Hallo,
habe im Februar 2011 eine D7000 gekauft. Die Kamera hat von Anfang an bei hoher Blendenzahl bei hellem Hintergrund (blauer Himmel) Flecken auf dem Sensor. Nach 5000 Aufnahmen hatte fast jedes Bild 10 bis 15 Flecken. Habe mich dann mit meinem Verkäuft in Verbindung gesetzt, welcher mir geraten hat, die Kamera zur Reinigung zu Nikon zu schicken. Nach ca. 2 Wochen habe ich die Kamera wieder erhalten, doch leider waren die Flecken nur verwischt und der Sensor verkratzt. Wieder zu meinem Verkäufer, denn jetzt war auch noch das Objektiv welches im KIT dabei war, defekt. Am Bajonettverschluss ging ein Kabel o. ä. heraus. Der Verkäufer hat sich mit dem Nikon-Verkäufer in Verbindung gesetzt u. ich habe eine neue Kamera mit Objektiv erhalten. Die Freude war groß, doch leider habe ich nach nur 10 Aufnahmen wieder Flecken auf dem Sensor. Erst 1 Fleck und nach 30 Aufnahmen schon 3 Flecken. Was ist das für ein Schrott?!?!?!
Wer kann mir da etwas dazu sagen oder hat selbst solche Probleme?
D7000 - Flecken auf dem Sensor
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
So isses ... und in den meisten Fällen hilft schon einfaches Abpusten mit einem entsprechenden Blasebalg. Der gehört in die Fotoausrüstung wie die Luftpumpe zum Fahrrad.
Benutzt Du häufig arg geschlossene Blenden? So ab f11 bis f22? Ist das dann auch wirklich nötig?
Da ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass auf dem Sensor vorhandene Schmutzpartikel abgebildet werden, höher. Mit einer weiter geöffneten Blende ist diese Wahrscheinlichkeit geringer.
Ansonsten viel Spaß hier!
Benutzt Du häufig arg geschlossene Blenden? So ab f11 bis f22? Ist das dann auch wirklich nötig?
Da ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass auf dem Sensor vorhandene Schmutzpartikel abgebildet werden, höher. Mit einer weiter geöffneten Blende ist diese Wahrscheinlichkeit geringer.
Ansonsten viel Spaß hier!
Hallo,
die Flecken auf dem Sensor sind keine Staub oder Fusseln. Es handelt sich um Ölflecken o. ä. Habe bei der neuen Kamera das Objektiv aufgeschraubt, alles nagelneu und wie schon geschrieben, bei 10 Bildern wurden die Flecken sichtbar mehr.
Habe ungefähr einen Monat lang nichts anderes gemacht, wie sämtlichen Foren über Sensorreinigungen mich informiert. Und das was ich hier habe handelt es sich auf keinen Fall um Staub oder Fusseln, sondern kreisrunde Flecken.
Gruß
die Flecken auf dem Sensor sind keine Staub oder Fusseln. Es handelt sich um Ölflecken o. ä. Habe bei der neuen Kamera das Objektiv aufgeschraubt, alles nagelneu und wie schon geschrieben, bei 10 Bildern wurden die Flecken sichtbar mehr.
Habe ungefähr einen Monat lang nichts anderes gemacht, wie sämtlichen Foren über Sensorreinigungen mich informiert. Und das was ich hier habe handelt es sich auf keinen Fall um Staub oder Fusseln, sondern kreisrunde Flecken.
Gruß
Zu meiner Person: Ich fotografiere schon 30 Jahre und ich weiß was zu einer Fotoausrüstung dazugehört. Zu meinen Vorlieben gehört die Markofotografie, wo ich eine hohe Blende brauche, um Tiefenschärfe zu erreichen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich kaufe ja auch kein Auto mit 8 Zylinder und klemme 4 davon ab, weil ich auch mit 4 Zylindern voran komme, oder? Ich habe mir diese Kamera gekauft, weil ich mit Makro Aufnahmen machen möchte und es kann ja wohl nicht sein, dass ich nur bis Blendenstufe 11 Aufnahmen machen kann, damit das Problem (Flecken) nicht auftritt!!!
Also, wer kann mir mit meinem Problem weiterhelfen, was ich gegen die Flecken, welche kein Staub und keine Fusseln sind, tun kann?? Danke.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich kaufe ja auch kein Auto mit 8 Zylinder und klemme 4 davon ab, weil ich auch mit 4 Zylindern voran komme, oder? Ich habe mir diese Kamera gekauft, weil ich mit Makro Aufnahmen machen möchte und es kann ja wohl nicht sein, dass ich nur bis Blendenstufe 11 Aufnahmen machen kann, damit das Problem (Flecken) nicht auftritt!!!
Also, wer kann mir mit meinem Problem weiterhelfen, was ich gegen die Flecken, welche kein Staub und keine Fusseln sind, tun kann?? Danke.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Moin,
das Problem hatte (habe?) ich bei meiner D7000 auch. Ob da wohl zu viel Öl oder was auch immer in der Mechanik ist?
Jedenfalls hatte ich mich entschieden, den Sensor mit etwas "Geduld und Spucke" selbst zu reinigen. Leider hatte ich im ersten Versuch Isopropanol genommen - das war keine gute Idee. Habe den Sensor dann aber mit trockenen Q-tips wieder sauber bekommen.
Momentan sind keine neuen Flecken entstanden, ich hoffe, es bleibt so.
Es gibt ja so einige Sensor Reinigungssets. Vielleicht kann ja mal jemand ein gutes empfehlen.
das Problem hatte (habe?) ich bei meiner D7000 auch. Ob da wohl zu viel Öl oder was auch immer in der Mechanik ist?
Jedenfalls hatte ich mich entschieden, den Sensor mit etwas "Geduld und Spucke" selbst zu reinigen. Leider hatte ich im ersten Versuch Isopropanol genommen - das war keine gute Idee. Habe den Sensor dann aber mit trockenen Q-tips wieder sauber bekommen.
Momentan sind keine neuen Flecken entstanden, ich hoffe, es bleibt so.
Es gibt ja so einige Sensor Reinigungssets. Vielleicht kann ja mal jemand ein gutes empfehlen.
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Das passiert auch bei noch höherwertigen Kameras.
Übrigens: Staubkörner auf dem Tiefpassfilter bilden sich auch kreisrund auf den Bildern ab, und kann ähnlich wie Öl regelrecht am Tiefpassfilter kleben bzw. festbacken. Bei Blenden, wie sie bei den Makros notwendig sind, sollten sie dann langsam punktförmig werden.
Wenn es wirklich Ölflecken sind, dann kommst Du um eine Naßreinigung nicht herum - entweder durch professionelle Hände oder selbst machen. Wie das geht habe ich in meinem Beitrag im NP-Wissen dargestellt.
Da siehst Du auch, wie der Tiefpassfilter meiner D3 aussah, bevor ich ihn mal richtig sauber gemacht habe... aktuell habe ich übrigens kaum noch Probleme.
Bei Blenden deutlich jenseits der f/11 wirst Du das Problem bei einer DSLR aber nie 100% los werden - es ist einfach systembedingt.
Übrigens: Staubkörner auf dem Tiefpassfilter bilden sich auch kreisrund auf den Bildern ab, und kann ähnlich wie Öl regelrecht am Tiefpassfilter kleben bzw. festbacken. Bei Blenden, wie sie bei den Makros notwendig sind, sollten sie dann langsam punktförmig werden.
Wenn es wirklich Ölflecken sind, dann kommst Du um eine Naßreinigung nicht herum - entweder durch professionelle Hände oder selbst machen. Wie das geht habe ich in meinem Beitrag im NP-Wissen dargestellt.
Da siehst Du auch, wie der Tiefpassfilter meiner D3 aussah, bevor ich ihn mal richtig sauber gemacht habe... aktuell habe ich übrigens kaum noch Probleme.
Bei Blenden deutlich jenseits der f/11 wirst Du das Problem bei einer DSLR aber nie 100% los werden - es ist einfach systembedingt.
UweL hat geschrieben:Das passiert auch bei noch höherwertigen Kameras.
Übrigens: Staubkörner auf dem Tiefpassfilter bilden sich auch kreisrund auf den Bildern ab, und kann ähnlich wie Öl regelrecht am Tiefpassfilter kleben bzw. festbacken. Bei Blenden, wie sie bei den Makros notwendig sind, sollten sie dann langsam punktförmig werden.
Wenn es wirklich Ölflecken sind, dann kommst Du um eine Naßreinigung nicht herum - entweder durch professionelle Hände oder selbst machen. Wie das geht habe ich in meinem Beitrag im NP-Wissen dargestellt.
Da siehst Du auch, wie der Tiefpassfilter meiner D3 aussah, bevor ich ihn mal richtig sauber gemacht habe... aktuell habe ich übrigens kaum noch Probleme.
Bei Blenden deutlich jenseits der f/11 wirst Du das Problem bei einer DSLR aber nie 100% los werden - es ist einfach systembedingt.
Hallo,
vielen Dank für Dein Tipp. War echt super! Den Link mit den Tipps und Anregungen u. a. für die Sensorreinigung, absolut spitze. Aber wie schon geschrieben, habe eine nagelneue Kamera und soll jetzt schon regelmässig Sensorreinigungen vornehmen?!
Gruß
Gummi