtigen.

- Das Display zur Bildkontrolle ist im Gegensatz zur D2x eine Augenweide. Endlich ist bereits nach der Aufnahme eine fundiertere Bidlbeurteilung möglich. Dieses war bei der D2x nicht gegeben.

- 2 Kartenslots. Man hat die Möglichkeit eine CF und eine SD Karte parallel oder hintereinander zu nutzen. Parallel würde bedeuten, daß man ein Backup der primären Speicherkarte anfertigen kann oder auf der 1. Karte die Raw- und auf der 2. Karte die enstprechende jpeg Datei speichert. Hintereinander kann man die 2. Karte als Reserve nehmen wenn die 1. voll ist und man keine Zeit hat zu wechseln. Die Nutzungsart der 2. Karte kann im Menü hinterlegt werden. Ich habe mich dazu entschieden die 2. Karte als Reserve zu nehmen, ist es mir doch schon öfters passiert ist, daß ich eine gute Szene verpasst habe weil die Speicherkarte voll war und ich im Eifer des Gefechts vergessen hatte zu wechseln. Die Zeiten sind nun endgültig vorbei. ;)

- Ich bin begeistert über die Möglichkeiten im höherem ISO Bereich zu photographieren. Die ersten 400 Bilder (bei denen eine Menge brauchbares dabei ist), die ich heute bei Nebel in der Morgendämmerung geschossen habe, wären mit der D2x ganz einfach nicht machbar gewesen. Nachstehend ein paar Bilder "out of cam" bei verschiedenen ISO Einstellungen. Die Photos sind lediglich ohne Änderungen vom Raw ins jpeg Format umgewandelt und nach dem Verkleinern zum Ausgleich minimal nachgeschärft. Ich weiß, für FXler ist das Kalter Kaffee. Ich sehe diese Bilder wirklich nur als Vergleich zu meiner alten D2x, mit der Bilder bei ISO 400 schon ordentlich verrauscht und mit ISO 800 schlichtweg fast unmöglich waren.

ISO 1600:

Bild


ISO 1000:

Bild


ISO 800:

Bild


ISO 400:

Bild

- Aber mein persönlicher Oberhammer ist der Sucher. :super: Wie weiter oben beschrieben war meine größte Sorge, daß ich Probleme mit dem 500er MF bekomme. Aber weit gefehlt: Der Sucher ist phantastisch und macht das manuelle Fokussieren sehr viel leichter. Dagegen ist der Sucher der D2x ein kleines dunkles Loch. Fazit: Jetzt geht das Handkurbeln richtig los :!: :D

Ein paar kleinere Sachen, die ich im Gegensatz zur D2x nicht so gut finde sind sind mir auch aufgefallen. Aber diese fallen in meinen Augen wirklich nicht so sehr ins Gewicht.

- Die D300s ist nicht der Handschmeichler wie es die D2x war. Die Haptik der D300s ist zwar sehr gut, aber die D2x hat in dieser Beziehung noch einen raufgesetzt. Da ich aber sowieso sehr viel mit Stativ photographiere ist es eigentlich egal. Eventuell werde ich nochmal den Bateriegriff ausprobieren, aber das hat erstmal Zeit.

- Mir fehlt das rückwärtige Display der D2x in dem man relevante Daten sehen konnte, die man bei der D300s nur über das obere Display erreicht. Aber daran kann man sich gewöhnen.

- Der Multifunktionswähler kommt mir sehr hakelig vor. Aber vielleicht ist das einfach Übungssache. Im Moment ist es allerdings die einzige Sache, die mich etwas nervt.

Mein Fazit: Die D300s ist eine richtig gute Kamera für jemanden, der nicht auf den Crop Faktor verzichten möchte und daher den Umstieg auf FX scheut. Betonen möchte ich, daß dieses meine subjektive Meinung nach einem einzigen ausgiebigem Test ist. Aber ich persönlich bin davon überzeugt, daß sich an meiner Einstellung auf lange Zeit nichts ändern wird. ;)
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Glückwunsch zur Neuanschaffung!
Die D300s ist momentan vermutlich der beste Kompromiss zwischen Haptik und Bildqualität im DX Bereich von Nikon.

Wenn Deine Handkurbelei eine größere Bedeutung als der Anspruch auf AF-Genauigkeit hätte, wäre vermutlich die D7000 der noch bessere Griff gewesen.

Ich empfehle die Bildoptimierung auf "Neutral" zu konfigurieren und das ADL abzuschalten.

Viel Spaß mit dem Gerät!
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

danke Holger. :)

Bildoptimierung "Neutral" werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Mit ADL ist nur das letzte Bild. Das wollte ich auch noch dazu schreiben, hatte es aber vergessen. Ich hatte das Feature für eine kurze Zeit ausprobiert, bin aber auch für mich zu dem Ergebnis gekommen das es nicht unbedingt nötig ist. Mein subjektiver Eindruck ist, daß das Rauschen dadurch verstärkt wird.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

donholg hat geschrieben: Wenn Deine Handkurbelei eine größere Bedeutung als der Anspruch auf AF-Genauigkeit hätte, wäre vermutlich die D7000 der noch bessere Griff gewesen.
Kannst du das bitte kurz noch mal begründen, bitte?
Antworten