objektiv defekt oder was ist auf einmal los?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Du solltest versuchen, das etwas systematisch anzugehen.

Wenn es an der Blendenmechanik liegen sollte, kriegt man das z.B. ganz einfach raus: Du machst eine Reihe mit konstanter Belichtung aber unterschiedlichen Zeit/Blendenkombinationen: z.B. 125/8 oder 250/5.6 oder 500/4 oder 1000/2.8 muß überall ungefähr dasselbe rauskommen (ohne Blitz, ohne ISO-Automatik). Wenn mehr als 1/3 Blende Abweichung ist würde ich das Objektiv mal zur Justage einschicken, insbesonders wenn es zwischen Offenblende und ein Mal abgeblendet passiert.

Wenn das OK ist, mal an den Belichtungsmessverfahren drehen. Spotmessung würde ich keinesfalls machen, es sei denn Du hast viel Zeit und kannst das kontrollieren. Entweder Matrixmessung (wobei die manchmal tatsächlich unreproduzierbare Ergebnisse bringt) oder mittenbetont. Welche Parameter sind für die mittenbetonte Messung eingestellt?

Dann bleibt noch die genaue Analyse der bestehenden Bilder: wo lag z.B. jeweils der Fokuspunkt (dieser ist i.d.R. auch für die Belichtungsmessung relevant).
Gruß,
Volker
pcf
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:42

Beitrag von pcf »

Ich habe die selbe Kamera und das selbe Objektiv, kann ebenfalls berichten dass in dieser Kombi oft um etwa 0,7 - 1,3 Lichtwertstufen überbelichtet wird.
Mit einem Tamron 17-50 f/2.8 betseht das Problem nicht, könnte mir also durchaus Vorstellen, dass dies ein Problem der Linse bzw. der Kamera mit der Linse ist!
Gruß Sebastian
Antworten