D700 AF Hilfslicht Merkwürdigkeiten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

D700 AF Hilfslicht Merkwürdigkeiten

Beitrag von stl »

Als wir letztens im Urlaub ein paar Strandfotos im Dunkeln machen wollten, habe ich meiner Frau den letzten Nerv geraubt, da ich es partout nicht hinbekam, dass AF-Hilfslicht zu aktivieren. Dabei war CSM auf S, a9(AF-Hilflicht) auf ON, Einzelfeld-AF mit aktivem Zentralfeld und ich habe sowohl den internem Blitz als auch einen aufgesteckten SB-600 versucht. Nach 5 Minuten rumprobieren erinnerte ich mich dann zum Glüch an meine Fenix-Lampe im Fotorucksack und konnte das Problem so lösen... Fast jedenfalls, weil der Gesichtsausdruck meiner Frau war nun alles andere als fotogen :evil:
Abends im Hotel spielte ich noch eine Weile rum und ohne für mich erkennbaren Grund funktionierte das Hilfslicht plötzlich.
Dieses war nicht das erste Mal das es mir so erging, vorher hatte ich es immer darauf geschoben, dass CSM wohl auf C gestanden hatte, mir aber nicht sicher war.
Gestern Abend war die Kamera nun wieder in dem Zustand und ich beschloss der Lösung nun reproduzierbar auf den Grund zu gehen und habe nach jeder Einstellungsänderung das Hilfslicht getestet. Kamera an/aus, Objektiv ab/ran, Modelling-Flash, AF-Meßfeldwahl usw. half nicht. Der Moment als es dann endlich funktionierte war: a9 von ON->OFF->ON.

Wie ich den Fehlerzustand produzieren kann weiß ich leider immer noch nicht, sonst würde ich das zum Support geben.

Bin ich der einziege dem das bis jetzt passiert ist? Oder weiß jemand wodurch das Problem ausgelöst wird.
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Auch wenn es dir nicht weiterhilft, das war das erste was ich an meiner Kamera deaktiviert hab.
Erschreckt bloß die Leute ist grell, geht nur 3 m weit und wird durch größere Optiken blockiert.
Das Lichtgitter des Blitzes ist wesentlich genauer und nicht so auffällig.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Barney: ja, zu D80 Zeiten hatte ich es auch immer abgeschaltet da es ja reichlich irretierend auf die Motive wirken kann. Bei der D700 verwende ich allerdings im Normalfall den AF nur in (C)SM mit Aktivierung nur über die AF-ON Taste. Daher schien es mir eine tolle Option zu sein, das selten sinnvolle Hilfslicht, auf den C(S)M Mode zu legen und so auf die schnelle aktivieren zu können. Die Einschränkung von 3m mit der Entfernung ist nur eine Spezifikation des Bereiches in dem es in jedem Fall funktioniert. Bei starker Dunkelheit ist es aber durchaus wieter hilfreich.
In jedem Fall hätte mir dieses Feature, auch wenn es manch einem überflüssig erscheinen mag, an diesem Abend so einigen Stress erspart, wenn es denn funktioniert hätte.
Ironischer Weise wäre das Problem ja warscheinlich nicht aufgetreten, wenn ich es normalerweise abgeschaltet hätte, da ja der Übergang von OFF->ON das Problem offensichtlich beseitigt...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das AF-Hilfslicht kann für Objektive mit Brennweiten von 24–200 mm
verwendet werden. Bei den folgenden Objektiven ist das AF-Hilfslicht
automatisch deaktiviert:
• AF-S VR 200 mm 1:2 G ED • AF-S VR 200–400 mm 1:4 G ED
Bei Entfernungen unter 0,7m und schlechten Lichtverhältnissen können
folgende Objektive das AF-Hilfslicht blockieren und den Autofokus behindern:
• AF Micro 200 mm 1:4 D ED
• AF-S VR 24–120 mm 1:3,5–5,6 G ED
• AF Micro 70–180 mm 1:4,5–5,6 D ED
• AF-S 17–35 mm 1:2,8 D ED
• AF-S DX 17–55 mm 1:2,8 G ED
• AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8 G ED
• AF-S 28–70 mm 1:2,8 D ED
Bei Entfernungen unter 1,1 m und schlechten Lichtverhältnissen können
folgende Objektive das AF-Hilfslicht blockieren und den Autofokus behindern:
• AF-S DX VR 55–200 mm 1:4–5,6 G ED
Bei Entfernungen unter 1,5 m und schlechten Lichtverhältnissen können
folgende Objektive das AF-Hilfslicht blockieren und den Autofokus behindern:
• AF-S VR 70–200 mm 1:2,8 G ED
• AF-S 80–200 mm 1:2,8 D ED
• AF 80–200 mm 1:2,8 D ED
• AF-S VR 70–300 mm 1:4,5–5,6 G ED
• AF-S Nikkor 14–24 mm 1:2,8 G ED
Bei Entfernungen unter 2,3 m und schlechten Lichtverhältnissen können
folgende Objektive das AF-Hilfslicht blockieren und den Autofokus behindern:
• AF VR 80–400 mm 1:4,5–5,6 D ED
Das AF-Hilfslicht hat sich automatisch
ausgeschaltet. Wenn das AF-Hilfslicht über
einen längeren Zeitraum verwendet wird,
kann es sich erhitzen. Warten Sie, bis sich das
AF-Hilfslicht wieder abgekühlt hat.
Wenn ich das so lese kommt mir so einiges etwas seltsam vor.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Das gibt Raum für Erklärungen. Das automatische Abschalten bei manchen Objektiven war mir nicht bekannt. Nun ich benutze die Funktion eh nicht. :cool:
Antworten