ein Freund meinerseits überlegt sich in die DSLR-Fotografie einzusteigen. Seine Erfahrung liegt bei "er hat mir ein paar mal zugeschaut und selbst abgedrückt". (;))
Ich selbst hatte bis vor 4 Monaten eine Nikon D90 und war immer sehr zufrieden damit. Allerdings steht sie nun natürlich "deutlich" im Schatten der D7000 (auch wenn ich immernoch finde, dass D90 weitaus professioneller klingt.)


Wir haben uns nun schon etwas unterhalten, natürlich fragte er mich schon des Öftern um Rat. Sein Budget ist nicht das größte bzw will er nicht von "Anfang an soviel Geld raushauen". Natürlich stellen sich ihm (und indirekt auch mir) die Frage der Zukunftssicherheit.
Es gibt nun aus meiner Sicht im Grunde zwei Möglichkeiten.
Die D7000 mit nur wenig Objektiv-Optionen:
- AFS-18-105 DX VR oder
- AFS- 35mm 1.8 DX
... tja, ihr seht: er würde (aus meiner Sicht) einen ganzen Objektivpark - sogar mit Option auf späteres FX - bekommen, wenn er sich nun jetzt nicht für die D7000 entscheiden würde.Die D90 zum ähnlichen Endpreis / Budget von ca. 1300€, aber mit:
- AFS- 35mm 1.8 DX
- AFS- 60mm 2.8 FX (zu diesen beiden würde ich ihm raten, allerdings kenne ich natürlich das problem der scheinbaren Unflexibiltät))
oder z.B. auch dem 16-85 alleine oder aber auch dem
- AFS-18-105 DX (von dem ich persönlich nicht soviel halte) und dem
- AFS- 35mm 1.8 DX und / oder AFS- 60mm 2.8 FX
Meine Ergebnisfindung war in etwa:
D7000:
+ ISO-Verhalten
+ Megapixel
+ deutlich(?) besserer Autofokus
+ Ai-Belichtmessung (nicht so relevant)
+ 2 Speicherslots (nicht so relevant)
+ Zukunftssicherheit
-(-) Preis (500€ mehr)
- Verfügbarkeit (nicht so relevant)
- passen kaum noch Objektiv / Zubehör ins Budget
Allerdings ist der Body natürlich 2 Jahre alt und ich kann und will auch garnicht abstreiten, dass die D7000 sicherlich moderner, hochwertiger und technisch deutlich weiter ist.D90:
+(+) für 600€ top
+ mehr gute Objektive ins selbe Budget
+/- kenne ich aus dem FF und könnte ihm gut helfen (wird aber wohl nicht viel Unterschied zur D7000 sein)
+/- ähnlicher Body, aber kein so guter Wetterschutz
+/- ISO-Verhalten (mir "reichte" das fast immer)
- "veraltete" Technik
Und da kommt ihr ins Spiel: Was würdet ihr tun?
Nochmals: Ich bin für die D90 inkl. mindestens dem 35mm 1.8 und einer / zwei weiteren Linsen meiner / seiner Wahl.
Vielen Dank schonmal!
Torsten