Nikon D-SLR für Lauf und Motorsport

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Stud771
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 3. Jul 2007, 19:04
Wohnort: Brühl bei Schwetzingen

Nikon D-SLR für Lauf und Motorsport

Beitrag von Stud771 »

Hallo Zusammen,

Ich komme aus dem Pentax Lager (k200d :arrgw: ) und möchte mir nun eine bessere und schnellere D-SLR zulegen.

Gerade im Laufsport, hat man oftmals nur eine Chance ein gutes Bild zu machen und hier sind mir die 3,xx Bilder/min meiner Pentax einfach zu wenig.

Ich habe mich ein wenig umgesehen und mir sind besonders 2 Nikons ins Auge gefallen:

D300s.

Pro: liegt besser in der Hand, schneller, angeblich besserer AF
contra: nur 720p, 1x sd und der alte cf


D7000.

Pro: die neuere von beiden, 1080p, 2x sd, Motiv Modi
Contra: nicht ganz so handlich, AF zu langsam?,


Wie seht ihr das so, wie könnt ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen?

Für viele Antworten und Tipps schon ein herzliches Dankeschön vorab :super:

Christian
Vielen DANK

Christian
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

720 vs. 1080p spielt eigentlich nur beim "Video" eine Rolle.

aber so wie ich es verstanden habe, willst ja fotografieren, und das mit einer schnellen Bildrate.

Ich hab die D7000 als Zweitgehäuse, und finde den AF jetzt nicht wirklich llangsam. Sie macht 6 B/s und ist damit schon ganz schön schnell.

Bedenken würde ich noch, dass die D7000 eine deutlich höhere ISO-Empfindlichkeit hat. Grade bei Sportveranstaltungen kann der daraus resultiernde Gewinn bei kurzen Verschlusszeiten helfen. Ich hab meine D7000 schon bis 12.800 ISO benutzt, und hatte da das gefühl, dass sie damit noch nicht ausgereizt ist.

Am besten gehst du zum Händler deines Vertrauens und spielst mal mit beden Kameras.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Du solltest vor allem darüber nachdenken, ob das FX-Format (24 x 36) für Dich irgendwann in Frage kommt. Wenn ja, wäre jetzt der richtige Moment zum Wechsel. Dann würde ich die D700 empfehlen.
Wenn vielleicht erst in Zukunft, liegst Du bei D300/D300s und D7000 keineswegs falsch. Ich persönlich würde aber eine gebrauchte D300 vorziehen wegen des Handlings und der besseren Anzeigen im Sucher. Dann hast Du den Verlust beim Wechsel auf FX minimiert. Auf jeden Fall solltest Du den Objektivpark daran ausrichten, ob FX für Dich noch in Betracht kommen wird. Dann gibst Du nicht doppelt Geld aus.
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Dem Beitrag von Fotograf58 kan ich natürlich nur untestützen.
Allerdings bekommt man die D700 kaum noch. Und wenn, dann nicht mehr zu einem vernünftigen Preis. Sie wurde in Sendai mit der D3(s,x) gefertigt. Ob sie nochmal neu aufgelegt wird, oder ob und wann eine Nachfolgerin kommt, ist unklar.
Auch bei www.nikonrumors.com gibts da bisher nichts Aufschlußreiches.
Die D300(s) und die D7000 im APS-C Format sind aber schon so gut, daß man dort auf jeden Fall richtig liegt. Bei Sportaufnahmen außen würde ich auch eher an den Einsatz einer D300(s) oder D7000 oder auch noch einer D90 denken.
Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Stud771
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 3. Jul 2007, 19:04
Wohnort: Brühl bei Schwetzingen

Beitrag von Stud771 »

Mit meiner Pentax K200d hatte ich in der Dämmerung keine Chance, die Trefferquote war sehr übel, trotz Aufsteckblitz und Festbrennweite (2,8)!

Das ist mir gerade beim Dämmermarathon in Mannheim aufgefallen und hat mich sehr geärgert! :((

Klar, bei schön Wetter ist das easy und macht sie wirklich tolle Bilder! ;)

Im RAW Modus arbeite ich fast nie!

Sie sollte wirklich einen super AF haben, der wirklich treffsicher ist!
Eine Alternative, wenn ich das hier im Nikon Forum erwähnen darf, ist die Canon 7d, 60d :???:

Was mich bei den meisten dslr stört, sie arbeiten noch mit cf Karten, wie seht ihr das?

Ist das nicht tiefes Mittelalter?
Vielen DANK

Christian
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Stud771 hat geschrieben:Was mich bei den meisten dslr stört, sie arbeiten noch mit cf Karten, wie seht ihr das?

Ist das nicht tiefes Mittelalter?
Nö, warm sollte? CF Karten haben einen deutlichen Vorteil, man verliert sie nicht schnell....:D

Ich hab in meiner D700 eine CF und in der D7000 eine SD.

Kann da eigentlich keinen Unterschied finden. Beide speichern schnell und zuverlässig.

Und zu deinen fotografischen Ansprüchen. Grade wenn es auch mal bei Dämmerlicht sein soll, hat sich bei mir die D700 bestens bewährt.

Ich dennke, du solltest dir eine Kamera der neusten Generation gönnen. Eine gebrauchte D300 oder auch die angesprochene D90 würd ich nicht nehmen.

Mit der D7000 dürftest du richtig liegen, und mit der D700 auf der goldenen Seite. Da wird dir so schnell nichts mehr weh tun. Ich hab meine jetzt fast 3 Jahre und bin absolut zufrieden. Diese Kamera wird mich wohl noch einige Jahre begleiten.

Bei der ganzen Kameradiskussion darfst du natürlich eines nicht vergessen, nämlich entsprechend lichtstarke und gute Objektive.

Die Kamera ist wahrscheinlich ehr nur das erste Drittel der Miete..Die Objektive sind mindestens genauso wichtig.


Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Stud771
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 3. Jul 2007, 19:04
Wohnort: Brühl bei Schwetzingen

Beitrag von Stud771 »

Die D700 bietet aber keine Filmfunktion?!
Vielen DANK

Christian
Stud771
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 3. Jul 2007, 19:04
Wohnort: Brühl bei Schwetzingen

Beitrag von Stud771 »

Wenn ich die D7000 nehme, die preislich noch voll im Budget liegt,
welche Objektive soll ich nehmen:

Das AF-S VR 70-200 / 2,8 ist Pflicht, denke für Sport ideal, oder?

Gib es ein Kit das Sinn macht?

Aus Erfahrung von Pentax, taugen die Kit Objektive nicht wirklich was?!
Wie sieht es hier aus?

Ein immerdrauf für gutes Wetter oder als Kit mit Batteriegriff?!
Vielen DANK

Christian
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Stud771 hat geschrieben:Die D700 bietet aber keine Filmfunktion?!
Willst du Filmen oder in erster Linie Fotografieren?

Zum Filmen kauf dir besser einen ordentlichen Camcorder. Da gibt es schon recht ordentliche Sachen so ab ca. 400 / 500 € (siehe meine Signatur).

Zu den Objektiven: Das 70-200/2.8 ist wohl wirklich so ein Art Standardobjektiv. Da gibt es zum Nikon aber noch eine recht ordentliche Alternative, die nur halb so teuer ist, nämlich das Sigma 70-200/2.8.

Als Standardimmerdraufobjektiv gibt es wahrscheinlich nur eine Lösung. Die heißt Nikon AF-s 24-70 / 2.8.

Das in Verbindung mit der D700, und du wirst deine Probleme gelöst haben....

Wenn du dir dann noch einen MB-D10 dazu gönnst bist du zwar mit ca. 4000€ dabei (ohne Telezoom) dafür hast du aber eine wirklich klasse Arbeitsgerät mit extrem hoher Performance (8 B / s, hohe Trefsicherheit des AF und einem relativ großen Dynamikumfang).

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

jsjoap hat geschrieben:Als Standardimmerdraufobjektiv gibt es wahrscheinlich nur eine Lösung. Die heißt Nikon AF-s 24-70 / 2.8.
in Verbindung mit einer D700: ja. In Verbindung mi einer D7000 wäre mir das 17-55 als Immerdrauf deutlich lieber.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten