Objektive Unterschied Typ D DXO

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
DSesa
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 13:34
Wohnort: Castrop-Rauxel

Objektive Unterschied Typ D DXO

Beitrag von DSesa »

Meine Frage bezieht sich allgemein auf Objektive vom Typ D.
Ich habe unter anderem folgende Objektive: Nikon AF 20mm 2,8
/ 50mm 1,4 / 85mm 2,8 / 35-70mm 2,8. Allerdings besitze ich die Version ohne Typ D (Entfernungsübermittlung). Laut Nikon bedeutet Typ D: NIKKOR-Objektive vom Typ D übermitteln Informationen über die Entfernungseinstellung an das Kameragehäuse.
Sowohl von den Bildern als auch den Daten in der Datenbank hier bei NikonPoint scheinen die Objektive gleich zu sein. Es könnte also nur eine Modifikation in der Elektronik des Objektivs sein, aber nicht in den optischen Komponenten.
Der Hintergrund meiner Frage ist nun: In DX Optics gibt es alle diese Objektive als Korrekturmodul, allerdings in der D Version. Wären die Objektive optisch identisch, könnte ich diese Module alle nutzen, was natürlich ganz toll wäre.
Also ist meine konkrete Frage: Sind die Objektive Nikon AF 20mm 2,8
/ 50mm 1,4 / 85mm 2,8 / 35-70mm 2,8 identisch mit den gleichen Objektiven aber Typ D identisch?
Vielen Dank für eure Antworten.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Objektive Unterschied Typ D DXO

Beitrag von donholg »

DSesa hat geschrieben:Also ist meine konkrete Frage: Sind die Objektive Nikon AF 20mm 2,8
/ 50mm 1,4 / 85mm 2,8 / 35-70mm 2,8 identisch mit den gleichen Objektiven aber Typ D identisch?
Vielen Dank für eure Antworten.
Optisch ja.
Objektive mit "D" übermitteln zum präziseren Blitzen die AF-Entfernung an die Kamera.
Außerdem wurde bei einigen D-Modellen der AF überarbeitet, damit er präziser "trifft".

BTW: Du meinst bestimmt das 85 f1,8, ein f2,8 gab es bisher noch nicht.
DSesa
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 13:34
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von DSesa »

Mit dem Objektiv habe ich mich vertan. Natürlich ist es ein 85mm 1,8.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Aufpassen sollte man mit dem Alter und dem Verschleißzustand der Objektive. Die Non-D Objektive haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und sind bei häufigem Gebrauch nicht mehr treffsicher.

Nikon hat dazu in einem Artikel der Colorfoto 9/2004 dazu mal Stellung genommen:
Nikon hat geschrieben:Die Einstellgenauigkeit der modernen Nikon D-SLR-Kameras und Nikkor-Objektiven ist keineswegs schlechter als bei den analogen SLR-Kameras.
Jedoch verfügt der Kunde in der Digitalfotografie durch die leichten und extremen Vergrößerungsmöglichkeiten natürlich über andere Kontrolloptionen als in der Vergangenheit und mit den Internetforen über andere Plattformen des Erfahrungsaustauschs.
Die minimalen Toleranzen, welche die Nikon-Corporation für das Zusammenspiel der betreffenden Produkte benötigt, werden sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie zwar ausgeschöpft, führen jedoch in der praktischen fotografischen Anwendung nicht zu Problemen.
Die Nikon-Corporation wird selbstverständlich auch in der Zukunft durch Intensivierung der Kommunikation zwischen Nikkor-Objektiven und Nikon-Kameras für eine Optimierung der Funktionsgenauigkeit sorgen. Allerdings können wir derzeit in der Kombination von modernen D-SLR-Kameras und z. T. sehr alten AF-Nikkoren (die manche unserer Kunden noch parallel an der ca. 18 Jahre alten F501 nutzen) eine leichte Überschreitung von Toleranzen dieser dann meist auch mechanisch verschlissenen Objektive nicht ganz ausschließen.
Antworten