Ich kann mich einfach nicht entscheiden!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Zum Thema Makro habe ich hier mal ein Bild mit dem 18-50 von Sigma reingestellt.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8309
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo emma,

zur D70 kann ich leider nichts sagen, aber wenn ich an Deine Bilder denke, wär so ne DSLR schon gut in deinen Händen aufgehoben, auch wenn der erste Eindruck "schwer" ist :wink:

Als SLR_einsteiger reicht zunächst ein Objektiv, dass das meiste abdeckt, wie z.B. das Kit 18-70. Wenn du damit eine zeitlang fotografiert hast, wirst du wissen, was du noch haben möchtest (wos halt fehlt :wink: ).

Weiter brauchst du zum Anfangen ein UV-Filter o.Ä. zum Linsenschutz, eine große Speicherkarte (besser zwei), einen Zweitakku und eine Tasche (z.B. LowePro Topload-Zomm xy).
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hallo Emma

Sowas von Freude, Emma is back :lol: :lol: :lol:

Langlang ist's her, als auch Du zum Anfangs-Inventar gehört hast. Und wie schön, wieder mal was von Dir zu hören. Es ist wirklich gut, dass Du Dir ernsthaft Gedanken machst über eine D70. Und ich kann Dir sagen, dass es sich lohnt.

Ich bin ja mit einer CP 5000 im Forum eingestiegen und hab dann auf die fünfsieben gewechselt. Also beides recht kleine und kompakte Cams. Der D70 konnte ich dann einfach nicht widerstehen - ich habe mich offen gestanden auch sehrsehr wenig dagegen gewehrt - und ich habe mir dann gleich eine Menge Zubehör dazugekauft. Mit dem Kit-Objektiv bist Du für die Mehrheit der "Fälle" schon mal gut ausgerüstet, Makros kannst Du ja vorderhand mit Deiner "Alten" machen.

Wie ich die D70 das erste Mal in Händen hatte, überfiel mich dasselbe Gefühl von "Riesending". Mittlerweile habe ich mehr Probleme damit, mit diesen kleinen Kompakt-Dingern umzugehen und - liebe Emma - so richtig fotografieren lässt sich halt doch nur mit einer "richtigen" Kamera. Die Coolpixler, zu denen ich mich ja noch immer zähle werden mir diesen Ausrutscher hoffentlich nicht nachtragen. Mein Rat: kauf Dir so ein Ding, es ist schlichtweg phantastisch :) :D :lol: :lol: :lol:

Herzlichen Gruss aus der Ostschweiz in die Steiermark Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Hi Emma,
ich denke, die in Frage kommenden Kameras solltest Du einfach ausgiebig in die Hand nehmen. Ich weiß nicht, ob das Zubehör der beiden Firmen unterschiedlich teuer ist, denke aber, das der Unterschied eher nicht so groß ist.
Ich habe mir vorgestern die EOS 300D zugelegt - ausschlaggebend war dabei, das wir schon eine analoge EOS 300 hatten und daher Blitz und Fernauslöser sowie das 28-200-Tamron-Objektiv weiterverwenden konnten (das machte übrigens auch schöne Makros).

Mein Tipp: Lass einfach das Gefühl entscheiden.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Hallo Emma,
ich finde es auch toll, mal wieder was von Dir zu hören. :D :D :D

Als "alter 4500er": Ich habe mir die D70 mit viel "Widerwillen" gekauft, weil sie so sperrig ist. Deswegen habe ich vorsichtshalber die 4500 meiner Rothaarigen vermacht: Ich könnte ja... :wink:

Aber: Ich habe seitdem kein "ernsthaftes" Foto mehr mit der 4500 gemacht, was überhaupt keine Kritik an der 4500 ist.

Mit der D70 bin ich gleich ohne Handbuch klargekommen, das würde Dir mit Deiner Vorerfahrung wohl auch so gehen; Analog-SLR-Erfahrung hilft allerdings. Und, wenn Du keine Canon-Objektivsammlung hast, ist die D70 erste Wahl!

Das Kit-Objektiv ist klasse, und wenn Du mehr willst, musst Du halt blechen! Aber das war/ist ja bei der 4500 auch nicht anders... :twisted:
Zuletzt geändert von PeterB am So 20. Jun 2004, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten