Ich habe die Coolpix 4500 und bin eigentlich ganz zufrieden.Mich stört nur die lästige Wartezeit beim Fotografieren. Lohnt sich ein Umstieg auf die Coolpix 8700 oder ist der Unterschied ausser der höheren Auflösung in Auslöseverzögerung und Bildqualität die Investition nicht wert.
Ist die Macroleistung vergleichbar?
Würde mich freuen von euren Erfahrtungen zu lesen.
Vielen Dank schon mal an euer tolles Forum
Gruss Hadde
4500 oder 8700
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Welche "lästige Wartezeit" meinst du? Wenn du die Zeit meinst, die die Kamera zum Speichern eines Bildes auf der Karte benötigt, könnte vielleicht eine schnellere Speicherkarte etwas bringen (und du kommst damit deutlich günstiger weg im Vergleich zur Neuanschaffung einer Kamera). Hängt natürlich davon ab, was du jetzt für eine Karte drin hast.
Bezüglich des Makromodus: Bedenke, daß die 4500 ein sehr kleines Objektiv von nur 28 mm Durchmesser hat. Hinzu kommt die flache Bauform, sodaß man auch im Sommer häufig wirklich 2 cm an ein Motiv herangehen kann, ohne mit der Kamera Schatten zu werfen. Ich hatte noch nicht die 8700 in der Hand, aber soweit ich informiert bin, hat die 8700 einen größeren Frontlinsen-Durchmesser und wird dadurch mitunter mehr ungewollten Schatten spenden.
Bezüglich des Makromodus: Bedenke, daß die 4500 ein sehr kleines Objektiv von nur 28 mm Durchmesser hat. Hinzu kommt die flache Bauform, sodaß man auch im Sommer häufig wirklich 2 cm an ein Motiv herangehen kann, ohne mit der Kamera Schatten zu werfen. Ich hatte noch nicht die 8700 in der Hand, aber soweit ich informiert bin, hat die 8700 einen größeren Frontlinsen-Durchmesser und wird dadurch mitunter mehr ungewollten Schatten spenden.
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Hallo Gast (wo auch immer??),
falls Du Deine CP4500 verkaufen solltest - ich hätte evtl. Interesse.
Bitte evtl. melden bei pc@kahage-kiel.de
falls Du Deine CP4500 verkaufen solltest - ich hätte evtl. Interesse.
Bitte evtl. melden bei pc@kahage-kiel.de
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Ach was, da gibts doch keinen Verlust in der Bildqualität! Einzig und alleine die Vorschau auf dem Bildschirm spiegelt nicht das richtige Bild wieder.evi hat geschrieben:Hallo,
hab heute erst gelesen , dass es bei der C8700 auch die Option der Dirketauslösung gibt. Allerdings ist diese Funktion wohl mit einem "geringen" Verlust der Bildqualität verbunden.
Viele Grüße
Evi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Das würde ich so auch nicht sagen. Kann allerdings zu Streifenbildung und ruckeligen Bewegungen des Livebildes führen. Also verminderte Qualität der Vorschau. Wie Gast schon bemerkte wirkt sich das nicht auf das eigentliche Bild aus.Anonymous hat geschrieben:Ach was, da gibts doch keinen Verlust in der Bildqualität! Einzig und alleine die Vorschau auf dem Bildschirm spiegelt nicht das richtige Bild wieder.
Meine Erfahrung mit der CP5400 und Direktauslösung: Die Streifen und Ruckler treten eher selten auf, mich haben sie bislang noch nicht besonders gestört...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Hallo evi,evi hat geschrieben:...aehm...wenn ich euch richtig verstehe, hat die auslöseverzögerung gar keinen sinn oder welchen ? klärt mich als relative fotografierneulinging doch bitte mal darüber auf
viele grüße
evi
die Auslöseverzögerung ist ein Nachteil von digitalen Kompaktkameras. Sie bezeichnet die Zeit, die vom Drücken des Auslösers bis zur Aufzeichnung des Bildes vergeht. Dauert bei Digicams oft zwischen einer halben bis zu einer Sekunde, weil das Scharfstellen viel Zeit in Anspruch nimmt. Belichtungs- und Weißabgleichseinstellungen spielen da auch noch mit rein. Deshalb sind solche Cams oft weniger schnappschussgeeignet... Guck doch mal bei http://www.digitalkamera.de/Tip/19/36.htm rein.
Zuletzt geändert von norbert_s am Mi 16. Jun 2004, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D