Probleme mit NEF in Lightroom gegenüber Captue NX 2 Farben

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Danizan
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 07:34
Wohnort: liegt im Bundesland Brandenburg

Probleme mit NEF in Lightroom gegenüber Captue NX 2 Farben

Beitrag von Danizan »

Ich quäle mich etwas mit der NEF-Entwicklung in Lightroom. Ich habe ein Bild in Capture NX2 entwickelt und einmal per NEF und einmal per TIF an Lightroom gesendet. Was soll ich sagen, wenn Lightroom das NEF anpackt, dann werden alle Farben + Tiefen und Lichter total entstellt! Im TIF dagegen sind ja alle Werte ohne Verschlüsselung gespeichert und LR kann direkt auf die Farb- und Helligkeitswerte zugreifen. Der Unterschied ist echt enorm. Hat jemand das selbe Problem schon einmal bemerkt und eine Lösung dafür??

Mir ist sehr wohl bewusst, dass Lightroom das NEF ohne Entwicklungseinstellungen anfasst. Aber es muss doch eine Lösung geben annähernde Ergebnisse zu erzielen.

So sieht das Bild in Lightroom aus:
Bild

So sieht das Bild in Capture NX2 aus:
Bild
Nikon D300, MB-D10, Nikkor AF-S 24-70 (F2,8), Nikkor AF-S 50 (F1,4), Nikkor AF-S 70-300, Nikkor AF ED 300 (F2,8), Nikon SB-900, walimex pro vc-400, Kata 3N1-30
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

verwendest du die kameraprofile in LR? da kommst mit den ergebnissen schon viel besser hin
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Da Nikon der Firma Adobe keine hauseigenen RAW-Algorithmen preisgibt, kann ACR nur die NEF nach adobeeigenen Werten interpretieren. Dass die Werte in ACR anders sind wie in CNX, liegt so auf der Hand und ist bei Canon oder Pentax auch nicht anders. Alles was du in CNX mit dem NEF anstellst, verwirft ACR komplett und regelt von Grund auf neu nach eigenen Voreinstellungen. Das ist einfach so.

Zuerst mal diese Frage: welchen Sinn macht es, ein und das selbe Bild durch 2 verschiedene RAW-Konverter zu schicken? :???:

Die Lösung nach der du suchst ist recht einfach, du stellt im Entwicklungsmodul in ACR einfach das in deiner Kamera eingestellte Profil ein. Falls dies nicht 100%ig hinhaut, stellst du die Entwicklung von CNX nach und speicherst dir das Entwicklungseinstellung / Preset in ACR ab. Dieses Preset wendest du einfach auf deine Importe an und gut ist.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich spar mir mittlerweile das Gefrickel...

Nikon RAW Dateien werden mit Nikonprogrammen umgewandelt.
Die jpegs lassen sich schön von LR in Serie zuschneiden und zurechtbearbeiten. Mit den richtigen Farben :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hanky hat geschrieben:Da Nikon der Firma Adobe keine hauseigenen RAW-Algorithmen preisgibt, kann ACR nur die NEF nach adobeeigenen Werten interpretieren.
Ich kann mich irren Hanky, aber hatten nicht Nikon und Adobe irgendwann eine Kooperation, aus der die Kameraprofile für etliche Nikonkameras hervorgingen, die man in LR und Photoshop nutzen kann?
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

alles geben sie noch nicht preis, aber bedingt ist dies möglich, siehe
Hanky hat geschrieben:Die Lösung nach der du suchst ist recht einfach, du stellt im Entwicklungsmodul in ACR einfach das in deiner Kamera eingestellte Profil ein.
Niki P. hat geschrieben:verwendest du die kameraprofile in LR? da kommst mit den ergebnissen schon viel besser hin
kommt den internen Einstellungen der Kamera schon sehr nahe
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Danizan
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 07:34
Wohnort: liegt im Bundesland Brandenburg

Beitrag von Danizan »

Hallo an Alle und vielen Dank für eure Kommentare.

So habe ich es mir fast gedacht. Es gibt also kein Allheilmittel, so dass LR die Bilder genauso Farbtreu entwickelt wie Nikon eigene Software.

Meine Schlachtplan sieht jetzt folgender Maßen aus:

Bilder in LR mit passendem Profil importieren (kein Present oder ähnliches, sondern das Kameraprofil auf Nikon eigenes umstellen und als Standardvorgabe speichern)

Dann die Bilder durchsuchen und aussortieren. Wenn Bilder dabei sind die veröffentlicht werden sollen, dann lade ich das NEF in Capture NX2 und speicher es ohne Änderungen als TIF (100 MB ;-( ab. Dieses TIF lade ich dann in Lightroom und bearbeite es weiter.

Grüße Daniel

@ Hanky: was es für einen Sinn macht das Bild durch 2 versch. Konverter zu jagen zeigt doch das Beispiel oder? Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft in Lightroom so die "Schrauben" zu optimieren, dass die (im übrigen original vorherrschenden) Farben so gut werden.
Nikon D300, MB-D10, Nikkor AF-S 24-70 (F2,8), Nikkor AF-S 50 (F1,4), Nikkor AF-S 70-300, Nikkor AF ED 300 (F2,8), Nikon SB-900, walimex pro vc-400, Kata 3N1-30
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Danizan hat geschrieben:So habe ich es mir fast gedacht. Es gibt also kein Allheilmittel, so dass LR die Bilder genauso Farbtreu entwickelt wie Nikon eigene Software.
doch, man muß ACR nur richtig einsetzen ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallo Daniel,
Danizan hat geschrieben: So sieht das Bild in Lightroom aus:
Bild

So sieht das Bild in Capture NX2 aus:
Bild
Dein Beispiel 1, also das etwas "blassere" Bild, das aus LR sein soll,
:!: enthält KEIN ICC-Profil :!: DAMIT IST DER FARBRAUM "UNDEFINIERT"
Das "interpretieren" manche Browser als "sRGB"... :arrgw:

Dein Beispiel 2, das aus Capture NX,
:!: enthält Adobe-RGB als ICC-Profil :!:
Das können manche Browser nicht richtig darstellen... :roll:

... keine gute Basis für irgendwelche "Farbvergleiche"... :roll:
schon gar nicht für "Theorien" über die Qualität von RAW-Konvertern :evil:

LR benutzt "standardmässig", wenn es nicht umgestellt wurde,
ProPhoto RGB, NX verwendet das Profil, das über die EXIF-Kennung
in der Kamera eingestellt war, also sRGB oder Adobe RGB 1998.

:!: Wenn Du wirklich die Farbwiedergabe von NX und LR vergleichen willst, :!:
:!: musst Du schon beide Programme "Farbmanagentmässig" auf "Gleichlauf bringen". :!:

Wenn ich Deinem Bild Nr. 1, das KEIN Profil enthält, korrekterweise
Adobe RGB 1998 zuweise, gefällt mir das in jedem Fall besser,
als das NX-Ergebnis. ;) Einfach mal richtig machen...

Erschwerend kommt hinzu, das "gewisse" WEB-Browser
Adobe RGB nicht "richtig" darstellen, und viele Monitore eh nicht,
vor allem dann nicht, wenn sie nicht ordendlich kalibriert sind.

Um das im Browser hier überhaupt darstellen zu können,
musst Du beide Konverterergebnisse in DENSELBEN Farbraum ausgeben,
in diesem Fall in sRGB, weil das das der "kleinste gemeinsame Nenner" für die
Darstellung hier im Forum ist.

Fakt ist jedenfalls, das das NX-Ergebnis bereits enorm an Farbumfang eingebüsst hat,
während das LR-Ergebnis (das vermutlich in ProPhoto vorlag...) diesen noch enthält. ;)

Um das für das Forum hier "sichtbar" zu machen, habe ich dem LR-Bild seinen definierten
Farbraum wieder zugewiesen, und dann BEIDE Bilder in sRGB konvertiert, um das "sichtbar" zu machen.

LR ProPhoto umgerechnet nach sRGB
Bild

NX Hier Dein Original in AdobeRGB... so es der Browser richtig darstellen kann...
Bild

NX, Adobe RGB, Hier in sRGB umgerechnet:
Bild

Fazit:
Deine gezeigten Konvertierungsergebnisse zeigen primär,
das die "Konvertierungsunterschiede" vor Deinem Bildschirm sitzen. ;)
Ausserdem haben wir "sowas" schon öfters breitgetreten hier... dazu gibt es extra ein eigenes Forum hier...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Danizan
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 07:34
Wohnort: liegt im Bundesland Brandenburg

Beitrag von Danizan »

WOW,

da brauche ich erstmal Zeit um diese Fülle an Infos überhaupt zu verarbeiten.

Ich probiere das auch mal aus, aber das Bild aus LR in SRGB nimmt sich ja fast nix mehr.....

Wie hast du das denn gemacht?

PS: Aller Anfang ist schwer aber ich glaube jetzt ist der Zeitpunkt gekommen um dem mal genau auf die Spur zu gehen...
Nikon D300, MB-D10, Nikkor AF-S 24-70 (F2,8), Nikkor AF-S 50 (F1,4), Nikkor AF-S 70-300, Nikkor AF ED 300 (F2,8), Nikon SB-900, walimex pro vc-400, Kata 3N1-30
Antworten