Gegenlichtempfindlichkeit AF-D 20 2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Gegenlichtempfindlichkeit AF-D 20 2,8

Beitrag von donholg »

Leider ist beim Testbericht von Markus auf Photozone das Thema Gegenlichtempfindlichkeit unter den Tisch gefallen. :(
Als (auch dort im Testbericht) beschriebene kompakte Alternative zum 14-24 wäre aber genau das eine hilfreiche Information.
Auch die Beispielbilder verraten nichts darüber.

Hat jemand von Euch die Linse und kann dazu mal ein paar Beispielfotos zeigen?
Auf das AIS 20 3,5 möchte ich nicht zurückgreifen.
Das wird bei keiner Blende richtig scharf in den Ecken. :hmm:
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Ich hab nur das AIs 2,8/20mm hier und nutze es an der D700.
Gegenlichtempfindlichkeit stellt gegenüber den matschigen Ecken das kleinere Problem dar. Ist aber nur meine Wertung.

Das hat schon seinen Grund, warum die neueren WW so gross und lang bauen, dass hilft bei der Performance in den Ecken, zugleich bereiten die vielen Glasübergänge dann halt Probleme beim Gegenlicht.

There is no free lunch, wie der Engländer zu sagen pflegt...

Ich persönlich hab mich für die kompaktere Variante entschieden und akzeptiere die Ecken als unvermeidliches Übel :(

Gruss Michael

PS: das AF-D scheint sich optisch vom AIs zu unterscheiden, meine Wertung ist somit nur mit Einschränkung gültig.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich hatte viele Jahre das optisch gleichwertige non-AF noch aus der analogen Zeit hier herumliegen. An DX bin ich seinerzeit (bevor ich es veräußert hatte) gar nicht glücklich geworden. Schärfe war nur in der Bildmitte überzeugend (und das an DX!) und es bot mir gegenüber den üblichen Zoom-Verdächtigen nur den Gewichtsvorteil, denn offen war es auch keine Offenbarung. :hmm:
Es kann natürlich sein, das ich all die Jahre mit einer Gurke gelebt habe, aber die Reputation dieser Linse ist im digitalen Zeitalter meines Wissens selten überragend gewesen.
Leider kann ich dir nichts verläßliches mehr zur Gegenlichtempfindlichkeit sagen :oops: !

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mich verwundern Eure Erfahrungen bezüglich der Randschärfe jetzt aber doch.
Der Photozonebericht liest sich (getestet an der D3x) ganz anders.
An der D3 dürfte der Randabfall noch weniger kritisch ausfallen.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

donholg hat geschrieben:Mich verwundern Eure Erfahrungen bezüglich der Randschärfe jetzt aber doch.
Mit Ecke meinte ich wirklich da aussen, in der Ecke, nicht allgemein am Rand. Bei Blende 5,6 sieht es schon manierlich aus, aber in den Ecken (also da aussen..) ist es immer noch optisch etwas schmuddelig, unscharf, Farbsäume, was immer man will...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ab wann wird es erträglich?
Blende 8 oder11 würden mir für meine Zwecke schon reichen.
:dank:
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Nur der Korrektheit halber, ich kenne und habe nur das AIS, dafür seit 22 Jahren...

Bei 2,8 erfordert es eine hohe Toleranzschwelle, ab 5,6 wird es gut nutzbar. Als 14-24-Eigner dürftest Du aber gewisse Ansprüche haben.

Gegen das einfallende Licht hab ich noch nie eine Geli benutzt auf der Optik.

Ausprobieren hilft, Du weisst ja... wenn Forenmitglieder ihre Erfahrungen schildern, das kann alles sein :bgrin:

Auf der D200 gefiel mir die Linse auch garnicht, z.B. wegen den CAs, die neuen Knipsen rechnen das aber weitgehend raus.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

michido hat geschrieben:Ich hatte viele Jahre das optisch gleichwertige non-AF noch aus der analogen Zeit hier herumliegen.
Ach Käse, ich meinte das alte AF non-D! :oops:

Du hast recht Holger, angesichts des Photozone Tests müsste es eigentlich viel besser performen! Aber leider war mein Exemplar an DX wenig beeindruckend und ein Tokina 12-24 war, abgesehen von den CA`s, immer sichtbar knackiger.
Dagegen hatte ich es früher :nono: sehr häufig an der F4 und es war meine Lieblingslinse. Gut, damals waren matschige Ecken auch immer mit ploppenden Dias zu entschuldigen :bgrin:
Wie gesagt, es besteht natürlich die Möglichkeit, dass meins eine Gurke war!

B.t.w.: Wenn ich genügend Finanzmittel hätte, würde ich vermutlich eher auf das allseits gehypte 21er Zeiss schielen.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Das Zeiss wäre mir zu gross und verzeichnet genauso wellenförmig, wie das 20er Nikon. Dann kann man gleich das 14-24 nehmen und hat noch nichtmal Einschränkungen hinzunehmen.

Der Reiz des 2,8/20 ist die sehr kompakte Bauform mit eben der entsprechend geringeren Empfindlichkeit bei Gegenlicht.

Der Hinweis auf die ploppenden Dias ist natürlich entscheidend, damals, in unserer Jugend :bgrin: konnte man die angematschten Ecken garnicht sehen, die lagen weitgehend unter dem Diarand, der Rest ploppte irgendwohin in die Unschärfe...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich habe das 3,5 20mm AI an der D700, primär als SWW "Pancake".
Es ist zwar, - im Vergleich zu den moderneren Zooms - insgesamt etwas weicher (wie viele "analoge" Optiken...)
und auch noch etwas "softer" in den Ecken, aber durchaus immer noch gut.

Ausserdem lassen sich seine Schwächen in den Ecken gut "softwaremässig wegpimpen"…
Z.B. in LensFix CI bzw. Capture One Pro 6...
Abblendung auf f8-11 hilft ungemein, und eine Geli braucht man auch eher selten bis gar nicht.

Mein Sigma 15-30 EX DG ist bei 20mm im Vergleich nur schärfer,
auch in den Ecken. Gegenlichtempfindlichkeit ist aber schlechter.
Und ein "Pancake" ist das auch nicht gerade… ;)

Hängt aber vermutlich auch vom einzelnen Exemplar ab :hmm:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten