AF-S 105/2.8 VR + AF-S TC-20E II oder III

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

AF-S 105/2.8 VR + AF-S TC-20E II oder III

Beitrag von cocktail-foto »

Hallo Makrofotografen,

ich habe mal den 1,4er Sigmakonverter an das AF-S 105 VR Makro geschraubt und war überrascht, dass das überhaupt funktioniert und dass man mit der Kombination einen größeren Abbildungsmaßstab hinbekommt. Jetzt überlege ich mir einen 2er Konverter zu kaufen.
Dann hätte ich ein 210mm Makro mit evtl. 2:1 (Wobei die Brennweite im Nahbereich natürlich kürzer ist, bei dem Objektiv).

Hat jemand von euch so was schon mal gemacht? Bringt das was? Die Optische Qualität des 105ers sollte das ja hergeben.

Brauche ich unbedingt den TC-III oder reicht de TC-II? Ich habe keine Ahnung was sich da getan hat.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Vom TC-20III hört man Wundersames und Ernüchterndes zugleich.
Ich habe bezüglich des Unterschieds zu den TC-20 Vorgängern keine eigenen Erfahrungen.
Mit dem 2fach Konverter leidet wohl das ansonsten sehr schöne Bokeh des Objektivs.

Man sollte noch wissen, dass der TC-20I und der TC-20II bis auf das äußere Design völlig identisch sind.
Wenn Du einen günstigen originalen Nikonkonverter suchst, bekommst Du den I-er wesentlich preiswerter, weil aus irgend einem für mich nicht nachvollziehbaren Grund alle den II-er haben wollen. ;)
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Na das ist ja schon mal was. In der Gebrauchtpreisliste steht der Ier nur als AF-I drin der IIer ist ein AF-S.

Wie ist es mit dem 1,7er? Macht der das Bokeh auch so "kaputt".
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe jetzt den AF-S TC-20E II günstig bei Ebay erworben und werde das mal ausprobieren, wenn ich Zeit habe. Der geht sogar am 100-300/4 DG von Sigma :D
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung :super: BMB
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Der TC-20 E I heißt "AF-I", weil es zu der Zeit AF-I Objektive gab. Mit den AF-S Teles wurde das Ding in "II" und "AF-S" umbenannt. Geändert hat sich außer der Lackierung nichts.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

AHA!

Jetzt habe ich den TCII...
... hoffentlich komme ich morgen mal zum Fotografieren.
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Meine Erfahrung ist, dass 1,4er und 1,7er Konverter sehr gut gehen und an den meisten Objektiven (bei mir 105 VR, 70-200 VR (alt) und AF-S 4/500 II) gute Ergebnisse liefern, wobei man minimale Einbußen beim 1,7er sieht. Im Gegensatz dazu fällt der TC-20 (ob nun I oder II ist wurscht) sichtbar ab. Am 105er mags noch gehen, das Objektiv ist ja sehr scharf. Am 70-200 ist er eine Katastrophe. Am 500er habe ich es nicht probiert, weil er nach dessen Anschaffung verkauft wurde. Ich hatte ihn viel am 2,8/300 und da waren ziemliche Einbußen sichtbar (obwohl das Objektiv brutal scharf ist) und das Bokeh neigte zu Doppelkontouren.
Der AF des 105 VR wird mit dem TC-17 schon schnarchlangsam. Das wird mit dem TC-20 sicherlich auch nicht besser.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe jetzt mal ein paar Aufnahmen gemacht.

Am 105er ist der Konverter incl. AF einsetzbar, aber wie Björn schon sagt, knackscharf ist was anderes. Im Bereich von oo bis ca. 0,4m ist es ok, darunter auch mit Abblenden für mich nicht mehr gut genug. Das heißt, ich gewinne zwar mit dem Konverter im Nahbereich keinen Abbildungsmaßstab, aber Motivabstand. Das reicht mir schon mal für den Preis. Also werde ich den Konverter erstmal behalten. Den 1,7er werde ich aber auch noch mal anschauen. Den 1,4er habe ich ja von Sigma und das funktioniert ganz gut.

Am Sigma 100-300/4 DG ist der Konverter erstaunlicherweise auch zu gebrauchen. Die Bildqualität ist noch ok, der AF ist sehr langsam und pumpt und die Blende wird nicht hochmultipliziert - die Belichtung ist aber richtig. Wenn Brennweite fehlt evtl. besser als hinterher Cropen.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

105 + TC-14EII funktionieren sehr gut, alles andere finde ich nicht so prickelnd
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten