Konfiguration Nikon D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
StabiloBoss
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Di 12. Jul 2011, 10:47

Konfiguration Nikon D90

Beitrag von StabiloBoss »

Hallo zusammen!

So, jetzt bin ich auch wieder hier gelandet - und wie sollte es anders sein gleich mal in der Kaufberatung.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer technischen Abteilung und bin dort seit einiger Zeit auch für die Fotodokumentation verantwortlich.
Vorrangig geht es dabei um Fotos von öffentlichen Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit und Pressemeldungen, manchmal auch die Dokumentation und den Fortschritt von Bauvorhaben.

Ich bin seit einigen Jahren ambitionierter Hobbyfotograf und arbeite mit meiner guten alten Canon EOS 30D mit Tamron 28-75/2.8 und Canon 70-300/IS USM.
Mit diesem Equipment habe ich bislang auch beruflich fotografiert; jetz vom Abteilungsleiter die Freigabe für eine Dienstkamera bekommen. Budget: 1000 Euro.

Bisserl auf den neuesten Stand gebracht - und die erste Ernüchterung. Canon wirds wohl keine werden, denn die 50D / 60D ist zu teuer; die 550D/600D sind für meine Hände viel zu klein und fühlen sich auch nicht gut an.
Dazu kommt dass für mich ein Schulterdisplay wichtig ist.

Dann der Lichtblick am Horizont! Hat damals bei meiner privaten Kaufentscheidung die 30D knapp das Rennen gegen die Nikon D80 gewonnen, so ist dieses Mal die Nikon D90 klar die Kamera für mich.
War am Wochenende bei Mediamarkt und habe alle Kameras abgegriffelt - bestätigt meine Wahl.

OK, also D90.
Nun rechnen wir mal (den Tausender Budget im Hinterkopf):
(Tasche und Speicherkarte sind vorhanden).

Variante 1:
Nikon D90 mit 18-105 Kit: 760€.
Bleiben ca 240€ übrig

Variante 2:
Nikon D90 Body 600€
Tamon 28-75/2.8: 320€
Bleiben ca 80€ übrig (also Ende der Fahnenstange)

Hier beginnt mein Problem.
Ich benutze auf meiner 30D das Tamron und bin mit der Linse sehr zufrieden, gute Lichtstärke für widrige Lichtverhältnisse, scharfe Bilder. OK, der AF ist nicht der schnellste und sicherste, aber das hab ich mit den Jahren ausgeglichen.
Für den Telebereich hatte dann immer noch das 70-300 IS USM, das mich in den Jahren niemals im Stich gelassen hat - eine gute Kombi eben.

Aber eine vergleichbare Konfiguration an der D90 sprengt das Budget.
Drum wäre meine Frage an euch: Das 18-105 Kit Objektiv kaufen? Ich hab mit der Linse ja leider keine Erfahrung; reizen würde mich das Mehr an Telebereich; abschrecken tut mich vor allem das Plastikbajonett. Wie siehts bei der Linse mit dem Bokeh aus?
Bei der Konfiguration würde sich auch noch ein 70-300er Tele ausgehen (wenn natürlich auch ohne Stabi).

Oder auf das Tele pfeifen, den Body kaufen und dann das 28-75/2.8 kaufen?
Hier hab ich Angst mich zu sehr selbst einzuschränken.
Wir haben öfters Veranstaltungen mit Kindern wo ein bisserl Abstand ganz sinnvoll ist (um sich nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen und die Kinder abzulenken, dazu kommt dass die Kleinen auch öfters in Bäche reinkrabbeln).

Vorwiegend spielt sich bei uns alles im Freien und in den Sommermonaten ab; von daher dürfte es mit dem Licht kein Problem geben.

Natürlich ist auch der Griff zu einem Superzoom verlockend - hier hab ich aber Angst dass aus dem Superzoom ein Suppenzoom wird...

Welchen Rat würdet Ihr mir geben?

Besten Dank fürs Reinlesen und auf eine gute Zeit!

lg Stefan
Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So 24. Feb 2008, 17:19

Beitrag von alnix »

Salve Stefan!

Ohne viele Worte: D90 + 18-105 und für den Rest zusätzlich einen dieser Kandidaten:
- AF-S 1,8 / 35
- AF-S 1,8 / 50
- AF-S 2,8 / 40

Viel Spaß mit dem neuen Knipsgerät!

LG Alnix
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Stefan,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde Dir auch zum Kitobjektiv raten, da man für diesen Preis eigentlich nichts falsch machen kann.
Zusätzlich das 35/1,8 ist keine falsche Idee, denn dann hast Du auch für Innenräume eine lichtstarke Alternative.

Das Tele würde ich mir bei dem begrenzten Budget erst einmal nicht kaufen.
Überzeuge Deinen Chef mit der Qualität Deiner Bilder, und gehe das Thema "Tele" etwas später an.
Vielleicht wirst Du aber auch feststellen, dass Dir die 105mm reichen,
denn gerade im Bereich Veranstaltungen sind oft Bilder gefragt, bei denen viele Menschen auf dem Foto sind, damit das Flair 'rüberkommt.
Bei Einzelaufnahmen (mit Tele) kommt dann ausserdem schnell das Thema "Veröffentlichungsrechte" auf den Tisch.....

Gruß Ingo
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

auch von mir willkommen hier im NP-Forum.

Ich persönlich würde dir auch zum KIT mit dem 18-105 raten. Vor allem
hast du hier wesentlich mehr an Weitwinkel.
Wenn du deinem Chef noch ca. 200,00 Euro mehr aus der Tasche holen kannst,
wäre ein D90 Kit mit dem 18-105 VR und dem 70-300 VR drin und als
Weihnachts-/Uralubsgratifikation dann später noch das 35 1,8 ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Stefan,

wie ist denn der Stand der Dinge?
Hat Cheffe die D90 & 18-105 schon abgenickt?

Als Festbrennweite werfe ich mal das AF 50/1,8 D in den Ring.
Die ist ein echtes Schnäppchen (ca. 130 Kracher) und dank Stangenantrieb der D90 kompatibel :super:

Schönes Wochenende

Gruß
Tommy
Antworten