Diese Aussage ist so keinesfalls zu verallgemeinern! Auf der einen Seite gibts zwar Vorteile durch den kleineren Bildkreis (Vignetierung, Verzeichnung) auf der anderen Seite stellen DX-Kameras aber meist höhere Anforderungen an die Auflösung im Zentrum. Bei Nikon hat die D7000 zur Zeit die kleinsten Pixel..."Sind gleiche Objektive an DX Kameras grundsätzlich besser als an FX Kameras?"
FX an DX??
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Wenn ich ein Vollformat Objektiv nennen wir sie mal so an eine Crop Kamera setze kann es sein, dass die Fehler vom Objektiv wie z.B. Vignettierung, Verzeichungen oder Unschärfe am Foto nicht zu sehen sind weil sie nur am FX Sensor am Rand zu sähen wären als Beispiel möchte ich das AF-S VR 70-200/2,8G also die Version I nennen. Am DX war das Objektiv absolut Spitze die FX Fotografen waren dann enttäuscht weil es nicht mehr die Leistung am Bildrand ( außerhalb des DX Bereiches ) brachte. Es gibt aber genug Vollformat Objektive bei denen die Fehler durch den kleineren DX - Sensor nicht kompensiert werden können. Das alte AF 24-120/3.5-4.5D IF soll angeblich so ein Fall sein (hatte nie die Möglichkeit es selbst zu beurteilen) aber sicher gibt es noch andere Beispiele.
Im Gegenzug kann man auch nicht sagen DX - Objektive sind besser weil sie speziell für Crop Kameras gerechnet und gebaut wurden und man sieht keine Fehler bei den DX Sensoren. Will da nur das AF-S 18-70/3.5-4.5G ED erwähnen ok das Teil ist etwas älter aber selbst damals an der D100, 70, 70s und 80 war es nicht berühmt und an meiner D70s kann man sehr schön die Vignettierung erkennen.
Daher sage ich: Generell kann man nur eines Sagen alle Objektive die für den Nikon F Bajonett gebaut wurden kann man ansetzen und mit Ihnen Fotografieren, ein Dank an die Nikon Techniker. Nur ob alles Funktioniert also Fokus, Blenden und Programmautomatik das liegt an der Kamera und nicht am Objektiv, aber Manuell geht immer.
Und alle die daran denken sich das eine oder andere ältere Objektiv zuzulegen sollte sich vorher darüber Gedanken was das Objektiv den können soll, ab gesehen von der Brennweite, der Lichtstärke und der Bildqualität.
Denn wenn die Blende per CPU übertragen werden muss, wie bei den sagen wir mal Hobbykameras, wie der D 40, 40X, 50, 60, 70, 70s, 80, 90, 100 ( ja ich weiß die D 100 gilt und galt als Professionell Kamera, hat aber auch keine AI Übertragung ), 3000, 3100 und 5000 wird es ein CPU Objektiv sein müssen, sonnst gibt es nur M für die Belichtung. Und wenn die Kamera keinen AF Motor hat wie die D 40, 40X, 60, 3000, 3100 und 5000 fallen alle AF Objektive aus bis auf die AF-S und AF-I weil sonst gibt es beim Fokus nur M.
Und dann erst ob es ein DX oder Vollformat Objektiv ist. Wobei die DX Kameras ja in der glücklichen Lage sind alle Objektive ohne Bildkreiseinschrenkung verwenden zu können, daher fällt die Frage, wie ich finde bei den Kameras , mal weg.
Und dann sollte man schauen ob das Objektiv zur Kamera passt, denn ein Objektiv das an einer D 80 spitze war, muss noch lange nicht an einer D700 die selbe Qualität liefern. Aber das ist eine Andere Geschichte.

Wenn ich ein Vollformat Objektiv nennen wir sie mal so an eine Crop Kamera setze kann es sein, dass die Fehler vom Objektiv wie z.B. Vignettierung, Verzeichungen oder Unschärfe am Foto nicht zu sehen sind weil sie nur am FX Sensor am Rand zu sähen wären als Beispiel möchte ich das AF-S VR 70-200/2,8G also die Version I nennen. Am DX war das Objektiv absolut Spitze die FX Fotografen waren dann enttäuscht weil es nicht mehr die Leistung am Bildrand ( außerhalb des DX Bereiches ) brachte. Es gibt aber genug Vollformat Objektive bei denen die Fehler durch den kleineren DX - Sensor nicht kompensiert werden können. Das alte AF 24-120/3.5-4.5D IF soll angeblich so ein Fall sein (hatte nie die Möglichkeit es selbst zu beurteilen) aber sicher gibt es noch andere Beispiele.
Im Gegenzug kann man auch nicht sagen DX - Objektive sind besser weil sie speziell für Crop Kameras gerechnet und gebaut wurden und man sieht keine Fehler bei den DX Sensoren. Will da nur das AF-S 18-70/3.5-4.5G ED erwähnen ok das Teil ist etwas älter aber selbst damals an der D100, 70, 70s und 80 war es nicht berühmt und an meiner D70s kann man sehr schön die Vignettierung erkennen.
Daher sage ich: Generell kann man nur eines Sagen alle Objektive die für den Nikon F Bajonett gebaut wurden kann man ansetzen und mit Ihnen Fotografieren, ein Dank an die Nikon Techniker. Nur ob alles Funktioniert also Fokus, Blenden und Programmautomatik das liegt an der Kamera und nicht am Objektiv, aber Manuell geht immer.
Und alle die daran denken sich das eine oder andere ältere Objektiv zuzulegen sollte sich vorher darüber Gedanken was das Objektiv den können soll, ab gesehen von der Brennweite, der Lichtstärke und der Bildqualität.
Denn wenn die Blende per CPU übertragen werden muss, wie bei den sagen wir mal Hobbykameras, wie der D 40, 40X, 50, 60, 70, 70s, 80, 90, 100 ( ja ich weiß die D 100 gilt und galt als Professionell Kamera, hat aber auch keine AI Übertragung ), 3000, 3100 und 5000 wird es ein CPU Objektiv sein müssen, sonnst gibt es nur M für die Belichtung. Und wenn die Kamera keinen AF Motor hat wie die D 40, 40X, 60, 3000, 3100 und 5000 fallen alle AF Objektive aus bis auf die AF-S und AF-I weil sonst gibt es beim Fokus nur M.
Und dann erst ob es ein DX oder Vollformat Objektiv ist. Wobei die DX Kameras ja in der glücklichen Lage sind alle Objektive ohne Bildkreiseinschrenkung verwenden zu können, daher fällt die Frage, wie ich finde bei den Kameras , mal weg.
Und dann sollte man schauen ob das Objektiv zur Kamera passt, denn ein Objektiv das an einer D 80 spitze war, muss noch lange nicht an einer D700 die selbe Qualität liefern. Aber das ist eine Andere Geschichte.
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Eigene Erfahrung?Der Eiserne hat geschrieben: als Beispiel möchte ich das AF-S VR 70-200/2,8G also die Version I nennen. Am DX war das Objektiv absolut Spitze die FX Fotografen waren dann enttäuscht weil es nicht mehr die Leistung am Bildrand ( außerhalb des DX Bereiches ) brachte.
Ich finde das die Linse auch an meiner D700 hervorragende Ergebnisse abliefert, und amüsier mich immer über diesen Vergleich, gebe aber auch zu das ich keine Mauern fotografiere...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
@hajamali
sicher ist das AF-S VR 70-200/2,8 eine spitzen Linse und an den FX Boddys ohne weiteres zu verwenden. Ist ja nicht so dass sie überhaupt nicht zu gebrauchen ist, andere Firmen wären froh wenn sie ein Objektiv so hin bekommen würden. Aßerdem kommt soetwas auch auf die Ansprüche an die man hat und da diese von ganz nieder gehen bis total überzogen ist das alles auch subjektiv. Ich selber habe wie ich mir die D70s gekauft habe keine Objektivfehler gesehen, und jetzt graut mir immer vor den Aufnahmen mit meines AF-S 18-135/3,5-5,6G ED, habe aber noch keine Alternative.
Also entwickelt man sich selber ja auch weiter und somit werden die Ansprüche auch steigen.
Und wie du selber zugegeben hast es schwächelt doch, und da das Objektiv eines der Objektive war, bei dem sich kaum einer getraut hat was herum zu meckern bei einer DX, und bei FX sehr viel enttäuscht waren habe ich es als ein, sagen wir mal prominentes Beispiel genommen.
sicher ist das AF-S VR 70-200/2,8 eine spitzen Linse und an den FX Boddys ohne weiteres zu verwenden. Ist ja nicht so dass sie überhaupt nicht zu gebrauchen ist, andere Firmen wären froh wenn sie ein Objektiv so hin bekommen würden. Aßerdem kommt soetwas auch auf die Ansprüche an die man hat und da diese von ganz nieder gehen bis total überzogen ist das alles auch subjektiv. Ich selber habe wie ich mir die D70s gekauft habe keine Objektivfehler gesehen, und jetzt graut mir immer vor den Aufnahmen mit meines AF-S 18-135/3,5-5,6G ED, habe aber noch keine Alternative.
Also entwickelt man sich selber ja auch weiter und somit werden die Ansprüche auch steigen.
Und wie du selber zugegeben hast es schwächelt doch, und da das Objektiv eines der Objektive war, bei dem sich kaum einer getraut hat was herum zu meckern bei einer DX, und bei FX sehr viel enttäuscht waren habe ich es als ein, sagen wir mal prominentes Beispiel genommen.
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
also ich weiß nicht wo du das herausliestDer Eiserne hat geschrieben:Und wie du selber zugegeben hast es schwächelt doch, und da das Objektiv eines der Objektive war, bei dem sich kaum einer getraut hat was herum zu meckern bei einer DX, und bei FX sehr viel enttäuscht waren habe ich es als ein, sagen wir mal prominentes Beispiel genommen.

ich kann Hans' Meinung eigentlich nur bestätigen, das 70-200 VRI liefert auch an FX hervorragende Ergebnisse ab. Für mich gibt es nicht mal ansatzweise einen Grund zu klagen oder zu wechseln ...