ich hab mir mal - zuerst nur für mich selbst, um auch später mal zu wissen, was mich DLSR effektiv bis dahin gekostet hat - zusammengestellt (und werde fortführen), was ich bisher direkt oder indirekt für die D70 ausgegen habe bzw. noch ausgeben werde. Irgendwie scheint es mir eine ziemlich Standardausrüstung zu sein, für jemand, der vorher nicht mit analoger SLR vorbelastet war. Vielleicht zeigt es manchem, der mit D70 liebäugelt, daß weder die Optimisten ("He, D70 Kit nur 1300 Euro, das wär mir DSLR grad noch wert...") noch die Pessimisten ("DSLR? Das Gehäuse ist ja wurscht, aber da mußte ja noch tausende von Euro für ein einziges Objektiv ausgeben!") unbedingt recht haben.
Vielleicht will ja der ein oder andere meine Liste ergänzen bzw. seine zeigen.
D70 Kit mit 18-70 1365,-
Sigma 70-300 APO 219,-
Nikkor 50/1.8 140,-
2 UV-Filter 56,-
große Fototasche 77,-
kleine Fototasche 20,-
Hama (Billig)Stativ 30,-
USB2.0-CF-Reader 20,-
USB2.0 PCI Karte 14,-
Zweitakku 17,-
Fernbedienung 25,-
DVD-Brenner 93,- (hätte ich ohne NEF nie gebraucht)
PC RAM Ausbau 1 GB 150,- (dito)
(1 GB Microdrive war schon vorhanden)
mittelfristig (dieses Jahr) steht noch an:
RAW Software 100-150 Euro
2-5 GB Microdrive 200-300 Euro
externer Blitz 200-400 Euro (hoffentlich der neue Sigma, sonst SB800)
Nachtrag:
200-300 GB Festplatte zur sicheren Archivierung parallel zu DVD 100-150 Euro
nächstes Jahr vielleicht:
Sigma 2.8/105 Makro 400 Euro
Ganz grob würde ich sagen, 2000 Euro sollte man mind. für die Grundausrüstung einplanen und mittel- bis langfristig nochmal mind. 1000 für besondere Wünsche wie Software, Blitz oder ein spezielles Objektiv. Wer langfristig insgesamt nur 1000 oder 1500 Euro ausgeben kann oder will, sollt die Finger von DSLR lassen.
Schön und ganz ungewohnt für mich ist, daß ich zum ersten Mal in zwei Jahren Digitalfotografie seit zwei Monaten weder nach anderen/neueren Kameras geschielt habe, noch Testberichte oder Foren außer zu D70 und Zubehör gelesen habe. Auch interessiert mich außer Objektiven wenig, was bei der nächsten Photokina oder PMA vorgestellt wird (außer eine vernüftige Standardlösung zur Staubproblematik, grummel, grummel...).
Dazu lacht mich meine Kamera nach zwei Monaten in den Ladengeschäften bei uns in Darmstadt noch immer zum gleichen stabilen Preis an. Ich mach mir auch keine großen Kopf mehr "Was das alles kostet!" sondern weiß irgendwie, ich bleibe da länger dabei, baue nach und nach aus und beschäftige mich intensiv mit einer einzigen Neuanschaffung (z.B. Blitz oder Objektiv) vor der nächsten, um sie wirklich zu verstehen und sicher zu sein, was mir noch fehlt und was nicht. Eben was für viele viele Jahre.
Irgendwie ist es so ein wenig wie wenn man nach etlichen Studentenbuden und Umzügen (Consumer- und Prosumerkisten) sich endlich das eigene Häuslein gekauft hat und sich nicht mehr mit dem Vermieter oder den Mitbewohnern streiten muß und man die Kosten für Renovierung oder Ausbau so langsam akzeptiert...

Einziger Nachteil der D70: Vorgestern war Straßentheater bei uns in der Innenstadt. Ein paar dutzend Zuschauer, kaum kompakte Digitale, aber außer mir drei DLSR, höchstens eine war Presse. Und was war's? Noch dreimal D70! Ich fühl mich, als wär ich Lehrer und führe Golf...


Sorry, falls ich zu ausschweifend war, mußte mal raus...
Chao
Jo
p.s. Hab leider noch kein Häuslein...