ich habe mir heute endlich das Sigma 50mm/1.4 DG HSM gekauft, nachdem es mir von einigen hier aus dem Forum als die beste 50mm/1.4 Linse mit AF für Nikon empfohlen wurde.
Nach den ersten Aufnahmen kamen mir die Bildecken teilweise etwas zu matschig vor und ich habe mir einen Testaufbau gemacht, da die Sigma Serienstreuung mir leider nicht unbekannt ist.
Die Fotos sind mit Funkauslöser und Spiegelvorauslösung gemacht. Die Kamera habe ich mit dem Metermaß ausgerichtet. Ich mit dem 24-70/2.8 Vergleichsfotos (bei 45mm, um ca. den gleichen Ausschnitt zu erreichen, ohne die Kamera zu bewegen) gemacht, damit sich evtl. Fehler im Aufbau auch da zeigen.
ISO 800 ist eingestellt, um die Verschlusszeiten nicht zu lange werden zu lassen - Spielt aber auch keine Rolle. Die Jpegs habe ich ohne weitere Bearbeitung aus Lightroom exportiert.
Übersicht Testfoto Sigma bei 1.4 - incl exif:

Übersicht Testfoto Sigma bei 2.8 - incl exif:

Übersicht Testfoto Nikon 24-70 bei 45mm und 2.8 - incl exif:

Ecke links oben Sigma bei 1.4 - 100% Crop:

Ecke links oben Sigma bei 2.8 - 100% Crop:

Ecke links oben Nikon bei 2.8 - 100% Crop:

Das Sigma ist in der Ecke links oben am schlechtesten. Danach kommen die Ecken rechts oben, links unten. Rechts unten ist wirklich gut. Die Mitte ist auch ok.
Es geht mir hier nicht um die Verzeichnung oder die CAs sondern rein um die Schärfe bzw. ich denke es ist ein Koma-Fehler, der in der Ecke links oben am stärksten zu sehen ist, bin mir aber nicht sicher. Ich würde daraus schließen, dass das Objektiv nicht richtig zentriert ist.
Jetzt frage ich die Sigma 50/1.4 Besitzer, ist das normal und ich habe zu hohe Erwartungen oder fängt für mich jetzt der Umtauschmarathon an?
