>Ganz grob würde ich sagen, 2000 Euro sollte man mind. für die Grundausrüstung einplanen
Och, muss nicht sein. Schon mit 1300 € hat man die Leistung einer Prosumer mehr als erreicht (AF, Schärfentiefe). Das wäre z.B. die D70 mit dem Sigma 18-125. Die schwache Lichtstärke hebt sich durch die bessere Iso-Brauchbarkeit wieder auf. Blitz ist auch drin. 2. Akku muss man bei der D70 nicht unbedingt haben (obwohl schon besser

).
>und mittel- bis langfristig nochmal mind. 1000 für besondere Wünsche wie Software, Blitz oder ein spezielles Objektiv.
Purer Luxus

. Ok., damit macht's dann noch mehr Spaß. Der Haken ist, das es dann auch wieder alles schwerer wird und dann kauft man sich erstmal eine schöne Kompakte für immer dabei...

. Diesen Weg möchte ich gar nicht erst einschlagen. (Ich kaufe mir eine Kompakte irgendwann eher wegen der Videofunktion

...).
> Wer langfristig insgesamt nur 1000 oder 1500 Euro ausgeben kann oder will, sollt die Finger von DSLR lassen.
Aber wenn schon 1300 € die Prosumer in einigen Punkten überbieten, warum nicht? Ich habe nicht vor, mittelfristig 2000 € ausgegeben zu haben. Erstaunlicherweise vermisse ich noch nicht mal wirklich unbedingt ein Weitwinkelobjektiv. Habe bisher nur das 55-200 und mache damit prima Aufnahmen, die ich mit Prosumer nicht hinbekommen hätte. Naja, aber der Winter kommt auch irgendwann, mit Indoorbildern. Vielleicht zu Weihnachten ein 28/2,8 gebraucht oder so.
>Schön und ganz ungewohnt für mich ist, daß ich zum ersten Mal in zwei Jahren Digitalfotografie seit zwei Monaten weder nach anderen/neueren Kameras geschielt habe, noch Testberichte oder Foren außer zu D70 und Zubehör gelesen habe.
Geht mir ganz genauso

. Einfach, weil es derzeit noch nix Geeigneteres für mich gibt. Eine Canon 1D Mark2 mag toll sein, wäre mir aber zu schwer. ich vermisse an der D70 eigentlich nix. Nur wäre eine kürzere Zeit als 1/125 s bei der Iso-Automatik gut und die Programmautomatik sollte nicht nur 1/60 s Grenzzeit haben.
>Dazu lacht mich meine Kamera nach zwei Monaten in den Ladengeschäften bei uns in Darmstadt noch immer zum gleichen stabilen Preis an.
Das wird sich auch erst ändern, wenn es echte Konkurrenz gibt. Die 300D ist von den Möglichkeiten her eine Klasse darunter.
>Ich mach mir auch keine großen Kopf mehr "Was das alles kostet!" sondern weiß irgendwie, ich bleibe da länger dabei, baue nach und nach aus und beschäftige mich intensiv mit einer einzigen Neuanschaffung (z.B. Blitz oder Objektiv) vor der nächsten, um sie wirklich zu verstehen und sicher zu sein, was mir noch fehlt und was nicht. Eben was für viele viele Jahre.
So denke ich jetzt auch. Aber mal abwarten

.
j.