Andreas H hat geschrieben:Mit dem 70-200 VR II lag der Fokus aber bei 200 mm nicht so ganz perfekt (bei Offenblende eher zu nah, abgeblendet etwas zu fern.
Anhand Deiner Beispielbilder scheint das auch an der D7000 noch so zu sein. Wenn auch nur minimal zu weit vorne bei Offenblende.
Andreas H hat geschrieben:Im Test von Photozone ... keine auffallende Verschiebung.
Eine kleine Verschiebung ist dort auch zu sehen. In den Bildern wird die Skalenteilung bei "100" angepeilt, bei f/5.6 liegt für mich der schärfste Punkt eher bei 94/95. Freilich ohne, dass die 100 wirklich deutlich ausserhalb der Schärfeebene liegt.
Allerdings wurden im Fall des 70-200 VR II die LoCA-Shots fast an der Naheinstellgrenze gemacht. Auf grössere Entfernungen kann sich das Phänomen deutlicher zeigen. Ein Fokusshift kann wiederum auch abhängig von der Fokussierentfernung unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Wenn ich allerdings durch die Messwerte wandere (und mit mehr kann ich im Moment leider nicht dienen, weil ich aktuell weder die Linse noch den Konverter habe), dann sehe ich zumindest bei der üblichen Messentfernung für die MTF-Charts (für FX sind das bei 200 mm etwa 8 Meter) keinen signifikanten Fokusshift. Eher im kleinen Rahmen, so wie auch bei den LoCA-Bildern. Und das gilt auch für die Kombination mit dem TC-20.
Allerdings auch hier eine Einschränkung: ich habe die Linse nur mit der D3x genutzt. Die D7000 mit deutlich höherer Pixeldichte kann einen leichten Fokusshift natürlich weiter betonen.
In jedem Fall: praktisch hatte ich durch Abblenden keine sichtbare Einschränkung. Wenn man mal davon absieht, dass der AF bei so langen Brennweiten ohnehin ein wenig Präzision einbüsst. Bzw. die Schärfeausdehnung oberhalb 200 mm auch abgeblendet recht zügig abnimmt und ein leichter Fehltritt dann direkt recht deutlich auffällt.
Allerdings sollten die Fehler dann auch um den richtigen Fokuspunkt streuen und nicht konstant davor oder dahinter liegen.
So richtig kann ich Dir die Frage nicht beantworten, ob die gezeigte Abweichung im Rahmen des Üblichen der Linse liegt. Letztendlich dürfte die Frage nur durch einen direkten Vergleich mit einem "guten" Exemplar zu beantworten sein.
Eins noch, weil ich da wert rauf lege
Andreas H hat geschrieben:Hat Photozone da eine handverlesene Ausnahmelinse bekommen
Ganz klar: nein. Testlinsen werden entweder von Nutzern und Lesern gestellt oder für die Tests angeschafft (in meinem Fall fast ausschliesslich letzteres, Klaus hat desöfteren Leihgaben). Es gibt wenige Ausnahmen, so haben wir mal kurz mit cameratools zusammengearbeitet, die uns aus ihrem Lagerbestand Objektive zur Verfügung gestellt haben und gelegentlich nutzen wir Rent-Angebote. Einige Samyang-Linsen kamen direkt vom polnischen Distributor.
Von diesem Sonderfall abgesehen sind das bei uns ganz normale Exemplare aus dem freien Handel.
Ich denke nicht, dass Du sowas unterstellen wolltest, aber ich wollte es trotzdem hier nochmal klarstellen
-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de