Schreib doch mal zu den Originalen, mit welcher Brennweite, mit welchem ISO-Wert und mit welcher Zeit Du fotografiert hast.
outside
1. Handballbilder mit meiner Nikon D300s
Moderator: orlando
Hier mal die Daten zu den einzelnen Bilder.
#1:
ISO: 1600
Brennweite: 70mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
#2:
ISO: 1600
Brennweite: 70mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
#3:
ISO: 2000
Brennweite: 92mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
Das Problem mit dem näher ranzommen ist, das ich dann immer das Problem hab bzw. denke das ich nicht alle(s) draufbekomm.
Danke schonmal für Eure ganzen Tipps.
Ich werde versuchen die beim nächsten Spiel umzusetzen und hoffe das ich mich verbessern kann.
Grüße
Michael
P.S.: Wo kommt denn das Rauschen her? Ist das ISO-Rauschen? Die Belichtungszeit müsste doch ok sein?
An was sollte ich denn noch drehen? ISO höher?
Kann man aus den Bilder noch etwas mehr herausholen als ich es geschafft habe?
#1:
ISO: 1600
Brennweite: 70mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
#2:
ISO: 1600
Brennweite: 70mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
#3:
ISO: 2000
Brennweite: 92mm
Belichtungszeit: 1/500 sek
Blende: 2.8
Das Problem mit dem näher ranzommen ist, das ich dann immer das Problem hab bzw. denke das ich nicht alle(s) draufbekomm.
Danke schonmal für Eure ganzen Tipps.
Ich werde versuchen die beim nächsten Spiel umzusetzen und hoffe das ich mich verbessern kann.
Grüße
Michael
P.S.: Wo kommt denn das Rauschen her? Ist das ISO-Rauschen? Die Belichtungszeit müsste doch ok sein?
An was sollte ich denn noch drehen? ISO höher?
Kann man aus den Bilder noch etwas mehr herausholen als ich es geschafft habe?
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Was noch recht Hilfreich ist wenn man da in M Fotografiert.
Den das Licht ändert sich eigentlich in einer halle selten.
Wenn man allerdings den Standpunkt wechselt sollte man noch einmal prüfen, bei uns in der Eishockey halle in Ingolstadt ist die eine seite etwas Heller als die andere was an den Rängen liegt welche unterschiedlich beleuchtet sind.
Aber im Groben kann man sagen das man mit M ganz gut fährt.
Hilfreich ist dann weiter noch wenn man in RAW fotografiert ganz leicht unter zu Belichten.
Ich zeige mal anhand eines Beispieles was ich mein.
(Rechte zur Veröffentlichung vorhanden)
#Beispiel 1

Im Foto oben außer Beschnitt und etwas begradigen unberührtes JPEG in dem Fall, aber mit NEF hat man halt noch mehr Reserven.
Oben Rechts habe ich das Histogramm eingeblendet.
Das Zeigt ganz Deutlich das das Foto Unterbelichtet wurde.
(Erkennt man daran das Rechts im Hellen bereich kein Ausschlag ist)
Fals das Histogramm nicht bekannt ist was das ist kann ich das auch gerne noch etwas erklären, oder ich suche eine Seite raus welche ich einmal gefunden habe wo das sehr gut erklärt wird.
#Beispiel 2

In diesem Foto habe ich das Histogramm per Hand angepasst.
Das kann jeder RAW entwickler ala: (Lightroom, Aperture...)
(Bei mir Folgen da noch ein paar andere Schritte welche erst mal aber uninteressant sind für denn Anfang.
In Photoshop passe ich das Histogramm als erstes an wenn ich ein RAW öffne.
Am besten schreibst du mit welchem Programm du deine RAW Fotos bearbeitest, dann kann ich es anhand dieses Programms evtl. erklären.
Ich bin nicht der beste im erklären ich hoffe ich konnte helfen.
Gerne auch nachfragen wenn was unklar ist.
Den das Licht ändert sich eigentlich in einer halle selten.
Wenn man allerdings den Standpunkt wechselt sollte man noch einmal prüfen, bei uns in der Eishockey halle in Ingolstadt ist die eine seite etwas Heller als die andere was an den Rängen liegt welche unterschiedlich beleuchtet sind.
Aber im Groben kann man sagen das man mit M ganz gut fährt.
Hilfreich ist dann weiter noch wenn man in RAW fotografiert ganz leicht unter zu Belichten.
Ich zeige mal anhand eines Beispieles was ich mein.
(Rechte zur Veröffentlichung vorhanden)
#Beispiel 1
Im Foto oben außer Beschnitt und etwas begradigen unberührtes JPEG in dem Fall, aber mit NEF hat man halt noch mehr Reserven.

Oben Rechts habe ich das Histogramm eingeblendet.
Das Zeigt ganz Deutlich das das Foto Unterbelichtet wurde.
(Erkennt man daran das Rechts im Hellen bereich kein Ausschlag ist)
Fals das Histogramm nicht bekannt ist was das ist kann ich das auch gerne noch etwas erklären, oder ich suche eine Seite raus welche ich einmal gefunden habe wo das sehr gut erklärt wird.

#Beispiel 2
In diesem Foto habe ich das Histogramm per Hand angepasst.
Das kann jeder RAW entwickler ala: (Lightroom, Aperture...)
(Bei mir Folgen da noch ein paar andere Schritte welche erst mal aber uninteressant sind für denn Anfang.
In Photoshop passe ich das Histogramm als erstes an wenn ich ein RAW öffne.
Am besten schreibst du mit welchem Programm du deine RAW Fotos bearbeitest, dann kann ich es anhand dieses Programms evtl. erklären.
Ich bin nicht der beste im erklären ich hoffe ich konnte helfen.
Gerne auch nachfragen wenn was unklar ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die Bilder sind deutlich zu dunkel. In welchem Modus hast du fotografiert ? M, S oder A ? Nach meinen Erfahrungen in der Hohenstaufenhalle müsste die Richtung 1/500 - 2,8 - 1600 ziemlich gut passen.
Die Bilder sind nicht ordentlich freigestellt. Das liegt an der zu kurzen Brennweite. Das Croppen bringt dann auch nix mehr.
Das Rauschen kommt zum großen Teil durch die Unterbelichtung. Ich verwende war eine D700, aber mit der D300s müsste das auch noch gehen in der hellen Halle. Richtig belichtet rauschen die Bilder deutlich weniger.
Auch mit der D700 + 70-200 VR geht mit Croppen nicht mehr viel. Die Bildqualität sinkt dabei rapide. Gegenschüsse gehen gar nicht mehr.
Das Problem mit dem engeren Ausschnitt ist ein grundsätzliches und beschreibt die Probleme sehr gut. Da hilft nur Üben, üben, üben.
Deine Situationen sind im Übrigen nicht schlecht. Du hast aber mit der geringen Brennweite ein geringes Risiko gewählt. Die Bilder werden besser wenn du das Risiko erhöhst, aber der Ausschuß nähert sich dann den 100%. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Hier mal ein unbeschnittenes jpg Out Of The Cam (nur leicht nachgeschärft wg. Verkleinern (wenns stört nehm ich es wieder raus)
ich habe die Veröffentlichungsrechte
105 mm FX, f3,5, 1/1000, ISO 2500, keine Rauschreduzierung (weder in der Kamera noch hinterher), jpg fine
Das Bild hätte man auch mit einer D300s machen können mit dann ungefähr 1/800, ISO 1250, f2,8 und eben dann 70 mm DX.
Die Bilder sind nicht ordentlich freigestellt. Das liegt an der zu kurzen Brennweite. Das Croppen bringt dann auch nix mehr.
Das Rauschen kommt zum großen Teil durch die Unterbelichtung. Ich verwende war eine D700, aber mit der D300s müsste das auch noch gehen in der hellen Halle. Richtig belichtet rauschen die Bilder deutlich weniger.
Auch mit der D700 + 70-200 VR geht mit Croppen nicht mehr viel. Die Bildqualität sinkt dabei rapide. Gegenschüsse gehen gar nicht mehr.
Das Problem mit dem engeren Ausschnitt ist ein grundsätzliches und beschreibt die Probleme sehr gut. Da hilft nur Üben, üben, üben.
Deine Situationen sind im Übrigen nicht schlecht. Du hast aber mit der geringen Brennweite ein geringes Risiko gewählt. Die Bilder werden besser wenn du das Risiko erhöhst, aber der Ausschuß nähert sich dann den 100%. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Hier mal ein unbeschnittenes jpg Out Of The Cam (nur leicht nachgeschärft wg. Verkleinern (wenns stört nehm ich es wieder raus)
ich habe die Veröffentlichungsrechte
Das Bild hätte man auch mit einer D300s machen können mit dann ungefähr 1/800, ISO 1250, f2,8 und eben dann 70 mm DX.
Kann ich soo nicht unterstützen. Die Helligkeitsverhältnisse wechslen auch in der Halle bei konstantem Licht - Je nachdem wie nahe die Situation ist (und das wechselt im Handball sehr stark zw. ca. 2m und 15 m (ohne Gegenshots)). Dazu kommen noch die unterschiedlichen Trikots. Grundsätzlich arbeiten die Nikons da sehr gut bei der Belichtungsmessung.pfadi-photograph hat geschrieben:Was noch recht Hilfreich ist wenn man da in M Fotografiert.
Gruß Roland...
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Ok gut in sachen Handball habe ich da weniger Erfahrung.zappa4ever hat geschrieben: Kann ich soo nicht unterstützen. Die Helligkeitsverhältnisse wechslen auch in der Halle bei konstantem Licht - Je nachdem wie nahe die Situation ist (und das wechselt im Handball sehr stark zw. ca. 2m und 15 m (ohne Gegenshots)). Dazu kommen noch die unterschiedlichen Trikots. Grundsätzlich arbeiten die Nikons da sehr gut bei der Belichtungsmessung.
Im Eishockey klappt das auf jedenfalls Super, dachte das kann man übernehmen.
Im Basketball in einer sehr tiefen Liga bin ich allerdings auch in M unterwegs.
vlt. sollte ich auch mal wieder auf A umstellen und schauen was dabei heraus kommt.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Das ist absoluter Schwachsinn, unterbelichtete Fotos rauschen wesentlich stärker als richtig belichtete Fotos.pfadi-photograph hat geschrieben: Hilfreich ist dann weiter noch wenn man in RAW fotografiert ganz leicht unter zu Belichten.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Powerbauer hat geschrieben:Das ist absoluter Schwachsinn, unterbelichtete Fotos rauschen wesentlich stärker als richtig belichtete Fotos.pfadi-photograph hat geschrieben: Hilfreich ist dann weiter noch wenn man in RAW fotografiert ganz leicht unter zu Belichten.
Gruß
Thomas
Also lieber die ISO hochballern oder? als minimal unterzubelichten?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
... jepp, genauso würde ich das machen.pfadi-photograph hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:Das ist absoluter Schwachsinn, unterbelichtete Fotos rauschen wesentlich stärker als richtig belichtete Fotos.pfadi-photograph hat geschrieben: Hilfreich ist dann weiter noch wenn man in RAW fotografiert ganz leicht unter zu Belichten.
Gruß
Thomas
Also lieber die ISO hochballern oder? als minimal unterzubelichten?



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Kontaktdaten: